Essigherstellung
Geschrieben von mchai am 30. April 2003 08:33:16:
Hallo,
habe mal einige von euch nach Essig gefragt...doch waren mir die Anwendungen entweder zu aufwendig oder sie war an Wein gebunden...ich bekamm heute eine Anwendung zugeschickt, die ich noch selber prüfen werde, aber ganz gut klingt :
Apfelessig
Sehr reife Äpfel...von fauligen Stellen/Würmer befreien...grob zerkleinern..in einen Steinguttopf oder Holzfäßchen füllen...warmes Wasser übergießen...so daß alles abgedeckt ist...an waremn Ort einige Tage stehen lassen...Saft abpressen und in einen Glasballon füllen...nicht verschließen...wieder an einen warmen Ort stellen...bis der Saft sich nach etwa sechs Wochen zu Essig verwndelt hat...vom Satz abgießen und in Flaschen füllen....
Pprobieren geht über studieren...werde meine Erfolgsquote euch mitteilen....
;-)
Ach ja, noch was zu Öl....Die Bucheckern können geschält, gemahlen und der Brei gepresst, in eine Gaze gefüllt, gepresst werden. Das so gewonnene Öl ist sehr schmackhaft, lange haltbar und enthält viel Eiweiss....1 Kilo Bucheckern ergibt einen halben Liter Öl....bei den Bucheckern vor dem Verzehr die grüne Schale entfernen, die Buchecker enthalten Oxalsäure und Blausäure, deshalb nicht in Übermegen Früchte essen....aber auch dafür gibt es eine Lösung...Werden sie geröstet, entweicht die Säure und man kann grossen Mengen essen...
Alles Gute
Michael