Re: Warmwasser Solarkollektor in Eigenbau

Geschrieben von Kienzle (Otto) am 21. August 2003 16:14:39:

Als Antwort auf: Warmwasser Solarkollektor in Eigenbau geschrieben von Fred Feuerstein am 19. August 2003 22:06:54:

Klingt ja alles sehr schön !Aber eine Kolbenpumpe , welche Wasser aus 50 Meter Tiefe herauspumpen soll - ist wie ein Perpetuum mobile !
Tiefer als ca 10 Meter kann eine Kolbenpumpe kein Wasser ansaugen ( die Pumpe erzeugt ein Vakuum und der LUFTDRUCK drückt das Wasser nach oben) Da der Luftdruck nur ca 1000 mbar beträgt (in Bolivien noch weniger) und 1000 mbar gerade etwa 10 Meter Wassersäule entspricht , kann man tiefer nur Wasser fördern , wenn die Pumpe selber so tief im Loch steht!!!! Gruß Otto


>Auf der EMAS Seite gibt es versch. interessante Tips/Anleitungen, wie z.B. die EMAS Brunnenbautechnik gerade für Entwicklungsländer, oder aber z.B. Einen drucklosen Warmwasser Solarkollektor in Eigenbau z. Preis von ca. EUR 30.
>Das wäre für mich und meine Quelle recht interessant, um im Sommer nicht unbedingt den 200l Boiler anzuwerfen, um warmes Wasser zum Duschen und Geschirrspülen etc. zu bekommen.
>Wer hat Erfahrung, Tips zu diesem Thema?
>
>http://www.emas-international.de/deutsch/inhalte1_12.htm#EMAS_Bohrtechnik
>
>mit freundlichen Grüßen
>Fred


Antworten: