Re: Frage: Waschbetonähnliche Platten gießen
Geschrieben von Arne am 03. März 2004 14:44:20:
Als Antwort auf: Frage: Waschbetonähnliche Platten gießen geschrieben von Tawa am 03. März 2004 12:00:15:
>Servus,
>wer hat Erfahrung mit Zement, Sand u. dgl.?
>Habe eine Unmenge an Ackersteinen (unterschiedlichste Größen und Formen), und möchte diese evtl. zu belastbaren Bodenplatten (Mangelware) verarbeiten.
>Holzrahmen: ok
>Betonsubstanz: aus welchen Materialien (genaue Art und Beschaffenheit)?
>Mischungsverhältnis?
>Die Masse wird von Hand angerührt - eine Mischmaschine steht nicht zur Verfügung. Wieviele Steine/Steinchen in die Platten mit einbauen (dicht an dicht oder entsprechend viel Zwischenraum?)?
>Die Platten sollen unbedingt frostfest und auch der Belastung eines Kfz´s (zeitweilig auch Traktor) aushalten.
>Lieben Gruß
>TawaHallo Tawa,
zunächst einmal möchte ich Dir mitteilen, dass ich Deine Wochenberichte aus Tawaland sehr vermisse.
Aber nun zu Deiner eigentlichen Frage:
1. ein Zusammenfügen der beschriebenen Feldsteine zu Betonplatten die der Belastung eines Traktors aushalten, eventuell noch mit abgekipptem Holz belastet werden ist in mienen Augen nicht dauerhaft möglich.
2. die Platten müssen min 6cm besser noch 8cm stark sein und auf tragfähigem Untergrund mit Frostschutzschicht verlegt werden, sonst gibts Spurrillen und sie frieren auf.
3. Lösung: entweder pure Betonplatten gießen und mit Bewehrung versehen auf Schotter verlegen, Wasserführung beachten!
Mischverhältnis: Kies Körnung 0-16 mm zu Zement: 3:1 also 3 Schippen Kies auf eine Schippe Zement, In die Form eingeben, obacht, die Bewehrung (Estrichmatte, Baustahlmatte)moss im unteren Drittel eingebracht werden. Oberfläche mit Zement abstreuen und mit einem Reibebrett abreiben, dann ergibt sich eine feste Oberfläche. Oder nachdem Anziehen mit einer Waschbürste und Wasser eine Waschbetonoberfläche herstellen.
Gruß aus dem Saarland
Arne
- Re: Frage: Waschbetonähnliche Platten gießen Holger 04.3.2004 09:43 (0)