Likör - ganz einfach

Geschrieben von Badland Warrior am 22. September 2003 23:21:35:

Hallo, Leute!

Likör machen ist ziemlich einfach. Man braucht nur ausgepressten Saft und im richtigen Verhältnis dazu hochprozentigen Klaren. Beispiel:

1 Liter Holunderbeersaft. Schön ausköcheln, wegen der Blausäure, die sich verflüchtigen muss. nicht zu lange köcheln, weil man sonst den Pott wegschmeißen kann. Abkühlen lassen. Nochmals aufköcheln. Dann hat sich das etwa auf die Hälfte oder so reduziert. Nun nehme man zwei Flaschen Nordhäuser Doppelkorn, oder Oldesloer, Fürst Bismarck, Hardenberger oder was man sonst noch an Korn findet, wahlweise auch Wodka, mische das Ganze zusammen, sodass immer etwas mehr Alkoholhaltiges als Saft da ist. Dann schön verschließen und wegtun.
Nach zwei Tagen schaun, ob oben Schimmel drauf ist. Wenn ja, war zuwenig Alkohol drin. Wenn nicht, ist gut.
Das Gleiche geht auch mit Sanddorn, Johannisbeeren, himbeeren etc. Ahlfi hat das rote Zeug gesehen, das ich beim letzten Treffen anschleppte. Seahorse hat davon probiert und lebt immer noch. Also ein gutes Zeichen, das es funktioniert. Das Problem ist, wenn die Säfte schon in Gärung übergegangen sind, das kann bei übereifen Früchten passieren oder bei Säften, die an sich schnell gären. Dann kann das Zeug trotz des Korns nachgären mit hochexplosiven Folgen, also aufgepasst!

Badland Warrior

Antworten: