Re: Buchweizen

Geschrieben von Gänseblümchen am 24. Januar 2006 14:04:02:

Als Antwort auf: Re: Buchweizen geschrieben von pulpo am 24. Januar 2006 11:56:07:

Hallo,


>Etwa 1/3 der gedroschenen Körner hatte gekeimt. Am besten vorher einen Keimtest machen.

Das klingt ja nicht sehr ermutigend. Na vielleicht lag´s an der speziellen Charge. Man weiß auch nicht, wie lange die Tüten im Laden rumstehen und ob die für den Verzehr/Verkauf nicht noch irgendwie keimhemmend behandelt worden sind.
Na, ich probier´s aus mit dem Keimtest.

>Leider scheint das mit dem Dreschen recht schwierig zu sein. Die Körner meiner Sorte waren von einer sehr festsitzenden schwarzen Haut umschlossen und liessen sich dort nur schwer herauspulen.

In Polen steht das Zeug in Kilosäcken (für "Kascha") im Laden zu Spottpreisen. Die müssen doch auch irgendwie an die Körnchen rankommen. War die schwarze Haut noch unter den Spelzen oder anstelle derer?
Vielleicht würde Dörren (Heißluft oder in der Pfanne) was bringen...??? Eventuell läßt sie sich nach so einer Wärmebehandlung leichter abrubbeln?? Jedenfalls bei Haselnüssen funktioniert das gut: etwas in der Pfanne rösten (ohne Fett) - intensiviert das Aroma und läßt die braune Haut deutlich leichter lösen. Hingegen: Mandeln überbrüht man, um sie abzuziehen; das würd´ich wohl bei Buchweizen nicht machen.

Schöne Grüße in die schöne (derzeit kaalte) Lausitz:-)
Ich genieße es stets, wenn ich mal durchfahre.

Freundliche Grüße
Gänseblümchen



Antworten: