Advent, Advent: 21.12.05

Geschrieben von Gänseblümchen am 21. Dezember 2005 08:03:35:

Guten Morgen,

jetzt kommt sie wieder, die Zeit der Völlerei, des fetten (leckeren!) Gänsebratens (alternativ Pute, Ente, Hirsch, Reh usw.) und des Kugelrund-Essens:-)
All die Stollen-, Schokoladen-, Marzipan- und Plätzchenberge wollen ebenfalls verdrückt werden.
Da kann dann schon dem einen oder anderen spätestens am zweiten Feiertag der Magen drücken.
Wie auf wundersame Weise, als sollte es so sein, helfen aber genau die typischen Weihnachtsgewürze dagegen (zumindest ein bißchen):
Zimt: ist sehr magenstärkend und verdauungsfördernd
Anis: hebt die Stimmung und ist leicht antidepressiv
Kardamom: gegen Krämpfe, Blähungen, Magenschmerzen
Koriander: entzündungshemmend, krampflindernd
Vanille: leicht verdauungsfördern, nierenanregend (und...erotisierend:-)

Sogar Weihrauch (das Harz des Baumes Boswellia thurifera) hat seine gesundheitliche Bedeutung: Die Dämpfe des Weihrauches wirken desinfizierend. Vielleicht ein Grund, warum in gut gefüllten Kirchen Weihrauchduft verwedelt
wurde. Noch um 1900 hat man Weihrauchkörnchen auf die Herdplatte getan, wenn jemand erkältet war.

Sollte doch jemand Gefahr laufen, sich den Magen zu verderben, hab ich hier noch drei kleine Rezepte dagegen:

1. Ein ordentlicher Spaziergang durch die kalte Winterluft
2. Ingwertee (frischen Ingwer kleinschneiden, 1/4 Stunde kochen lassen, mit Honig süßen, Stückchen können mitgegessen werden)
3. Aus Tausengüldenkraut, Enzianwurzel, Wermut und Salbei zu gleichen Teilen einen Absud bereiten und 10 Minuten ziehen lassen.

p.s.: manche schwören auf was Hochprozentiges zur Verdauung, das mag auch kurz helfen, greift aber den Magen zusätzlich an.


Freundliche Grüße
Gänseblümchen

Antworten: