Re: Keime und Sprossen

Geschrieben von Saurier61 am 06. Januar 2006 04:29:20:

Als Antwort auf: Keime und Sprossen geschrieben von Andrea am 05. Januar 2006 23:55:21:

Hallo Andrea,

Mungobohnen kann man hier nicht anbauen, aber Sojabohnen.
Hier ist der Eiweißgehalt interessant. Man kann Mehl draus machen,Ei-Ersatz, Tofu, Soja-Milch...
Hier einiges zu Soja:

http://www.randomhouse.de/dynamicspecials/so_special_wechselfaelle_des_lebens/index.jsp?men=3

Lieben Gruß von
Helga


>Hallo,
>könnte man über Keime und Sprossen seinen Vitaminbedarf im Winter decken. Sprich wenn man die eingekellerten Äpfel und ein bischen Löwenzahn berücksichtigt. Könnte das reichen? Sauerkraut könnte ja auch noch helfen. Denn mir geht es um das hiesige Gemüse und Obstangebot. Sprich, wäre man in der Lage seinen unabhängigen Wintervorrat anzulegen? In Sand gelagerte Rüben, rote Beete und so fällt mir noch ein. Was könnte man noch machen? Rein praktisch gesehen. Und dies ist eine informative Frage, nur zu Vorsicht dazu geschrieben. Es geht nicht um den Sinn oder Unsinn solch einer Frage. Sondern um den Gedankengang wie kann man seine Gesundheit auch im Winter erhalten wenn der Acker wenig hergibt. Reicht es zb Kresse und Weizen und Mungobohnen keimen zu lassen? Wobei die Mungobohnen ja auch ein Kompromiss wären, denn könnte man ja nich selbst anbauen. Ich fände es spannend, alle keimfähigen Saaten die man selbst anbauen kann zu einer essbaren Listen zusammen zu stellen. Und dann man zu schauen wie bekomme ich damit meinen Bedarf gedeckt. Welche Saaten haben zb die notwendigen Vitamine, wie decke ich meinen Mineralstoffbedarf auf eigenversorgende Weise im Winter.
>Falls also jemand Lust hat an solch einer Idee mitzuarbeiten, immer her mit den Einfällen. Dann könnte man dies nämlich gesammelt ins Wiki stellen.
>
>GBY
>Andrea


Antworten: