drei mal drei macht frei
Geschrieben von Töpfer am 22. Januar 2006 14:53:42:
Als Antwort auf: Neuanlage des Gartens / Ideen gesucht geschrieben von Johannes am 20. Januar 2006 19:40:55:
Hallo,
ich hatte letztes Jahr genau dies Problem, nicht zu wissen, wieviel Zeit sein würde, ich habe dann Einzelbeete angelegt, die alle etwas 3x3 Meter groß waren. Diese hatten in der Mitte noch eine Graspfad. (so daß jedes Beet zwei Flächen a 3x1,25 hat.)
Ausserdem sind die Beete rundum begehbar, mit Rasen umgeben. Zum Nachbarzaun hin ist der Streifen etwas 70 cm breit, da kann man noch prima arbeiten ohne beengt zu sein.
Im schlimmsten Fall könnte ich also alle zwei Wochen einmal mähen kommen, die Beete, die ich nicht mehr schaffe abräumen und mit einer unkrautverhindernden Gründüngung versehen. Der Garten würde also auch bei Quasi-nichtbewirtschaftung nicht im Chaos versinken sondern an einem Vormittag wieder auf Vordermann zu bringen sein.
Hier kann man so in etwa sehen, wie ein freiliegendes Beet aussehen könnte (auf der Seite gehts um was ganz andres), nur als Eindruck.
http://plato.wilmington.edu/faculty/tstilwel/Crop_Museum/living_crop_museum_OtherTemperate_SugarBeet.htmTatsächlich kann ein beherzter Samstagvormittag die Gartenwelt dann wieder in Ordnung bringen. Außerdem ist das ganze sehr nachbarfreundlich, einmal mit dem Mäher an der Kante lang und man geht als "einer von uns" durch. Kein Kuddelmuddel mit unautorisierten Gewächsen direkt am Zaun...
Zur Anlage: Ich habe einfach beim Neuanlegen der Beete Rasen abgestochen und genau da wieder hingelegt, wo er hinsollte, war ein bißchen wie Teppichverlegen. Ich habe, damit das ganze am Anfang etwas exakt in der Anlage wird, Schalbretter 1,50x50 in ihre 5 Einzelsegmente zersägt 150x10 und als Umrandung genommen. Wenn dann der Rasen nach einer Woche etwas nachgebenen hat, habe ich ihn eben etwas angehoben und ne Schaufel Erde drunter, die Beetkannte war da eine gute Orientierung.
Und wenn du nun zehn solcher Beete hast, kannst du genau austarieren, wieviele du dies Jahre machst und auf den restlichen wird wertvolle Grünmasse herangezogen.