Aloe Vera wird überschätzt
Geschrieben von Ismael am 21. Januar 2006 21:12:34:
Als Antwort auf: Aloe Vera geschrieben von Tiger am 20. Januar 2006 18:42:15:
Hallo tiger,aloe vera wird immer wieder als eine art eierlegende wollmilchsau angepriesen. wenn von einem solchen fliwatüt die rede ist sollte man hellhörig werden und so habe ich mal ein wenig im netz gestöbert!
tatsächlich sind in aloe vera 300(!) verschiedene wirksame stoffe zu finden, allerdings nicht alle in tatsächlich wirksamer konzentration. dennoch werden der pflanze verschiedene heilwirkungen nachgesagt.
aloe vera wird seit jahrtausenden bei brand- und schnittverletzungen eingesetzt. allerdings lehnen sich nur wenige so weit aus dem fenster zu benaupten, aloe vera würde aktiv die wundheilung fördern! tatsächlich scheint es so zu sein, das es eine allgemeine positive wirkung auf die haut gibt und das die wundheilung unterstützt. man erreicht das gleiche aber auch mit einem guten, sauberen verband der die wunde vor verunreinigungen und vor dem austrocknen schützt!
ich persönlich würde eher darauf verzichten mir irgendwelche pflanzensäfte in eine offene wunde zu schmieren, immerhin besteht durchaus die gefahr, das der pflanzensaft mit bakterien verunreinigt ist, was die eventuell heilsame wirkung ins gegenteil verkehren könnte. die ziemlich gesicherte positive wirkung auf die haut macht aloe vera aber interessant für leichte verbrennungen (I. grades), bei hautproblemen und zur nachversorgung von bereits geschlossenen wunden um eine narbenbildung zu verhindern oder zu vermindern.
die anwendung ist denkbar einfach. einfach ein blatt in der mitte abschneiden und das austretende gel (pflanzensaft) auf die zu behandelnden stellen auftragen.
ich denke mal man sollte eine einzelne pflanze nicht zu sehr beanspruchen und sich mit der positiven wirkung von aloe vera auf die haut zufrieden geben. obwohl aloe vera präparate sogar bei krebs und aids verabreicht werden ist eine wirksamkeit nicht erwiesen. bei innerer anwendung ist einzig eine abführede wirkung belegt, und das erreicht man wohl auch mit anderen mitteln!
es ist schon erstaunlich, das eine derart hochgelobte pflanze so wenig untersucht ist, aber wer schlachtet schon die ganz die goldene eier legt? solange sich aloe vera gut verkauft hat wohl niemand ein interesse daran, genauere untersuchungen zu finanzieren. man beachte nur in was für produkten aloe vera verwendet wird! joghurt, speiseeis und textilien, wobei ich mich bei letzteren mal bedeckt halten möchte, da ich mir vorstellen könnte, daß das für allergiker vielleicht sinn machen könnte!