Holz zum Heizen...

Geschrieben von wikking am 25. Oktober 2003 13:11:48:

Als Antwort auf: Tawa-Ranch - Wochenbericht 19.10. - 25.10.03 geschrieben von Tawa am 25. Oktober 2003 06:26:25:

Moinmoin, Tawa,

Du schriebst:
>Zwischenzeitlich räumte ich diverse außenliegende Räumlichkeiten auf bzw.
> gestaltete diese um, um Platz zu schaffen.
>Wahnsinn, was da so alles zum Vorschein kommt

Köstlich ! Dieselbe Erfahrung mache ich heute noch, nach 4 Jahren :-)
Du kennst ja noch den Holzschuppen bei uns. In dem Nebenraum der unteren Etage hat sich über 2 Jahrhunderte so ziemlich alles angesammelt, was Bauern, Fallensteller, Holzhacker, Fischer und Postmänner (die Farm gehörte mal einem Postillion) so brauchen :-) Eine Fundgrube ohne Ende...

>Von unserer tollen Technik hat sich nach unserem E-Herd,
>welchen wir hier eh nicht brauchen, nun auch mein Wasserkocher verabschiedet.

Naja, wenn's so weitergeht, wie momentan mit Stromausfällen, Stromknappheiten (was wir hier in Norge haben, wegen akuten Wassermangels ... ja wirklich !! ... nach diesem heißen Sommer) und elektromagnetischen Störungen von der Sonne, dann werden all die Elektrogeräte irgendwann eh in's Abstellkämmerchen im Schuppen kommen. Und ein paar Jahrhunderte später mag man sich wundern, was das alles für Dinger waren...

Wir haben schon eine stromlose Drehkurbel-Waschmaschine angeschafft.
Gibt's auf Bestellung in jedem Campingshop für ca. 60 EUR.
Die beiden Gußeisernen Heizöfen bei uns haben oben große Kochplatten, sodaß auch zum Kochen auf Strom verzichtet werden kann.
Die Empfehlung zur Anschaffung von Holz/Kohle-Herden wurde ja im Forum schon oft gegeben.

Was hat sich denn bei Dir in Sachen Brunnen ergeben ?

> Wird Zeit, endlich mit dem Kompost anzufangen.
> Groß Material habe ich allerdings nicht dafür - Pflanzenabfälle
>nenne ich ja noch nicht mein eigen. Lediglich den Mist,
> meine Sägespäne, und das bißchen Haushaltsabfälle.

Du, wir haben das recht platzsparend gelöst: Alles auf einen Haufen in eine "Kuhle", immer lockeres Häcksel oder Gras dazwischen und gelegentlich wenden. Von oben kommt der Abfall nach, und unten kann man ständig feinen Kompost herausholen. Mit Unmengen von riesigen Regenwürmern.
Die Sache mit dem Silo muß nach meiner Erfahrung heraus eigentlich nicht sein, es geht auch so. Kannst Dir mal aus dem Baumarkt einen Sack "Kompostbakterien" zulegen und immer mit eingeben. Das beschleunigt wirksam!

Es freut mich übrigens echt, daß es bei Dir so vorangeht !!!
Deine eigene Freude am Ausbau der Farm ist un-über-lesbar ... und Du scheinst Dir auch keinen großen Streß zu machen, daß dies und jenes jetzt unbedingt geschehen und fertig werden müßte.

Übrigens: heuer im Sommer konnten wir hier in Norge zum ersten Mal Weintrauben ernten, eine vollmundige "Rosé"-Sorte, die wir an der Hauswand hochgezogen haben. Und sogar der Pfirsichbaum hat zum ersten Mal geblüht, jedoch noch nicht getragen.

Besten Nordlandgruß
von wikking



Antworten: