Re: totale selbstversorger? ein unrealistisches idealbild?

Geschrieben von mica am 27. Januar 2003 07:56:02:

Als Antwort auf: totale selbstversorger? ein unrealistisches idealbild? geschrieben von chris am 26. Januar 2003 21:20:58:

>gibt es hier totale selbstversorger? so á la John Seymour oder so? bin gerade im aufbau so einer. wer hat interesse an erfahrungsaustausch von tricks ung kniffen bei alltagsproblemen. mein größtes problem sind die nachbarn und behörden.
>bin ich wirklich so wichtig?
>bis bald chris

Hallo chris,

dachte schon vorher(beim Shetland-Posting)daran, Dich zu fragen, was Du so treibst.
Totale Selbstversorger sind wird nicht(leider, aber ein großteil unseres Gemüses kommt vom eigenen Land, Fleisch, Holz, Milchprodukte derzeit nicht und Getreide ist hier auf den Steilflächen schwer anzubauen. Ich bin am Überlegen einen Teil des Gemüseackers in ein kleines Getreidefeld umzuwandeln(ist wichtig für die Fruchtfolge), bis ich ein Idee hab wie ich den Wühlmäusen am besten zu Leibe rücken - oder sie überreden kann, woanders zu siedeln.
Die Erdäpfel(Kartoffelernte) letztes Jahr ließ sehr zu wünschen übrig.

Bin jetzt dabei Sepp Holzers Buch(Der Agrar Rebell, Stockerverlag, Graz)zu lesen; er ist der Meinung Wühlmäuse sind wertvolle Mitglieder des Ökosystems ;)
Seine Lebensansichten und agrarischen Erfolge sind sehr interessant!

Also, der langen Rede kurzer Sinn - bin immer froh über Austausch und freue mich auf neue Erkenntnisse :)


Antworten: