Re: Meine Ideen zur Organisation

Geschrieben von Zyncron am 11. Januar 2003 15:37:50:

Als Antwort auf: Meine Ideen zur Organisation geschrieben von Elias Erdmann am 10. Januar 2003 19:40:38:

Hallo Elias (und Johannes)

ich denke mal, rein organisatorisch sind nun folgende Schritte sinnvoll. Das alles sollen nur Beispiele und Ideen sein. Letztendlich musst Du selbst entscheiden, wie das hier aussehen soll.

Du hast da einige echt gute Ideen, und ich möchte mal meine Ideen dazukippen. :-)

Aber ich denke, ohne eine gewisse Vorgabe sieht das hinter aus wie Kraut und Rüben.

Das läßt sich am einfachsten dadurch regeln, indem man die Aufgaben entsprechend verteilt. Mir schwebt ein Konzept vor, wo eine Art "Redaktion" sich darum kümmert, Inhalte zu schreiben oder aus dem Archiv zu fischen, um die Umsetzung dieser Inhalte in eine entsprechende Homepage kümmert sich jemand anderer, und Johannes "leitet" als "Chef" das ganze.

1. Einrichten einer Homepage, die über dieses Forum verlinkt ist. Eventuell mit Co-Betreuer.

Mir schwebt eher das Gegenteil vor. Eine Seite, in welcher dieses Forum, die "Best Off"-Beiträge, und auch alles andere was zum Thema gehört eingebunden sind. Quasi eine Art "Portal" wo der Leser alles Wissenswerte findet. Der Leser sollte einfach "Alles" mit einem Klick an einem Platz (in einem Browserfenster) finden können, ohne sich durch lieblos zuammengestrickte Linklisten in einem Browser-Wirrwarr zu verlaufen. Gleichzeitig darf diese "Portal" natürlich nicht zu unübersichtlich werden.

2. Einigung über gemeinsame Werkzeuge als HTML-Editor. Ich schlage MS-Word vor. Das hat vermutlich jeder.

"Viele Köche verderben den Brei" Meiner Meinung nach sollten nicht zu viele Leute an der HTML-Gestaltung beeiligt sein. Die redaktion braucht einfach nur Bescheid geben "Ich hab da was" und den Rest macht dann das HTML-Team. Mehr als in oder zwei Leute brauchend as wirklich nicht zu sein. Diesen Job könnte bspw. ich übernehmen :-) Ich hab auch schon ein Konzept, mit welchem sich o.g. Idee verwirklichen läßt.

3. Struktur der Homepage festlegen: z.B. für jeden Themenkreis:
- Seite für externe Links
- Seite für Links aufs Forum
- Seite für Zusammenfassungen und Ausarbeitungen (evtl. mit Unterseiten)
- Gesamtdokument
- Namenkonventionen:
Kürzel_links.htm (für externe Links)
Kürzel_forum.htm (für Links auf Forenbeiträge)
Kürzel_text.htm (Für Zusammenfassungen und Ausarbeitungen)

Gar nicht so aufwendig. Sobald man sich auf Layout und Inhalte geeinigt hat, kümmert sich der für das HTML Zuständige darum die Inhalte einzubinden. Wie er das macht, dafür braucht man gar kein "Gesetzbuch" zu schreiben wo drin steht, daß ein Link zu Beitrag X aus Forum Y XY_links.htm heissen muss. Wichtig wäre nur, daß der Quelltext zur Not auch für andere lesbar ist, falls jemand anders an der HP weiterbauen soll.

4. Bereitstellen eines Beispieldokuments, dass die wichtigsten Gestaltungsmerkmale enthält:
- Hintergrund- und Schriftfarbe
- Schrifttyp und Größe (für Text, Überschriften, ...)
- Gestaltung des Dokument-Kopfes

Einen "Prototypen" des Portal-Konzeptes hab ich Johannes schon vorgestellt. Je nachdem, ob ihm diese Idee gefällt oder nicht, kann man da weitermachen. Über das allgemeine Layout hab ich mir noch keine Gedanken gemacht, sobald feststeht, wer da mitmacht, kann man auch gemeinschaftlich darüber beraten, wie das ganze aussehen soll.

5. Themenkreise und Betreuer festlegen
- Garten und Landwirtschaft
- Tierhaltung
- Jagd und Fischfang
- Medizin, erste Hilfe und Heilkräuter
- Küche und Haushalt, Rezepte für Mangel-Zeiten
- Energie-Versorgung / Leben ohne Strom
- Wasser-Versorgung
- Funk und andere Möglichkeiten zur Telekommunikation
- Checklisten für den Notfall (Haushalt, Notgepäck, ...)
- Die wichtigsten Reparaturen an Haus und Auto
- Notwährungen

Ein sehr wichtiger Aspekt. Ich wäre auch dafür, für jedes Kernthema einen "Spezialisten" zu suchen, der dieses Thema "betreut".

Mal schauen ob Johannes damit was anfangen kann. :-)

mfG Zyncron


Antworten: