Propangas billiger als Strom / grundsätzlich in Mietwohnung erlaubt

Geschrieben von Saurier61 am 29. November 2005 14:34:15:

Hallöle,

bei der Verwendung von Gas kamen einige Fragen auf, wie Wirtschaftlichkeit, erlaubt im Haus oder nicht...

Hab mal alles Wissenswerte zusammengesucht.

Propangas hat einen sehr hohen Reinheitsgrad. Es verbrennt ohne Russ und schädliche Rückstände. Sein Schwefelgehalt ist mit max. 50 mg/kg sehr gering. Es ist weder giftig noch stellt es eine Gefahr für das Grundwasser dar. Bei Flüssiggas handelt es sich um ein hochwertiges Produkt. Die Qualitätsanforderungen sind in der DIN 51622 festgelegt.

Das hat mir Mirans noch dazu geschrieben:
Propangas verbrennt zu CO2 (Kohlendioxid) und H2O (Wasser).
Ersteres ist sowie in der Luft vorhanden und wenn die Konzentration nicht zu hoch ist, unbedenklich. Gute Propanheizer haben eine Automatikabschaltung, wenn der CO2-Gehalt über 1,5% ansteigt.
Gegen zuviel H2O hilft ein Lufttrockner bzw. Stoßlüftung.

In flüssigem Zustand ist der Rauminhalt ca. 260 Mal kleiner als in gasförmigem Zustand. Dieser Eigenschaft ist es zu verdanken, dass grosse Energiemengen in relativ kleinen Behältern transportiert und gelagert werden können.


Gasflaschen bis 11 kg Größe darf man grundsätzlich in Häusern, also auch in Küchen aufstellen. In einer Mietwohnung sollte man vorher den Mietvertrag durchlesen, ob er abweichende Regelungen enthält. Unzulässig sind Gasflaschen in Kellern, da dort das (schwerere) Gas im Störfall nicht nach unten wegfließen, sondern sich sammeln kann.

Zu den Kosten: Bei unseren Stadtwerken kostet die Füllung einer 11-kg-Flasche z.B. 19,20 €, drei Dörfer weiter beim Dixi-Baumarkt kostet sie 11,49 €. Umgerechnet auf die Kilowattstunde ist ersteres nahezu vergleichbar mit Haushaltsstrom, zweiteres eindeutig günstiger. Wenn man jede Gasflasche mit dem Privatjeep vom 5 km entfernten Laden abholen fährt, kann die Benzinbilanz den Nutzeffekt allerdings wieder beeinträchtigen.

Hier nachzulesen:
http://www.energienetz.de/index.php?pre_cat_open=42&id=158&subid=1179&&org_search_str=gasherd&search_or_and=1&search_choice=1#cont_id_762

Bis 19,20€/11kg ist es also nicht teurer als Strom.
Und beim PraktikerMarkt kostet 1 Füllung während der 20%Rabatt-Aktion nur ca 8€.

Lieben Gruß von
Helga




Antworten: