Fides et ratio

Geschrieben von Hubert am 14. Februar 2004 20:15:14:

Als Antwort auf: Re: Interessant - sogar Doppelt! geschrieben von Optimist am 14. Februar 2004 17:54:48:

Soll sich doch jeder eine eigene Meinung dazu bilden.

Hallo Optimist,

die Freiheit zur eigenen Meinungsbildung hat der Mensch zweifelsohne, aber im Hinblick auf die existentiellen Dinge wird er dadurch weder wirklich frei noch wirklich glücklich. Denn nur die Wahrheit macht uns wirklich frei und damit glücklich. Die anderen „Freiheiten“ sind in Wirklichkeit sinnlos und des Menschen Hölle.

Wenn aber Freiheit und Wahrheit radikal getrennt werden nach dem Motto: Es gibt keine absolute Wahrheit – dann hat auch die Freiheit keine Richtung und kein Maß. Und diese völlige Abwesenheit von Wahrheit, diese völlige Abwesenheit jeder auch sittlichen und metaphysischen Bindung, diese absolut anarchische Freiheit, enthüllt sich für den, der sie zu leben versucht, nicht als höchste Steigerung der Existenz, sondern als Nichtigkeit des Lebens, als absolute Leere, als die Definition von Verdammnis.

Falls Dich das Thema näher interessiert, empfehle ich Dir den neuesten Ratzinger:

Glaube, Wahrheit, Toleranz
Das Christentum und die Weltreligionen
Herder Verlag
ISBN 3-451-28110-4

oder meine Lieblingsenzyklika:

Fides et ratio

Du findest diese Enzyklika unter www.stjosef.at, indem Du links « Kirchliche Dokumente » und danach oben rechts « Johannes Paul II. » anklickst.

Viel Spaß beim Lesen (Intelligent genug bist Du ja)

Herzlichst,
Hubert



Antworten: