Achtung, Leute! Hände weg!
Geschrieben von Dow Jones am 10. Juli 2003 16:32:50:
Vorsicht ist geboten!
Die betrifft die selbsternannten Kräuterhexen und Erprobungswillige natürlicher Drogen gleichermaßen.
Wie am Beispiel "Hopfen" wieder einmal allzu deutlich wurde, sollte man sich vor allem aus der Tier- und Pflanzenwelt, das man nicht zu 100 % genau
kennt, außerordentlich in acht nehmen!Nicht nur Hände weg von jenem, das man nicht zuordnen kann, sondern auch vor dem, von dem man zu wenig weiß! Bestimmte Pflanzen können in gewissen Stadien Gifte entwickeln (Scharbockskraut), bestimmte Pflanzenteile desselben Krauts können harmlos und andere hochgiftig sein (Eibe) und bei Pilzen (auch bei den essbaren) sind alte und wurmstichige Exemplare absolut zu meiden, da sich hier durch die Zersetzung toxische Substanzen bilden können. Ist ein Exemplar nicht eindeutig bestimmbar, sowieso immer stehen lassen!
In der Tierwelt gibt es in Mitteleuropa nichts wirklich Bedrohliches, sofern man nicht an allergischen Reaktionen oder Kreislaufschwäche leidet.
Aber schon der Schnorchelurlaub in tropischen Gewässern kann leicht tödlich enden, und das nicht wegen der Haie. Schöngefärbte Kegelschnecken (Conus sp.) oder auch kleine bunte Fische (Rotfeuerfisch) können bei mangelnder Vorsicht den Urlaub im Fiasko enden lassen.
Bei Skorpionen gilt die einfache Regel, je zarter die Cheliceren (Zangen) gebaut sind, desto giftiger ist die Art, weil sie ja dann ihre Beutetiere nicht mehr mechanisch überwältigen kann und auf stärkere, schneller wirkende Gifte angewiesen ist.
Gruß
d.