Re: An BBouvier wegen

Geschrieben von Dunkelelbin am 14. Februar 2004 19:48:18:

Als Antwort auf: An BBouvier wegen geschrieben von Kiaril am 14. Februar 2004 18:51:42:

Hallo,

der Weise stellt sich nicht gegen das Unabwendbare.

Aus einem sehr interessanten Buch habe ich erfahren, dass das große Weltenjahr auch auf einen großen Mondzyklus anwendbar ist.
Die Autorin konnte darin anhand von Beispielen sehr logisch darlegen, dass sich die in vielen heidnischen Religionen als Göttinnengestalt angebetete Mondgöttin in ihren drei Erscheinungsformen und als dunkle Mondin die nicht sichtbar ihre Kräfte regeneriert, seit rund 2000 Jahren in die Phase des Schwarzmondes eingetreten ist und sich jetzt aus dem Verborgenen wieder zeigt.
Dieses Wissen über das große Weltenjahr muss auch den alten Priestern und Priesterinnen zugänglich gewesen sein und sie waren sicher schlau genug um sich nicht gegen eine übergroße militärische Macht aufzulehnen, denn alle Göttinnen sind eine Göttin und alle Götter sind ein Gott.
Oder anders ausgedrückt: alle Wege führen nach Rom und jedem steht es frei, seinen Weg zu wählen.
Das allerdings ist eine sehr spezielle Glaubensansicht der heidnischen Traditionen die sich weder die Intoleranz der neuen, monotheistisch geprägten Glaubensrichtungen vorstellen konnten, noch deren Auswirkungen auf das kulturelle Erbe.

Wenn Du Dich nicht nur allein auf die griechisch-römische Sagenwelt beschränkst sondern auch die babylonische, nordisch-germanische, keltische Mythologien miteinander vergleichst, wirst Du immer auf die selben UR-Geschichten treffen.
Die Titanen, Riesen , Wanen die in der UR-Suppe die Welt kontrollierten und später von den jüngeren *Göttern* verdrängt wurden - den Thuta de Danan oder auch den Asen ( nein, ich gehe jetzt nicht ins Detail, sonst schreibe ich morgen noch ).
Nur ein kleines Beispiel sei mir gestattet: der von vielen Keltstämmen angebetete Kindgott *He-Esus* der zur Wintersonnenwende von der Muttergöttin geboren wird und sich im Verlauf des Jahres zu ihrem Gefährten wandelt und sich selbst zeugt.

Auch ich habe keine Probleme in einer Kirche den Gottesdienst beizuwohnen, auch wenn es nicht gerade meine Lieblingsbeschäftigung ist und ich mich immer beherrschen muß, nicht direkt dem Pastor zu widersprechen;)

Grüße
Dunkelelbin*




Antworten: