Re: handbetriebene Kaffeemühle, aufziehbare Uhren
Geschrieben von Tawa am 13. Januar 2003 05:08:53:
Als Antwort auf: handbetriebene Kaffeemühle, aufziehbare Uhren geschrieben von Bonnie am 12. Januar 2003 12:58:26:
Liebe Freunde,
sich aus Zeitgründen aus dem Forum zurückziehen heißt nicht unbedingt, daß mich alles nicht mehr interessiert. Einen kurzen Blick hier oder dort drauf werfen kann ja niemals schaden. :-)
Zu 1.) Handbetriebene Kleinmühlen: Eine solche zu besitzen kann in heutigen Zeiten niemals schlecht sein. Vermittelt sie doch das Gefühl des Ungebundenseins, der Ruhe und Ausgeglichenheit. Abgesehen von ihrem unmittelbaren Nutzen für uns bei der Nahrungsmittelverarbeitung und evtl. Medizinherstellung - ist es nicht sinnvoller, sich grundsätzlich mit den Techniken zu befassen, wie eine mechanische Kaffee-/Getreidemühle improvisiert herzustellen ist? Oder tragt Ihr alle eine solche Mühle in Eurem Rucksack spazieren? Kommen wir überhaupt auf die Idee, uns auf die Suche nach alternativen Möglichkeiten zu machen? Fällt uns ein, daß wir auch mit einem improvisierten Stößel schroten und mahlen können? Bringen wir unsere Phantasie überhaupt noch ein, wenn es darum geht, Hilfsmittel zu ersetzen? Oder schlucken wir die Kaffeebohnen dann im Stück hinunter? :-)
Zu 2.) Elektrische Uhr - Automatikuhr - mechanische Uhr. Brauchen wir die denn überhaupt? Haben wir nicht die Natur als Hilfsmittel, eine ungefähre Zeit festzustellen? Wozu müssen wir wissen, daß es 23.59.59 ist? Müssen wir dies wissen, um entscheiden zu können, wann wir essen müssen? Wie lange wir unser Hemd am Fluß walken müssen? Wie lange das Pfefferminzblättchen im Wasser ziehen muß? Ich verstehe das nicht! Müssen wir mit der "Zeit" nach einem möglichen Gau so weitermachen wie bisher? Uhr bedeutet Unbeständigkeit nach heutigen Maßstäben. Hektik und Schnellleben. Haben wir nicht alle eine innere biologische Uhr, die es nur zu aktivieren gilt? Eine Uhr, welche viel besser weiß, was wann wichtig für uns ist? Wann wir einen Zeitprozeß als beendet betrachten müssen? Für Zeitmeßverfahren bietet uns die Natur (Sonne, Mond und Sterne) sowie die Natur (biologische innere Uhr) doch viel präziserere Möglichkeiten der Zeitsteuerung speziell auf unsere Bedürfnisse abgestimmt. Muß ich denn unbedingt wissen, mit welcher Geschwindigkeit ich soundsoviele Kilometer durch den Wald gelaufen bin? Wozu soll das gut sein?
Erster Lehrsatz des Vorsorge-Forums sollte sein:
"Erkenne, daß die zur Vorsorge als wichtig erkannten Hilfsmittel unnötig sind."
Zweiter Lehrsatz: "Ruhe und Beständigkeit sind die besten Freunde zum Überleben. Unabhängig von Zeit bedeutet frei zu sein."
Naja, nehmt mir diese Zeilen nicht allzu übel - die genannten Dinge haben schon auch ihre Berechtigung - doch grundsätzlich sollte man sich über essentielle Fragen auch einmal Gedanken machen. Und - nachdem mein eigener Rucksack vermutlich am deutlichsten überfüllt ist mit "Unnötigem" - frage ich mich halt, welche Bedeutung die einzelnen Dinge für uns haben sollten.
Gruß
Tawa