Advent, Advent: 09.12.2005
Geschrieben von Gänseblümchen am 09. Dezember 2005 08:57:21:
Hallo,
hier kommt
das ultimative weihnachtlich-selbstversorgerische Vorsorgerezept!
The original christmas plum pudding:-)
dazu braucht es:
175 Gramm Rindernierenfett (zur Not geht auch Butter; ist aber
icht
das Gleiche hinterher!)
100 Gramm Mehl
175 Gramm Zucker
1/2 Teel. Salz
200 Gramm Semmelbroesel
100 Gramm Backpflaumen, entsteint
100 Gramm Rosinen
100 Gramm Korinthen
100 Gramm Zitronat
100 Gramm Orangeat (anstelle Zitronat oder Orangeat eignet sich relativ
gut kandierter Kürbis)
100 Gramm Mandeln
4 Eier
1/4 Ltr. Milch
2 Aepfel
100 ml Arrak
1/2 Teel. Zimt
1/2 Teel. Piment
1/4 Teel. Ingwer, gemahlen
1 Spur Muskat
1 Spur Nelken, gemahlen
3 Essl. Rum 54%
Dazu gibt es in aller Regel eine Brandysauce:
250 Gramm Butter
150 Gramm Puderzucker
100 ml Guter Weinbrand
1 Prise Zitronensaft
Rindernierenfett:Sehnen und Haeute abschneiden und durch den Fleischwolf drehen. Das Fett mit dem Mehl gruendlich vermischen. Zucker, Salz Semmelbroesel vermischen, das gehackte bzw. kleingewürfelte Zitronat und Orangeat,die kleingeschnittenen Backpflaumen, die Rosinen und Korinthen, geriebene (vorher gehäutete) Mandeln und die trockenen Gewuerze untermengen. Die Aepfel schaelen und raspeln, den Arrak dazugeben, die Eier mit der Milch verquirlen und alles mit der Mehl-Fettmasse gruendlich vermengen. Eine Puddingform (oder einen Topf, der gut in einen größeren Topf passt mit noch genug Zwischenraum!!) gut fetten (oder mit Backpapier auskleiden)und die Masse einfuellen. Im Wasserbad 3-4 h kochen. Manche Quellen reden an dieser Stelle gern auch mal von 6 - 8 Stunden.
Den fertigen Pudding etwas ruhen (abkühlen) lassen und aus der Form stuerzen.Bei den Briten ist Weihnachten ja eher karnevalistisch anstelle andächtig. Und die kulinarischen und andere (Un?)Sitten der Briten sind ja bekannt. Deshalb wird der Plumpudding auch gleich angezündet:-) Den Pudding mit dem leicht warm gemachten Rum begießen (oder mit Whisky) anzuenden und brennend servieren. Fuer die Sauce Butter mit Puderzucker schaumig ruehren. Den Weinbrand langsam dazugeben, mit Zitronensaft abschmecken.
Der Knüller an der Sache ist: Plumpudding hält sich - fein säuberlich in Pergamentpapier gewickelt und an einem halbwegs kühlen Ort aufbewahrt - JAHRELANG! Wenn man ihn dann doch irgendwann mal noch essen will, sollte man ihn vorsichtig wieder erwärmen und ruhen lassen bis zum Verzehr.
Merry christmas!
Gänseblümchen
- Re: Advent, Advent: 09.12.2005 - p.s. Gänseblümchen 09.12.2005 08:59 (0)