Mal ein paar Worte zu Botulismus
Geschrieben von Bonnie am 04. Januar 2003 14:23:04:
Als Antwort auf: Haltbarkeit von konserven? geschrieben von Tauernsäumer am 04. Januar 2003 13:54:38:
Hallo Tauernsäumer, ich will dir ja nicht dein "Schnäppchen" madig machen, aber das Geld hätte ich besser ausgegeben. Was nützen dir Vorräte, wenn sie dich oder deine Familie evtl. vergiften. Ich hoffe, du hast dann wenigstens einen Hund zum Vorkosten (Ih.. das war gemein, vor allem für ein Vollkost-Esoterik-Forum, wie Baddy uns gerade tituliert hat). Und ich hoffe, du hast darauf geachtet, daß die Dosen nicht beschädigt sind. Ist eine eingedellt, schmeiß sie gleich weg.
Mal ein paar Worte zu Botulismus (es geht hier ja schließlich um Vorratshaltung):
"Botulismus ist eine schwere, lebensbedrohliche Lebensmittelvergiftung. Er wird durch den Verzehr von schlecht konservierten Lebensmitteln, die das Botulismustoxin enthalten, ausgelöst. Dieses Botulismustoxin wird durch das Bakterium Clostridium botulini gebildet. Die beste Vorbeugung besteht darin, keine Konserven zu verzehren, die aufgetrieben sind. Gleiches gilt für den Inhalt von Gläsern, deren Deckel undicht sind. Auch alte Wurst, Wurstsalate, die lange im Kühlschrank liegen, sollen weggeworfen werden. Dies gilt vor allem für Selbsteingemachtes. Das Botulismustoxin kann durch Kochen zerstört werden."
Gefährdet sind vor allem eiweißhaltige Lebensmittel, also Fleisch / Fisch / Hülsenfrüchte. In ca. 90% der Botulismusfälle waren selbstgemachte Konserven die Ursache. Man muß sich also strikt an die Ratschläge von RMuktaneda halten :-))
Weiter im Text:
"Eine erhöhte Gefahr geht auch von geräuchertem Fleisch und Fisch aus. Im allgemeinen haben die mit Botulismustoxin verunreinigten Lebensmittel einen Geschmack und Geruch von Buttersäure, da die Clostridien eiweißspaltende Enzyme freisetzen. Lediglich beim Typ E erscheinen die Nahrungsmittel völlig normal. Der Typ E kommt vorwiegend bei Fischkonserven bzw. geräuchertem Fisch vor. .. Durch das Erhitzen der Lebensmittel auf ca. 100 Grad werden zwar die Clostridien abgetötet, die Sporen sind jedoch hitzestabil und können ein Erhitzen auf 100 Grad für mehrere Stunden überstehen. .. Das Botulismustoxin gehört zu den stärksten bekannten Giften. Bereits 0,0001 mg sind für den Menschen tödlich."Quelle: Ravi Roy: Biowaffen und Homöopathie
Also, wenn man schon aus Kostengründen abgelaufene Konserven kauft, dann nicht unbedingt eiweißhaltige Lebensmittel, schon gar nicht Fisch. Wenn du die Dosen doch noch verwenden willst, solltest du den Fisch erhitzen. Damit minimierst du das Risiko. Eingedellte Konserven gleich wegschmeissen (bzw. NIE kaufen).
Liebe Grüsse, Bonnie
>hallo miteinander!
>
>wie lange sind eigentlich konserven haltbar?ich habe gerade ein
>schnäppchen gemacht!habe thunfisch in dosen aufgetrieben(berg-
>river pizzathunfisch) um 1 teuro die dose,inhalt 1750g!stammt aus
>einem abverkauf,das mindesthaltbarkeitsdatum ist 31.12.2002.ich
>denke aber das zeug ist in 1-2jahren immer noch genießbar.
>der tauernsäumer
- Re: Mal ein paar Worte zu Botulismus WesenheitX 04.1.2003 16:57 (1)
- *lol* Bonnie 04.1.2003 17:19 (0)