Re: Russen und Türken vertragen sich sehr gut

Geschrieben von Bine am 18. Februar 2004 15:47:13:

Als Antwort auf: Russen und Türken vertragen sich sehr gut geschrieben von Fleecer am 18. Februar 2004 14:12:06:

Huuhuu Fleecer :-)

>ich schmeiß das jetzt einfach mal hier in den Raum: Russen und Türken vertragen sich sehr gut.

Im Moment. oberflächlich betrachtet, ja. Nur schwelt da auch im Untergrund so mancher Konflikt, ich erinnere hier nur an so manche Turkvölker, die früher zur Sowjetunion gehörten, und auch an die von ITOma und mir schon einge Male genannte Baku-Ceyhan-Tiflis Pipeline, die sicherlich ein sehr brisantes Thema war.

Auch die Querelen Russland-Georgien könnten die Türken dazu veranlassen, daß sich da ein Konfliktherd ausbreiten könnte..... Und im Falle, daß Russland die Türkei angreifen würde, könnte man hier sicherlich von einem Nato.Bündnisfall ausgehen, da eben die Türkei einer der stärksten Nato- Partner überhaupt ist.

Russisch ist sehr verwandt mit Türkisch (oder umgekehrt) und viele Wörter sind teilweise gleich / nur wenig verschieden.

Es gibt sicherlich gerade im Osten der Türkei bestimmte Lehnwörter, die aus dem Russischen übernommen worden sind, ebenso, wie es einige türkische Lehnwörter im Russischen gibt, jedoch ist das Russische eine Slawische Sprache und das Türkische eine mongolische Sprache. Interessanterweise ist das Türkische übrigens mit dem Japanischen verwandt.

Beispile für russische Lehnwörter im Osten der Türkei wären "Istikan" für "Glas" was im Türkischen "Bardak" heißt, und was auch ein Türke in Istanbul nicht kennt. Desweiteren "Mintan" für Hemd, türkisch normalerweise als "Gömlek" bezeichnet, oder "Minder" was ein Kissen bezeichnet, auf türkisch Yastik.

Wie gesagt bezieht sich dies aber auf den türkischen Osten, ein Türke im Westen kennt diese Bezeichnungen nicht und benutzt die "normalen" türkischen Ausdrücke dafür. Was die Fremdwörter in der türkischen Sprache angeht, so wie bei uns hauptsächlich aus dem Lateinischen und Griechischen, so kommen deren Fremdwörter in der Regel aus dem Arabischen oder aus dem Farsi, gerade was Fremdwörter aus den akademischen Berufen angeht, wie z. B. Jura oder Medizin.

liebe Grüße

von der Bine (die gut türkisch kann *ggg*)



Antworten: