Tabakanbau

Geschrieben von Ismael am 07. September 2003 11:27:23:

Als Antwort auf: Infos gesucht zum Tabakanbau geschrieben von Evi am 04. September 2003 20:06:12:

>Hi Leute,
>nachdem die Abzocke mit der Zigaretten-Steuer immer massiver wird, habe ich mir überlegt, selber Tabak anzubauen. Es gibt da eine recht informative Seite "www.tabakanbau.de", trotzdem wäre es mir sehr lieb, wenn mir jemand seine eigenen Erfahrungen auf diesem Gebiet mitteilen könnte.
>Ist sicher ein Thema, das viele interessiert.
>Viele Grüße
>Evi

hi evi,

habe es einmal erfolglos probiert, aber auch einem mißerfolg mag man das eine oder andere abgewinnen können!

habe mir seinerzeit auch saatgut bei eBay ersteigert. das saatgut ist erstmal gut aufgegangen, jedoch sollte man sehr vorsichtig beim auspflanzen sein. ich hatte das pech, das ich leider noch ein paar tage nachtfrost hatte und nur wenige pflänzchen haben das überlebt!
ein weiterer fataler fehler war es, den tabak in ein neu angelegtes beet zu pflanzen, wobei ich die grassoden als gründünger untergegraben hatte. gras und tabak vertragen sich überhaupt nicht, und die wenigen verbliebennen pflänzchen wuchsen nur spärlich und als der sommer dann mit großer trockenheit kam, waren die pflanzen nicht kräftig genug, das zu überleben.

ich denke, ich werde nächstes jahr nochmal einen versuch starten, aber dieses mal die anzucht im noch zu bauenden gewächshaus vornehmen und nicht auf der fensterbank. die tabaksamen sind winzig und keimen an deroberfläche, dennoch denke ich, das man ruhig sparsam bei der aussaat sein sollte, da unter kontrollierten bedingungen wohl ein großteil der samen auch keimen wird. bei meinem letzten versuch hatte ich in jedem torfbecher, die ich zur anzucht benutzt habe, ein ganzens büschel pflänzchen, die dann nicht so einfach zu vereinzeln waren! im prinzip kann man sie nur verzupfen. die wenigsten der pflänzchen, die man umsetzen will, überleben diese tortur. dann doch lieber gleich breiter aussäen und später nur die kräftigsten pflänzchen stehen lassen, wobei zu überlege wäre, pflänzchen nicht aus dem boden zu ziehen, sondern schlicht abzuschneiden, um die wurzeln der pflanzen nicht zu beschädigen, die man letztlich auspflanzen möchte!

tabak stellt hohe ansprüche an den boden und man sollte zusehen, diesen ansprüchen auch gerecht zu werden! ein ethabliertes beet, wobei man darauf achtensollte, welche pflanzen im vorjahr an dieser stelle gestanden haben. was außer gras noch auf keinen fall dem tabakanbau vorausgegangen sein sollte, ist glaube ich bei tabakanbau.de nachzulesen und sollte unbedingt beherzigt werden!

bin mal gespannt, ob es nächstes jahr besser klappt und wenn du dich am tabakanbau versuchst würde ich mich freuen, wenn du über deine erfahrungen berichten würdest, sowohl erfolg als auch mißerfolg, denn fehler die man kennt, kann man das nächste mal vielleicht vermeiden!

Ismael

Antworten: