Einfache Wasserreinigung

Geschrieben von Odin am 16. Januar 2003 08:10:16:

Hallo Leute

Für eine einfache Wasserreinigung braucht man folgende
Komponenten:

Ein Gefäss, in dessen Boden man als Siebplatte Löcher bohrt
Sand
Torf (im Prinzip Gartentorf)
Aktivkohle (normale Grillkohle oder medizinische Kohle)

Ansonsten höchstens noch ein paar Blätter vom Heidelbeer-
oder Preiselbeerstrauch

In das Gefäss (Eimer, Konservendose o.ä.) kommt ganz unten
eine dicke Lage Blätter (Preiselbeer oder Heidelbeer)

Darauf kommt ein Gemisch aus Torv und zerkleinerter
Aktivkohle (Grillkohle zerstossen und zermahlen)

Noch weiter oben kommt eine Sandschicht.

Alle Schichten zusammen sollten nicht mehr als zwei
Drittel des Gefässes füllen, sonst kann man beim
Gebrauch nicht genügend Wasser aufgeben und muss
ständig nachfüllen.

Der Sand filtriert mechanisch, der Torf adsorbiert
anorganische Komponenten, da er als Ionenaustauscher
wirkt. Die Aktivkohle adsorbiert viele organische
Stoffe.

Holzkohle kann man auch aus dem Lagerfeuer gewinnen
(verkohlte Holzteile). In moorreichen Landschaften
kann man auch Torf in kleiner Menge selbst gewinnen,
aber D ist nicht so reich an Torfmooren wie S.

Am Fluchtpunkt sollte man daher Aktivkohle (Sack Grillkohle),
Gartentorf und sauberen Sand bevorraten. Jeweils ein Sack
dürfte reichen. Für die Flucht kann man sich eine Dose pro
Person fertig herrichten und mitführen. Praktisch ist eine
Trageschnur oben an der Dose.

Schwer verschmutztes Wasser kann man so nicht auf
Trinkqualität bringen, aber für mässig verschmutztes
Fluss- und Seewasser taugt die Methode. Danach noch
aufkochen, und fertig ist die Laube.

Gruss

Odin




Antworten: