Hasel, lies mal das hier....
Geschrieben von Ruhrgebietler am 30. November 2005 07:04:20:
Als Antwort auf: Re: Danke für Eure Rezepte geschrieben von hasel am 28. November 2005 15:28:53:
>das ist aber klasse! und ist das links hinten die hängematte für den bäcker? schöööööööööön!
>magst du deinen bauplan preisgeben?
>bewundernde grüße
>hasel
wenn Du ne email-addy hast könnte ich Dir ne Skizze malen und das Bildchen senden. Ansonsten ist es eigentlich sehr einfach. Du denkst an Birnen. Nimmst eine und schneidest sie vom Stiel her bis zur gegenüberliegenden Seite (das ist dort wo der Rest der ehemaligen Blüte zu finden ist) in der Mitte durch. die eine Hälfte kannst schon mal essen. Die andere legst Du flach auch auf ein Brettchen. Fein. Jetzt hast du das "Innenleben" Deines Backofens vor Dir liegen. An der Seite mit Stiel wird die Öffnung der Brennkammer entstehen. Schneide mal vom Sstiel her gesehen ein gutes Stück ab und du hast jenes halbrund, was Du bestimmt schon mal gesehen hast. Da baust Du beim zu mauernden Ofen die Türe rein. Nun hat die Birne ja die dicke Wölbung von der Türe weg. Schau mal über die Türe nach "hinten". Wenn Du jetzt Dir eine Linie darüber denkst, machst rechts und links am hinteren Ende, so 45Grad von der Mittenlinie, auf halber Höhe der Birne, jeweils eine Öffnung 'nein. Größe: ein Ziegelstein (nicht die Längstseite, sondern die kurzen Seiten, oder mit LEOG-Sprache: du hast nen 8ter-Stein [2*4 nuppies], und nimmst die 2er-Seite, nicht die 4er Seite.) So, jetzt sind also zwei Öffnungen für den späteren Kaminzug da. Die öffnungen mauerst Du mit der Höhe eines ziegel außen auf der Birne in Richtung Mitte zum höchsten Punkt auf der Birne. Dort führst Du den von links und von rechts kommenden Zug zu einem Zug zusammen. Das ganze mauerst Du nach vorne in Richtung Türe. Das ganze schön waagerecht. Somit ist auch klar, dass der Kamin vorne an der Türe sein wird.
Nur, wie bekommt man eine so große Birne hin?? Ganz einfach. Zuerst mußt du den "Backtisch" mauern. Da gibt es viele Sachen wie man das machen kann. Schamott ist oft genannt worden. Auch Schamottmörtel. Aber Ziegel gehen auch! Schau daß du eine gute Standhöhe zum SPÄTEREN ARBEITEN hast. Du willst ja mit dem Ofen auch Arbeiten! Nachdem der Tisch fertig und gut durchgetrocknet ist, zeichnest du die umrisse der Birnenschnittfläche auf diesen Tisch. Danach mauerst Du die erste Lage Ziegel darauf. Fein. Von oben sieht es tatsächlich wie eine Birne aus! Mit jeder Lage weiterer Ziegel die du drauf mauerst solltest du jetzt mehr und mehr (von innen gesehen) die Form der Birne (innen) nachempfinden. ab der 4ten Reihe wird das schwierig. Und jetzt der einfache Trich: besorge Dir VIEL Sägemehl!!! Das Sägemehl forme in Deiner schon gemauerten Birne zu einer - na??? Richtig: Birne! Und jetzt kannst auch weitermauern ohne das Dir die Ziegel reinplumpsen. Die Türe hast Du natürlich erstmal etweder zugemauert (die wird hintendrann wieder aufgestemmt!) oder mit einem Dicken Brett verbaut. So, der Rest ist Makulatur. Das braucht alles Zeit, aber dafür hast Du DEN STEINOFEN schlechthin.Ich hoffe das war nicht zu langatmig, aber muss ja einigermaßen bildhaft sein, damit Du das auch ohne fertige Bauzeichnung hinbekommst!
Liebe Grüße und viel Freud beim Nachdenken. Achja - Du kannst jetzt die letzte Birnenhälfte als Nervennahrung essen. Wäre zu schade, wenn die jetzt vergammeln würde.
- Re: Hasel, lies mal das hier.... hasel 30.11.2005 14:17 (0)