Kombucha und Wasserkefir

Geschrieben von Hans am 16. Januar 2004 22:12:14:

Wer sich für alternative Getränkeversorgung interessiert dem würde ich Kombucha und Wasserkefir empfehlen.

Bild oben: Links drei Kombuchapilze, rechts Wasserkefir-Kristalle

Der Wasserkefir ist am Einfachsten in der Handhabung. Die Kristalle benötigen für die Vergärung keine Luft, man kann das Glas auch mit einem Schraubverschluß zu machen und in den Schrank stellen. Es muß auch nicht gekocht werden, normales kaltes Leitungswasser genügt.
In ein großes Glas Wasser füllen, Zucker dazu, ein paar Rosinen - das wars.
Der Kefir ist nach 1-2 Tagen fertig.
Der Geschmack des Wasserkefirs richtet sich nach den Zutaten. Je nach dem welche Trockenfrüchte man den Bakterien zum Fressen gibt variiert er entsprechend. Am besten sind meiner Meinung nach Rosinen aber das ist Geschmackssache, das muß jeder selber ausprobieren. Die Vergärungsdauer würde ich mit 2 Tagen ansetzen. Einer ist zu wenig, mehr als drei würde ich auch nicht machen. Vor allem da der Alkoholgehalt ziemlich stark ansteigt und der Geschmack rasch nachläst.
Produziert werden u.a. Kohlensäure und Alkohol. Den Geschmack des Getränks könnte man am besten vielleicht mit Fruchtsekt beschreiben. Der Kefir vermehrt sich buchstäblich wie die Karnickel. Nach zwei Tagen hat man die doppelte Menge.
Vom gesundheitlichen Standpunkt ist dieses Getränk empfehlenswert bzw. wird empfohlen. Ich kann diesbezüglich keine Erfahrungswerte wiedergeben was den Kefir betrifft.

Kombucha ist schon aufwendiger in der Herstellung und etwas mehr gepansche. Der Teepilz ist auch etwas empfindlicher, man muß vor Schimmel aufpassen und immer ziemlich sauber arbeiten. Hin und wieder die Gefäße sterilisieren usw.
Dafür dürfte Kombuch vom gesundheitlichen Standpunkt her gesehen eine echte Bereicherung sein. Vom Geschmack her natürlich auch. Seitdem ich Kombucha trinke fühle ich mich wesentlich fitter. Ich denke nicht das ich mir das nur einbilde.

Die Gärdauer des Kombucha liegt ca. zwischen 8-14 Tagen. Man braucht also mehrere Gläser wenn man ständig frischen Kombuch griffbereit haben will. Ich habe 4 Gläser a 4 liter. Das müsste normalerweise ausreichend sein.

Noch eine Kleinigkeit zum gesundheitlichen Aspekt:

+Wer Kombucha trinkt, scheidet über den Urin die Umweltgifte wie Quecksilber, Blei und Benzol wieder aus.

+Magen-Darmprobleme jeglicher Art - Völlegefühl, Verstopfungen, Blähungen, Beschwerden nach Medikamentenbehandlung - werden rasch beseitigt
Immer mehr Mediziner erkennen heute die heilsame Wirkung des Gärgetränkes. Der Berliner Arzt Dr. Dieter Klein sagt. “Auch bei der chemischen Behandlung von Tumor-Erkrankungen hat der Kombucha-Tee sich hervorragend bewährt. Seine stark entgiftenden Eigenschaft fördern die Abwehrkräfte und setzen die körpereigenen Heilprozesse in Gang.”

+Als Virenkiller ist die Vereinigung von Kombucha und Grünem Tee unschlagbar. Als Kraftspender ebenso! Sportmedizinische Untersuchungen haben ergeben, daß nach dem Genuß von Kombucha eine Leistungssteigerung um bis zu 66% erreicht werden kann. Kombucha mit Grünem Tee, Kombucha mit Rote Bete-Saft und Kombucha-Extrakt für Diabetiker sind in Apotheken, Reformhäusern und Drogerien erhältlich.



Antworten: