Re: Orte der Schauungen zur große Kälte
Geschrieben von Georg am 14. Februar 2004 19:01:40:
Als Antwort auf: Re: Orte der Schauungen zur große Kälte geschrieben von Taurec am 14. Februar 2004 14:18:30:
Hallo Taurec,
Ja, genau, der Waldviertler, von dem du scheinbar ein besonderer Fachmann bist, erwähnt auch die Kälte indirekt.
Meinst du da jetzt den Bereicht, wo Stroh gepresst wird, aber Schnee auf dem Feld liegt? - oder ist damit irgend ein Staub oder FallOut gemeint?
Das Stroh wird normalerweise nach der Getreideernte - Ende Juli, Anfang August - , nach dem Mähdreschen gepresst.
Fragt sich, wieso das Korn überhaupt noch reifen konnte, wenn doch der erste Schnee, bzw. die erste Kältewelle bereits zur Heumahd, also Ende Mai - "zur Garabandalzeit" - auftreten soll?
Oder es wird doch nicht so kalt, denn ganzen Sommer hindurch?
Oder es gibt mehrere "klimatisch gestörte" Sommer nacheinander, wie das ja auch der Mühlhiasl andeutet?Fragen, über Fragen..........
lgGeorg
- Re: Orte der Schauungen zur große Kälte Taurec 15.2.2004 13:01 (1)
- Weizenstroh im September Georg 15.2.2004 15:15 (0)