Re: Obstbäume - Kaltkeimer
Geschrieben von Beobachter am 16. November 2003 20:29:23:
Als Antwort auf: Re: Danke Dir geschrieben von Kuddel am 16. November 2003 15:20:57:
>Hallo Beobachter,
>für eine Aussaat reichen noch die Samen von Arche Noah.
>Aber dann werde ich es so machen.
>Danke auch für die Idee, dass Maronen Frost brauchen, um keimfähig zu werden. Mindestens brauchen sie, wie es scheint, Feuchtigkeit.
>Schneidest Du eigentlich Deine Obstbäume?
>Der Holzer-Sepp läßt sie ja unbeschnitten. Die unteren Zweige läßt er sogar vom Wild abkauen. Ich frage mich nur warum sein Wild nicht den Stamm abnagt, so wie es meine Ziegen tun.Die Einzäunerei (bei mir 3x3 m)macht nämlich ziemlich Arbeit und geht auch ins Geld.
>Also, bei mir werden sie beschnitten. Ein Nachbar zeigt mir das und zusätzlich lerne ich aus einem Buch.
>Mit freundlichen Grüßen
>Kuddel
Hallo,nächstes Jahr muß ich unsere Obstbäume auf dem gepachteten Grund zuschneiden. Der Vorbesitzer hatte leider eine Kahlrasur durchgeführt. Und nun sind die Obstbäume wild ausgeschossen. Dieses Wissen muß ich mir wie die selbst, erst angeignen.
Ach ja, du kannst auch sämtliche Kaltkeimer auch selber keimfähig machen.
Du legst das Saatgut einfach 1 Woche in den Kühlschrank, danach 3-4 Tage in die Tiefkühltruhe und danach wieder 1 Woche in den Kühlschrank. Danach sollten Sie keimfähig sein.
Gruß