@Johannes

Geschrieben von heidewasser am 18. November 2003 22:08:58:

...irgendwie funzt der "Beantworten"- Bottom nicht, deshalb nochmal eine Antwort hier oben- also, ja, ich versuchs schon seit Sommer, das Wursten und Schinkenmachen. Hat den Vorteil, das alles besser schmeckt, weil man mit einigermaßen Kochkenntnissen allemal mehr hinkriegt, als ein geschmacksresistenter Industriefleischer...

Wurst schmeckt nunmal eben anders, wenn ein Tick Kardamom, Ingwer, Kreuzkümmel, Macis, frischer Majoran und Knobi dran ist! Abgesehen davon, weiß man endlich mal, was drin ist. Ich kauf meist bei Metro, bekomme aber auch vom Jagdpächter um die Ecke ab und an frisches Wildfleisch vom Reh und Schwein. Hört sich jetzt vielleicht etwas piefig an, aber die Ballermänner in Grün mit Borste am Hut wissen hier tatsächlich nicht wohin mit dem Fleisch, da kann man son halbes Wildschwein recht preiswert bekommen. Und das ist BIOfleisch vom Feinsten! Nahezu fettfrei, was der nächste Vorteil eigener Wurst ist- statt Fett und Schwarte kommt bei mir nur mageres Fleisch in den Darm. Der dritte Vorteil ist, dass absolut keine Chemie verwendet wird. Ich pökel und würze die Wurst und den Schinken ausschließlich mit Meersalz und eigenen getrockneten Gartenkräutern (bis auf die exot. Gewürze). Der Hintergrund ist, dass alle in meiner Familie Allergiker sind, Heuschnupfer. Vielleicht bringts da was an Lebensqualität, wenn nicht immer gleich die ganze E- Palette von 1 bis 500 im Wustbissen steckt...


Antworten: