Mai - momentaner Tagesablauf in Norge
Geschrieben von wikking am 01. Mai 2003 18:23:13:
Hallo aus Norge !
Johannes bat mich ja, immer mal zwischendurch einen etwaigen Tagesablauf ins Forum zu setzen.
Hier nun kurz eine kleine Aufstellung der z.Zt. anfallenden Arbeiten, so wie sie heute anfielen und morgen voraussichtlich fortgesetzt werden.
6.oo Wecken durch Tochter. Man kann die Uhr danach stellen.
Danach dauerten die sportlichen Aktivitäten, Yoga & Meditation ca. bis 9.oo Uhr.
9.00 - 11.00 "Amazone" bäckt frisches Brot, kümmert sich um die Kräuter-Kästen innen, hängt Wäsche aus. Ich repariere, wie z.Zt. fast täglich, die restlichen Winterschäden (heute: Leck am Wasserspeicher, mehrere abgebrochene Nuten, diverse Holzgestelle neu vernageln, erfolgreiche Fehlersuche an einem Außen-Elektrokabel).
bis ca. 12.30 geschäftliche Korrespondenz am Computer, nur wenig heute, da in D. Feiertag (doch Freiberufler interessiert das nicht, die schicken auch heute Faxe...). Inzwischen albert A. mit Tochter rum, sieht die Mausefallen in Haus und Schuppen nach. Beide finden eine Blindschleiche, mit der ausführlich gespielt wird.
Ab 13.oo bis ca. 16.oo tägliche Revier-Runde: Kontrolle der Frühjahrsfallen, neue Köder setzen, die Ränder der Beete kontrollieren ob schon Dachse unterwegs sind, 2 Angelstellen aufsuchen, ob schon Forellen springen, neue Stellen für Äsungs-Gestelle aussuchen, die in den nächsten 2 Wochen gebaut werden.
16.oo Uhr bis 18.oo Uhr, Reperatur am Auto, danach Beete weiter umgraben und zur Aussaat vorbereiten. Da der Winter extrem lang heuer war, konnten wir - außer Radieschen - noch nichts ansäen. Noch kann's nachts gewaltig frieren.
dann bis ca. 20.30 Abendessen, Tochter ins Bett bringen,
Abends, voraussichtlich bis ca. Mitternacht: kreative Arbeiten, Amazone übt an einem neuen Gesangsstück und feilt dazu den Text aus, ich korrigiere weiter an meinem letzten Buch, dessen Manuskript ich vom Lektor zurückbekommen habe.Morgen liegt an:
- alle Getreide-Vorräte nach Mehlmotten-Larven kontrollieren und die Lagerbretter mit Lavendel-Öl auswischen, um diese lieben Tierlein fernzuhalten
- frische Triebe ernten für herrliche Salate (Sauerampfer, junge Birkenblätter, Löwenzahn, Wiesenveilchen...)
- Vorrats-Schuppen gar vom Winterdreck und Mause-Exkrementen befreien
- verschlammte Abfluß-Röhren von den unerwünschten Quellen bei den Feldern säubern
- abgestorbene Wasserpflanzen aus dem Hausteich holen (faulende Pflanzen sind nicht gut für die Forellen darin...)
- wenn die Sonne nochmal so scheint wie heute, ev. schon Aussaat der Kohl-Gewächse
- verrottete Fäkalien vom Winter und Vorjahr in die noch nicht vorbereiteten Beete einbringen.
- Motorsäge vorbereiten (Kette neu schleifen, Benzinfilter erneuern, reinigen), denn ab nächste Woche werden die im Winter verbrannten Holzvorräte erneuert. Diese Säge- und Hack-Arbeiten (machen wir alles mit der Hand) werden sich bis in den Juni hinziehen. Pro Winter verschlingen die Öfen ca. 20 Bäume. Da heizt man schon bewußt !
- nachmittags, nach der Revier-Runde, dann vorbereitendes Schießtraining für die obligatorischen jährlichen Schießprüfungen, die in Norwegen für Jagdscheininhaber Pflicht sind.
- abends, wie fast jeden Tag, dann erst die kreative/künstlerische Arbeit.Diese Zeit, Anfang Mai, gehört hier zu den schönsten und inspirierendsten Jahreszeiten. Je härter der Winter war, desto explosiver und beeindruckender erfolgt das Erblühen der Natur.
Zur Zeit blühen die Osterglocken in gelber und weißer Pracht. Herrlich...Von Herzen die allerbesten Grüße!
Möge der Segen des All-Einen Schöpfers mit Euch allen sein !wikking & Amazone