Re: Gewächshäuser

Geschrieben von lustamdasein am 10. Januar 2006 11:54:39:

Als Antwort auf: Re: Gewächshäuser geschrieben von EStx am 04. Januar 2006 17:05:25:

>.. ich spiel mit dem Gedanken ein Baumarktgewächshaus zu teilen und ein Teil als WintergartenErsatz - den verbleibenden Teil als Anlehngewächshaus zu nutzen.
>Beide können dann über Heizkörper mitversorgt werden.
>>wir haben in unserem alten Haus immer mit Propan und einer billigen propanheizung geheizt. Die 11 KiloFlasche hielt so ca 7 Wochen, allerdings ist es hier oben im Norden nicht so kalt. Deshalb werden wir es im jetzigen haus auch so halten, bei Minusgragden wir ddie 0 Euro Heizung vorm Schlafengehen auf die kleinste Stufe gestellt, der erste mordens macht sie aus. Das gewächshaus hat 6 mm Plastikscheiben ohne Isolierung. Ich habe das mal durchgerechnet bezüglich Doppelstegplaten: um das wieder reinzuhiolen, müßten wir wahrscheinlich Orchideen anpflanzen.
>>


Ergänzung: meine Partnerin hat sich durchgesetzt, weil sie nächsten Monat mit der Anzucht beginnen will, haben wir jetzt ein Baumarktgewächshaus mit Doppelstegplatten und einer thermosstatgesteuerten Heizung gekauft. Naja, Hobbies sind halt teuer.

Das mit Deiner iDee würde ich mir überlegen, bei den Alugerüsten hast Du ja jede Menge Wärmebrücken. Für die Idee würde ich mal prüfen, ob es ähnliche Konstruktionen in Holz gibt.

mfg
lustamdasein

Antworten: