Re: Lederpflege Ergänzung
Geschrieben von WesenheitX am 27. Dezember 2002 13:37:10:
Als Antwort auf: Lederpflege geschrieben von Badland Warrior am 27. Dezember 2002 12:36:55:
>Lederpflege scheint etwas Selbstverständliches, doch was tun, wen es keine Schuhcreme mehr gibt, und die Läden leer oder verwüstet oder beides sind? Fett. Schlicht und einfach. Ob vom Haarewaschen oder von etwas rlegtem, ob Pflanzenfett oder Ballistol, alles kann herhalten, um Leder geschmeidig zu halten. Auch ranzige Butter kann da gute Dienste leisten. Stinkt zwar, aber hilft.
>Gut ist es, Leder mehrfach einzufetten, da es leicht trocken und damit brüchig wird.
>Bei Stiefeln empfiehlt sich der alte Bundeswehrtrick, um sie wasserdicht zu machen: Hineinpinkeln und warten, bis sie trocken sind. Danach ordentlich einfetten.
>Lederhosen imprägniert man mit Baumharz. Empfehlenswert snd Tanne, Kiefer, Fichte und so. Dann halten sie länger.
Hallo Ihr Lederpfleger ;-)bei allen Pflegemitteln, die eine höhere Konsistenz als Ballistol aufweisen ;-)
erleichtert und verbessert es die Arbeit, wenn man (z.B. bei Schuhen)
das "Objekt" vorsichtig, leicht erhitzt (ca. 50°C). Die meissten Mittel
lassen sich dann viel besser verarbeiten und dringen tiefer ins Material
ein. Zu "normalen Zeiten" geht das Erhitzen wunderbar im Backofen oder mit
dem Fön. Im Zivilschutzfall kann man die Schuhe vorsichtig !!!
über einem evtl. vorhandenem Feuer erwärmen.Und noch was, es mag sich zwar nicht so toll und fein anfühlen, aber mit
den blosen Fingern lässt sich sowas am Besten einmassieren. Pinsel, Lappen,
etc. sind dafür lange nicht so gut geeignet!
Liebe Grüsse
WesenheitXAbteilung was die Oma noch wusste (offtopic):
Alte und ausgeblichene Fettflecke werden wie neu,
wenn man sie ab und zu mit etwas Butter einstreicht :-))