Ersatztreibstoff für Dieselmotoren

Geschrieben von Tauernsäumer am 18. Januar 2004 18:33:16:

Hallo Leute!


Dieses Thema wurde schon ausgiebig im Zusammenbruchsforum behandelt,un da es dieses nicht mehr gibt möchte ich die Info hier reinstellen.Ist auch für die Vorsorge interessant,man kann nie genug wissen!!

Also ich habe in einem alten Mechanikerhandbuch eine interessante Info bezüglichTreibstoff für Dieselmotoren gefunden.

Und zwar: Dieselmotoren können auch mit einem Gemisch aus Diesel und Benzin
bzw Benzin und Schmieröl betrieben werden. Angeblich funktioniert das mit einem Gemisch aus 5% Schmieröl und 95% Benzin. Wenn ich weiterdenke, könnte man den Benzin durch Alkohol oder auch durch Petroleum (Kerosin) ersetzen. Ist vielleicht schneller zu bewerkstelligen als Biodiesel. Sicher ist in einem Krisenfall Treibstoff schwierig zu beschaffen, aber es schadet ja nix wenn man verschiedene Rezepte kennt um einen Traktor oder einen Stationärmotor zu betreiben.
Benzinmotoren Laufen auch mit Petroleum (Kerosin).Habe sogar einen Motor der dafür eingerichtet ist,dh. Er hat einen kleinen Tank (Ein paar Maulvoll) für Benzin zum Starten,und einen große Tank für das Petroleum. Wir haben das auch mal mit einem VW- Pritschinger gemacht (war in den 70igern!).
Der Grund warum Benzin in Dieselmotoren nicht verbrannt werden darf ist
der,daß die Einspritzpumpe die Schmierwirkung des Diesels braucht!Aber
gemaß obiger Info sollte dieser "Mangel" des Benzins durch einen Ölzusatz
behoben werden können.

Die Info bezüglich des Dieselersatzes habe ich aus folgendem Buch:

Unter Motor und Fahrgestell
Kraftfahrzeug Instandsetzung neuzeitlich ausgeführt

Autor:

Emil A. Zogbaum

Verlag;
Krafthand Verlag Walter Schulz * Berlin-Grunewald 1943

Der Tauernsäumer

PS.: Bin halt mehr Techniker als Bauer :-))))!


Antworten: