Re:Pleitemeldung

Geschrieben von Gänseblümchen am 16. Dezember 2005 23:54:31:

Als Antwort auf: Re:Pleitemeldung geschrieben von Kuddel am 16. Dezember 2005 19:16:54:

Hallo Kuddel,

das ist schade, aber laß Dich nicht abbringen von Deinem Ziel.
Wenn ich mir anschaue, wie z.Zt. im Ersten die Mittelalter-Freaks mit ihren
Brotbackversuchen zu Rande kommen (oder auch nicht; die mußten den Sauerteig auch erst mal wieder "erfinden"), sind wir hier doch gar nicht so schlecht. (läuft wohl wieder am Montag um 21.45 Uhr; ganz interessant!)

Aber probier doch mal den Ansatz nach der Methode, wie ich ihn beschrieben habe.
Nur Roggenmehl und Wasser! Ich hatte Dich eigentlich auch zunächst so verstanden, daß Du das vorhast. Ich hab das in einem sauberen Weckglas gemacht, das Glas mit einem feuchten Küchentuch und dem Glasdeckel vom Weckglas abgedeckt, und so dicht wie möglich an die warme Heizung gestellt (auf die Heizung ging nicht wegen Fensterschräge), immer mal gedreht, damit die andere Seite auch Wärme bekommt und immer wieder "gefüttert" lt. Vorschrift.

Das Ziel ist ja eigentlich (unter anderem), wegzukommen von den käuflichen Sachen, die dann nur eingeschränkt funktionieren, wie Johannes das schon beschrieben hat. Am Anfang meiner "Bäckerkarriere" hab ich auch den Backautomat genommen und irgendwelche Backmischungen, später (bis vor kurzem) Sauerteigpulver bzw. -extrakt. Ich möchte das nicht mehr mit diesen "industriellen Hilfen" und hab da auch kein verbraucherseitiges Vertrauen mehr zu sowas.
Außerdem will ich es einfach können, ein simples Brot zu backen. Das ist jahrtausende altes Wissen; einfach schlimm, wenn das die meisten Leute im 21. Jahrhundert nicht mehr können.

Am verwendeten Backrezept werde ich wohl noch etwas feilen müssen, der Sauerteig-Anteil war eventuell etwas zu gering (je 1/3 Sauer, Roggen, Weizen).
Wahrscheinlich ist je 1/2 Sauerteig und 1/2 Mehl besser.

Ich wünsch uns toi-toi-toi

MfG
Gänseblümchen




Antworten: