Re: Vorsicht, Bonnie...

Geschrieben von Bonnie am 06. Januar 2003 19:17:54:

Als Antwort auf: Vorsicht, Bonnie... geschrieben von RMuktananda am 06. Januar 2003 18:04:21:

Super, Muckel, hatte auf einen Beitrag von dir zu dem Thema gehofft :-)))
Danke ! Bonnie

>>Hallo ITOma, auch von mir ein herzliches "Willkommen zurück", hab deine Beiträge auch schon vermißt :-))
>>Das mit dem Keimen ist gar nicht sooo einfach. Meine Schwester hat sich so ein Keimgerät angeschafft und ihre Sprößlinge sind erstmal alle nichts geworden .. Das Ganze roch muffig oder es kam nichts..
>Eben - ein bisschen mehr gehört schon dazu :-)
>Also hier dann mal von einer altgedienten Sprossengärtnerin in der chronologischen Reihenfolge...
>1. Die Gläser aus dem Reformhaus empfehle ich absolut, weil da bei richtiger Handhabung Staunässe und der daraus entstehende Modergeruch ( wirkt im Magen noch mal schlimmer!) vermieden wird.
>2. Die Gläser pingelist hoch drei sauber halten!!!! Vor Gebrauch auskochen!
>3. Das Saatgut abends! in handwarmem Wasser in den Gläsern ansetzen und darin über Nacht stehen lassen.
>4. Am nächsten Morgen abgießen ( ist ideal als Blumenwasser, super Dünger!) und wiederum mit handwarmem Wasser gründlich spülen.
>5. Gläser dann umgedreht aufstellen, damit auch wirklich jeder Tropfen Wasser aus dem Siebdeckel rauskann.
>6. Diesen Vorgang 2-3x täglich wiederholen. Spülen, umdrehen, Wasser ablaufen lassen.
>7. Je nach Sorte ist zwischen dem 3. und 6. Tag *Erntefest*. Immer mal ne Kostprobe nehmen. Was man nicht auf mal aufkriegt, kann im Kühlschrank noch ein paar Tage aufgehoben werden.
>Für Anfänger empfehle ich Moong-Bohnen oder Alfalfa, beide völlig problemlos und sehr schmackhaft. Besonders Alfalfa ( gutes Getreide! ) ist sehr zart und knackig im Geschmack, ungeheuer ergiebig - 1 Esslöffel Samen sprengt fast das Glas - und ist obendrein herrlich dekorativ zu allem, was man damit anrichtet. Versuch´s mal zu Ostern mit Eiern.... eine essbare Dekoration :-)- und bei jeder gemischten Salatplatte kriegt auch jeder große Augen, der es nicht kennt :-)
>Außerdem hats einen Vitamin-und Mineralienhaushalt, bei der jeder Vitaminpille die Tränen in die Augen schießen vor Neid!
>Die sparsame Hausfrau hat im Griff, wann sie was wieder neu ansetzen muss.. und die Grundlage dazu gibts für ein paar lumpige Cents im Reformhaus, was die Samen angeht. Gläser sind eben teurer, haste aber schnell wieder raus, wenn du kein überteuertes Wintergemüse mehr zu kaufen brauchst.
>P.S. Kresse..
>Pflanz ich ganzjährig auf der Fensterbank, weils mir auf die Art besser schmeckt. Sind vier Töpfe - jede Woche rückt einer nach, wenn auf dem anderen geerntet wird :-)
>Muckels Gärtnergruß


Antworten: