Re: Vorschläge für Forums-Treff

Geschrieben von Tawa am 01. März 2003 18:20:12:

Als Antwort auf: Re: Vorschläge für Forums-Treff geschrieben von mica am 28. Februar 2003 12:37:03:

Liebe Mica (und natürlich alle anderen Freunde auch),

Deine "Bedenken" zum "Tawa-Haus" und den Ablauf will ich gern als langsamen Einstieg in die gesamte hier aufgebaute Thematik wählen. Während meiner Abwesenheit hat sich nun wirklich allerhand getan, und Du kannst Dir meine freudige Überraschung vorstellen, als Wikking mir dies erzählte. Mein spontaner Kommentar: "Ihr alle seid verrückt!!!" :-))))

>besonders als ich Deine Vision über das "Tawa-Haus" las, liefs mir wieder über den Rücken runter, ähnlich wie in einem unserer ersten Kontakte, da hattest Du auch über vage über die Möglichkeiten bei euch oben gesprochen.

Die Möglichkeiten sind wirklich gigantisch. Begonnen bei der reinen Erholung während eines Kurzurlaubes über das hier angesprochene "Survival-Schooling" bis hin zum gänzlichen Übersiedeln. Die Einheimischen sind unausgesprochen freundlich und hilfsbereit gesinnt... von der Natur gar nicht erst zu reden. Ein TRAUM!!!

Mica, natürlich ist hier nicht alles so einfach und problemlos, wie es sich anhört. Da brauchen wir nur in unser Selbst hineinzuschauen, um zu wissen, mit welchen Problemen und Sorgen wir künftig zu kämpfen haben werden. Es gibt Mittel und Wege, all diese Träume zu erreichen. Nicht alle werden schmerzlos vonstatten gehen, oder sich über Nacht von selbst erledigen. Dabei habe ich Sorgen ums tägliche Brot und autarke Feld-, Wald- und Wiesenwirtschaft sowie Tierhaltung mit allen ihren ureigenen Problemfeldern (und persönlichen Wissensmangel) noch nicht einmal berücksichtigt.


>Es liegt aber wirklich an Tawa und Familie, wie weit sie sich hineinlassen wollen.

Liebe Mica, wir sind für alles offen. Meine Überraschung zur aktuellen Entwicklung sprach ich bereits an. Das Engagement vieler Fories finde ich absolute Spitze. Das gesamte "Tawa-Haus"-Projekt ist eine reale Möglichkeit für uns, uns unseren Traum zu erfüllen. Sprüche wie "... wo Ihr im Notfall übernachten werdet, wissen wir heute schon..." beachte ich gar nicht. Es ist auch für alle Beteiligten eine gute Möglichkeit, sich in verschiedene Richtungen zu orientieren: Der eine sucht einen erholsamen Kurzurlaub oder einen Ausgangspunkt für einen ausgedehnten Urlaub in der freien (und hier weitestgehend intakten) Fauna und Flora, ein anderer möchte eben seine seine Survivalkenntnisse und Equipment testen und erweitern. Wieder andere haben vielleicht Spaß an der "Arbeit" und wollen tatkräftig auf den Feldern mitarbeiten oder die später sicherlich vorhandenen Tiere mitversorgen. Und letztlich mag es dann den einen oder anderen geben, der dieses "Tawa-Haus" (der Name für das Projekt gefällt mir nun wirklich nicht) als Ausgangsbasis für eigene Sichtungen und Vorbereitungen für die eigene Umsiedelung nutzen will. Mit fortschreitender Zeit vor Ort werden wir diesbezüglich natürlich auch immer bessere Hilfeleistung bieten können, ähnlich wie es Wikking bei uns getan hat und noch immer (so hoffe ich doch sehr :-)) tut. Der Möglichkeiten gibt es viele.


>Ich weiß wie es ist, das Haus voller Leute zu haben, es zwar interessant zu empfinden mit sovielen verschiedenen Menschen sich austauschen zu können - aber irgendwann reichts, da möchte man seine absolute Ruhe haben.
>Also bei all dem sollte die Möglichkeit des Rückzugs für den Einzelnen nicht vergessen werden.

Logisch. Ruhe und Abgeschiedenheit brauchen auch wir. Ich sehe es gelegentlich hier bei uns in Bayern selbst am Besuch von doch sehr guten Freunden: Man freut sich riesig, wenn sie kommen... umso mehr, wenn sie wieder gehen nach zwei bis drei Wochen.

Wie alles im Einzelnen geregelt und organisiert werden könnte, steht noch in den Sternen. Denke mal, daß sich dieses - von miteinander zu vereinbarenden Rahmenbedingungen einmal abgesehen - von Fall zu Fall unterschiedlich gestalten wird.

Wie bereits von Wikking erwähnt, werde ich vermutlich im 4-Wochen-Rhytmus in Deutschland arbeiten bzw. mich um Hof und Familie kümmern. Meine lange Abwesenheit von der neuen Heimat bereitet mir bis heute Kopfweh, da ich doch eher der um das Wohl der Familie ängstlich besorgte Familienvater denn ein "ist-mir-gleichgültig"-Typ bin. Umso beruhigter kann ich dann ggf. meiner gewerblichen Tätigkeit nachgehen, in dem sicheren Wissen, daß zuverlässige Freunde sich ebenfalls vor Ort befinden und im Notfalle mit Hand anlegen können. Was das mit "Ausnutzen", wie im BW-Forum von einigen Fories angeschnitten, zu tun haben soll, ist mir rätselhaft.

Wikking schrieb Arkomedt und mir einmal per Mail, daß die Weite der Natur so groß und weit sei, daß man immer Ruhe findet, wenn man dies wirklich wünscht. Ich kann dem nach meinem Besuch dort oben nur beipflichten.

>Beim "Outdoor-Training" würde ich gerne dabei sein, womöglich mit den großen Töchtern, nur sehe ich mich außerstande zwei Kleine durch die Wälder zu schleifen.

Mica, ich möchte bezweifeln, daß meine Frau Antje bei jeder Unternehmung, insbesondere bei Survival-Trainings, dabei sein wird. Zudem sind zu dem Zeitpunkt dann bereits zwei meiner vier Kinder schulpflichtig und werden die örtliche Schule besuchen. Einer Betreuung Deiner (und weiterer) Kinder sehe ich eigentlich recht gelassen entgegen. Wie alt sind Deine Kinder? Ach ja... ich habe es nur im kleinen Maßstab während meines Besuches erfahren können, doch weiß ich von Amazone, daß es auch im Großen geht: Die Kleinen haben die geringsten Probleme beim "durch-den-Wald-schleifen" :-)).

Liebe Grüße in alle Richtungen
Tawa