Gemüse
Geschrieben von HotelNoir am 03. Januar 2003 09:59:34:
Als Antwort auf: @ Hotel Noir - Gemüseanbau geschrieben von mica am 02. Januar 2003 23:09:44:
Hi Mica :-)
danke für die Tipps (auch an Optimist), leider ist Tomate das einzige Gemüse, dass ich auf den Tod nicht ausstehen kann. Ich tendiere auf Kartoffeln, Zuccetti und ?
Gibts eine Internet- oder Buch-Ressource über erfolgreichen Gemüseanbau?
Grüsse HotelNoir
>Hi Hotel :)
>wie Topinambur auf 1100m wachsen hab ich noch nicht ausprobiert, sie sind aber sehr widerstandsfähig was Minustemperaturen angeht.
>Heute hab ich festgestellt, dass meine von den Wühlmäusen verehrt werden ;) - sie schmecken relativ süß(für Diabetiker eine geeignete Alternative zu Kartoffeln), kein Wunder!
>Die Pflanzstelle sollte etwas abseits vom Gemüsegarten liegen da sie zum Wuchern neigen, jedes Fitzelchen Wurzel treibt wieder neu aus, also Vorsicht!
>Natürlich lieben sie lockeren humosen Boden, mit etwas Mistdünger, das dürfte auf der Alm ja kein Problem sein.
>Die oberirdischen Teile sind wertvolles Eiweißzufutter für die Ziegen, oder auchn Kühe. Die Wurzel kann man natürlich auch verfüttern, besonders auch an Schweine, aber wenns man`s selber braucht steht das wohl nicht zur Debatte.
>Für den Gemüsebau und robuste Sorten schau doch mal bei Arche Noah in Schiltern(Ö) oder bei den schon erwähnten? Bio-Saatgutanbietern in D oder Ch vorbei.
>Zum Tomatenbau:
>Die überreifen Früchte lasse ich mit den Samen vergären, das macht sie resistenter gegen Krankheiten - erst danach die Samen herauslösen und aufbewahren.
>Die Pflanze braucht einen regengeschützten Standort(unterm Dachvorsprung), gut, aber nicht im Übermaß gedüngten Boden(Mistkompost, Steinmehl), und Kälteschutz im Frühjahr. Sie liebt ihren Standort und kann immer wieder am selben Fleck gepflanzt werden.
>Um gegen Braunfäule und andere tödliche Infektionen resistenter zu machen regelmäßig mit Zinnkraut(Ackerschachtelhalmtee) gießen bzw. an sonnigen Tagen morgens besprühen.
> Wenn Dein Hof auf der Südseite des Berges liegt,hast Du sicher gute Chancen auch in dieser Höhe reichlich zu ernten.
>Für sonnige Hausmauern bietet sich die de Berao-Tomate an(3-5m hoch)eine Bekannte erntete 50 kg Früchte vorletztes Jahr. Von einer Pflanze!
>Hier ein exzellenter Tomaten-Link:
>http://mitglied.lycos.de/rkraft/tomateninfo.htm
>Über weiteres Gemüse gibts eine Fortsetzung in einem allgemeinen Thread - aber nicht mehr heute *g*
>mica