aber mit bedacht!

Geschrieben von Ismael am 14. März 2003 11:57:05:

Als Antwort auf: Höchste Zeit! geschrieben von RMuktananda am 13. März 2003 09:02:03:


hallo,

obwohl der frühling sich eindeutig ankündigt, sollte man nichts überstürzen! was jetzt auf dem fensterbrett so üppig wächst (weil die pflanzen nach dem licht gieren, die ihnen die temeraturen im geheizten raum vorgaukeln), muß sehr bald raus in den garten oder wenigstens auf den balkon oder in "blumen"kästen außen am fenster! dort sind die nächte aber mitunter noch recht kalt und was über der heizung noch so (scheinbar) kräftig sproß, wird leicht ein opfer zu niedriger temeraturen! in manchen gegenden (hier bei mir auf jeden fall nicht) mögen die nächte schon mild genug sein, aber bis auf ein paar besonders wiederstandsfähige pflanzen sollte man besser noch nichts ungeschützt nach draußen bringen. ich für meinen teil beschränke mich darauf, erste frühe sorten unter unter folie im mistbeet zu sähen und ansonsten nur vorsichtig die anzuchtkästen auf dem fensterbrett zu nutzen, da die pflänzchen ja irgendwann raus müssen und die temperaturen dann nicht mehr zu niedrig sein dürfen!
zur zeit sollten neben kaltkeimern, die sicher schon im garten ausgesät werden können (blumenkästen halten, vorallem wenn sie in luftiger höhe hängen, mangels masse die temperatur nicht und können in einer kalten nacht zu eisblöcken werden), sollten vorallem die pflanzen jetzt in den anzuchtkästen gesät werden, die längere keimdauern haben (14 tage und mehr). bis die pflänzchen ausgepflanzt werden können, sind die temperaturen leidlich stabil und das risiko, das alles erfriert ist entsprechend geringer!
höchste zeit wird es für beerensträucher, sollen selbige, sofern sie am einjährigen holz tragen, noch in diesem jahr erste (wenige) früchte tragen und auch, wer was fürs gemüt machen möchte und rosenstöcke pflanzen möchte, sollte das jetzt tun! auch für johannisbeersträucher, die erst am zweijährigen holz (rote und weiße johannisbeeren am zwei- und dreijährigen holz) tragen und somit in diesem jahr kaum erträge bringen dürften, sollten jetzt gepflanzt werden, da sie sehr früh austreiben!
als vorbereitung für spätere saaten wäre jetzt auch der zeitpunkt für die gründüngung mit wiederstandsfähigen pflanzen, wie z.b bitterlupinien, sofern das nicht schon im letzten herbst passiert ist! grade bei der neuanlage von beeten, die bis dato nur wiese oder rasen waren, sollte sich eine gründüngung bezahlt machen!

arbeit gibt es zur zeit schon genug im garten, aber es schadet wirklich nicht, noch ein paar tage oder wochen (je nach region) zu warten, bis es richtig los geht!

Ismael

Antworten: