Re: Kräutermedizin

Geschrieben von andika am 04. Februar 2004 21:44:36:

Als Antwort auf: Re: Kräutermedizin geschrieben von heidewasser am 04. Februar 2004 19:43:36:

>Ohjeohje, das war ja eine Breitseite Gesundheitstips! Ganz herzlichen Dank, liebe andika. Das könnte das Rezept gewesen sein. Allerdings kenne ich die Namen einiger der Kräuter nicht. Sennesblätter, Zittwerwurzel und Manna sind mir fremd. Vielleicht sind die Bezeichnungen aber auch regional unterschiedlich.
>Mit dem alten Rezept bin ich übrigens einmal im Jahr in der Apotheke resp. bei Kräuter- Kühne aufgeschlagen und hatte - vom Zettel ablesend- alle Anteile bekommen.
>Nebenbei: Ein ganz großer Vorteil dieses im wahren Sinne des Wortes "ätzenden" Tröpfchens war übrigens die Eigenschaft, nach exzessivem Knobi- und Zwiebelgenuss die Darmfolgen in den Griff zu bekommen, sprich: Blähungen.
>Nochmals herzlichen Dank- morgen wird wieder angesetzt!
>Sprudelnde Grüße- heidewasser

---------------------------
Hallo heidewasser,

leider hatte ich heute morgen nicht viel Zeit. Ich habe dir jetzt noch einmal ein anderes Rezept für die Schwedenkräuter herausgesucht. Man kann die Tropfen fertig in der Apotheke kaufen, bzw. die Ansatzkräuter bestellen (entweder in der Apotheke oder im Internet, googel einfach mal).
Viele interessante Rezepte stehen auch im Buch von Maria Treben.
Liebe Grüße
andika
------------------
der große Schwedenbitter:

großer Schwedenbitter (184g für 2.5 Liter Fertigextrakt):
26g Aloe 7g Enzian 5g Lärchenschwamm
18g Rhabarber 7g Angelikawurzel 2g Safran
18g Theriak venezian 4g Eberwurz 2g Muskatblüte
13g Myrrhe 2g Kampfer 2g Sennesblätter
9g Zitwerwurzel 2g Tormentill 18g Kalmuswurzel
7g Diatom 2g Bibergail 35g Muskatbohnen
5g Terra sigilata Fer.

Zubereitung:
Kräuter zu Pulver stoßen, in Flasche
1 1/4 Liter Korn/Obstschnaps hinzu (mind. 40%).. immer mal wieder gut schütteln..
nach 10 Tagen klare Essenz in andere Flasche
über Rest des Ansatzes wieder 1 1/4 Liter Korn/Obstschnaps.. schütteln..
nach 10 Tagen klaren Teil abfüllen, Rest durch Lappen darüber filtrieren..
1. und 2. Aufguß zusammenmischen.. in kleinere Flaschen zum Aufbewahren..
im Dunkeln kühl aufbewahren.. hält mehrere Jahre..

zur äußeren Behandlung keinen Zucker zusetzen,
sonst evtl. 54g Kandiszucker und 12g reinen Zucker hinzu..
----------------
Buch: Maria Treben "Gesundheit aus der Apotheke Gottes"
Ratschläge und Erfahrungen mit Heilkräutern
Ennsthaler Verlag

ISBN habe ich leider nicht, ist aber in jedem Buchladen bekannt, bzw. kann bestellt werden oder einfach gebraucht bei amazon.de



Antworten: