Re: Stürmisch-Kalter Winter
Geschrieben von offthspc am 02. September 2003 21:15:58:
Als Antwort auf: Stürmisch-Kalter Winter geschrieben von Kuddel am 02. September 2003 11:49:58:
Aha, bin also nicht der einzige der sich denkt daß ein kalter Winter kommt....
>-Reserveziegel überprüfendas herumklettern auf vereisten Dächern....
>-Eine leere Tonne für Trinkwasservorrat bereithalten
Wasserpumpe funkt. mit Notstrom, ein sauberes Kunststoff-Mostfaß kann ich Notfalls im Keller aufstellen denn dort friert´s nicht rein.
>-Nahrungsmittelvorrat
Derzeit noch recht einseitig, Marillenmarmelade, Melissensaft, Äpfel ..
>-Bäume ums Haus überprüfen
Stehen schon 100 Jahre, werden noch stehen wenn ich sicher schon für ewig liege.... ;)
>-Brennholzvorrat anlegen
11 Tonnen Pellets heute (son Zufall aber auch..) bekommen, etliche Festmeter Holz liegen noch sauber gestapelt rum, wollte ich eigentlich diesen Herbst verkaufen.. hmm mal warten vielleicht steigen ja die Preise....
>-in Verbindung mit einem kleinen Holzbrenner(wie z.B in Bauwagen)für die
> Leute,die zentralbeheizt wohnen (wg Stromausfall)Zentralheizung geht notfalls mit Notstrom (und wenns nur Warmwasser ist sowie Frostschutz..), der alte Küchenherd muß auch noch ein paar Jahre seinen Dienst in der Übergangszeit versehen bevor er durch einen Neuen
ersetzt wird.>-Abzugsrohre bereitlegen und Öffnung nach aussen vorbereiten.
>-Für Mieter wäre der Kauf einer Fensterscheibe mit einem vorbereiteten
>105 mm großen Rundloch denkbar.dazu noch eine gute Säge und eine Axt, da kann man notfalls Feuerholz im Stadtpark "organisieren"
>-Eventuell Abdeckplanen bereithalten
>-Rechtzeitig Frostschutz im Auto erhöhen.Wer länger nicht fährt, Batterie ausbauen (Werkzeuge bereitlegen)
Eine ordentliche Winterausrüstung in den Kofferraum legen>-Für Mietwohnung einen provisorischen Abort bereithalten
>Habe ich noch etwas vergessen?Hausbesitzer könnten sich ein paar Kupferfittinge für die Heizung, sowie etliche Laufmeter Rohr, Lötlampe, Reinigungsvlies, Lötzinn und Flußmittel in der Garage "einlagern".
Sollte es wirklich zu "sibirischer Kälte" verbunden mit langen Stromausfällen kommen wären zumindest provisorische Reparaturen möglich.
Besitzer von Wand- und Fußbodenheizungen könnten Probleme bekommen.....
Ein paar Säcke Split oder Streusalz bereitstellen, Asche tut´s Notfalls auch macht aber Dreck, um zumindest die wichtigsten Wege ums Haus (Straßenanrainer müssen lt. Gesetz) freizuhalten.
Wenn sonst keine Heizmöglichkeit vorhanden ist, dann könnte eine 33kg Gasflasche mit Aufsetzbrenner etliche Tage zumindest einen Raum temperieren. Lüften nicht vergessen !
- Re: Stürmisch-Kalter Winter Max 02.9.2003 23:26 (2)
- Re: Stürmisch-Kalter Winter Dow Jones 03.9.2003 00:35 (1)
- Re: Stürmisch-Kalter Winter ahlfi 03.9.2003 09:56 (0)