Re: Ein Link zum Wollschweinshof

Geschrieben von heidewasser am 25. November 2003 21:57:40:

Als Antwort auf: Ein Link zum Wollschweinshof geschrieben von Luddit am 25. November 2003 01:07:50:

Hallo Luddit, Danke für den Link! Das sind wirklich gute Informationen über eine hierzulande leider etwas zu Unrecht vernachlässigten Rasse.

Besonders interessant scheinen mir die Hinweise auf die klimatische Widerstandsfähigkeit. In einem Wildgehege in der Schorfheide (nordwestlich Berlins) hatte ich vor zwei Jahren im Winter erstmals diese Tiere bei unter 10 Grad minus munter im Freien wühlen sehen, Sauen mit Läufern, mehrere Arten, alles durcheinander. Der Pfleger erzählte von stabilen Nachzuchten, trotz der z.T. erheblichen Temperaturdifferenzen zwischen Sommer und Winter bei der Haltung im Freien. Die Wildpark- Inhaber mußten nach eigenem Bekunden mehrmals im Jahr aus Flächen- und Futtermangel schlachten lassen, auch, um einen Teil der Futterkosten über den Fleischverkauf wieder reinzubekommen.

Das Fleisch dieser Tiere ist übrigens tatsächlich ein visueller wie geschmacklicher Überflieger. Da war nichts mit "weglaufen" in der Pfanne, wunderbar marmoriert, dunkel gefärbt- das ist schon was anderes als die üblichen Chemieleichenteile aus dem Handel.

Ich stelle nach dem nächsten Wochenende mal einiges über die in diesem Wildgehege gehaltenen Sorten hier rein, ich schätze die Gesamtzahl der dort im Freien gehaltenen Tiere auf vielleicht 40 bis 50.

Quellende Grüße- heidewasser.

Antworten: