Re: ;-)
Geschrieben von quink am 16. August 2003 00:13:17:
Als Antwort auf: ;-) geschrieben von Johannes am 15. August 2003 16:10:01:
>> Denn: Findige Geschäftemacher haben schon wieder eine neue Idee.
>Hallo Dow,
>wann bringst Du es auf den Markt?
>Gruß
>JohannesStrom in "Pakete" ist nicht das Problem, sowas gibt es und nennt sich Akkus. Doch es ergeben sich Probleme, es gibt nämlich unterschiedliche Akkus. Herkömmliche Batteriesäure (das einfachste und vermutlich beste) oder fertig Akkus die man nicht mit Säure nachfüllen kann oder Gel-Akkus (Militär, somit sau teuer).
Natürlich kann man sich 12V Autobaterie Akkus vom Militär besorgen, die im Keller stapeln und sogar mit einer kleinen Solaranlage nachfüllen (Leitung vom Keller nach draußen, Leitung dann unterirdisch zu den Solarplatten die zb im Kirschbaum hängen oder in einem Busch im garte. Nur weg von den Hauswänden-die einstürzen können ). Im Autohandel gibt es Geräte die 12V auf 230V hochtransformieren, sodas ein 230V Videorekorder laufen würde. Meist im LKW Bereich eingesetzt diese Dinger. Aussagefähig ist die Watt Zahl, eine Kaffeemaschine brauch um einiges mehr an Leistung (Watt) als ein Tv-Gerät. Also rechnet zusammen wieviel Watt Leistung ihr braucht und holt euch so ein Ding. Das ganze an Autobaterien angeschlossen und ihr habt ein kleines Notstromwerk in eurem Bunker. Alternativ Dieselagregat (Rasenmähermotor, alter Diesel Automotor, usw.), aber das brauch einen lärmgeschützen Raum und Platz und genug Diesel/Rapsöl.