heizöl
Geschrieben von Ismael am 03. März 2003 12:15:14:
Als Antwort auf: Re: Ist erlaubt. geschrieben von Guerrero am 03. März 2003 02:48:56:
>>Ist es erlaubt ein Notstromagregat in einem Privathaushalt zu haben, nur zu betreiben, wenn eben der strom ausfällt.
>>Nicht zu verwechseln mit einem solarkraftwerk auf dem DAch , mit einspeisung des zuviel erzeugten stromes ins öffentliche Netz.
>>?????
>>
>>Gruss
>>Apollon
>-----------------------------------------------------------------------
>Kannst du kaufen ohne Probleme.
>Schlage Diesel - Agregat vor, da mit Heizöl betreibbar.
>Saludos
>Guerrerohi appolon, hola guerrero,
es ist übrigens meines wissens in keinster weise illegal, heizöl in einem stromaggregat zu benutzen, da die mineralölsteuer, die auf kraftstoffe erhoben wird, auf den verbrauch in kraftfahrzeugen zielt! man sollte sich bei neuen geräten allerdings schlau machen, ob es probleme mit heizöl geben könnte, das im allgemeinen nicht von gleicher qualität wie dieselkraftstoff ist (keine zusätze).
aggregate älteren baujahrs können jedoch im allgemeinen problemlos mit heizöl betrieben werden! gegebenenfalls kann man sich vielleicht bei herstellern/wergstätten von kühlaggregaten , wie sie an lkw verwendung finden, erkundigen, ob es zusätze gibt, die man dem heizöl beimischen kann, um auch moderne motoren zu betreiben. in holland gibt es für kühlfahrzeuge "roten diesel" der tatsächlich eingefärbter dieselkraftstoff ist und nur für heiz- und kühlaggregate verwendet werden darf. in deutschland sind mir solche tankstellen nicht bekannt, aber die rechtliche situation ist in beiden ländern die gleiche!
- Re: Generatoren Starfire 03.3.2003 19:31 (0)