Proteste gegen geplante Kürzung des Blindengeldes

Geschrieben von Pez am 14. Februar 2004 18:48:53:

Als Antwort auf: NACHRICHTEN ( Samstag, 14.02.2004) (o.T.) geschrieben von einniemand am 14. Februar 2004 14:00:47:

Die Regierung hats bestimmt gut gemeint...sie will damit die sensitiven
Eigenschafften der Blinden und Sehschwachen stärken.
Den erste Erfolg kann sie schon verbuchen. 2300 haben sich zu einer Grundsatz- diskusion versammelt.
Politik motiviert...damit auch diese Bevölkrungsgruppe aktiv am öffentlichen
Leben teilnimmt.
Das Programm scheint erfolgversprechend, bald werden sich auch Arbeitslose
Rentner, Beamte..ect. diesem Zeitgeist anschliessen.
Schluss mit Vereinsamung und Abhängen, das Leben kehrt auf die Strassen zurück.
Auch die Blutzirkulation wird angeregt, wenn sich die Leute dann freund-
schaftlich ins Gesicht klatschen.
Ich finde das alles sehr inovativ...ja wirklich!
pez

Proteste gegen geplante Kürzung des Blindengeldes

München (dpa/lby) - Rund 2300 Blinde und Sehbehinderte haben am Samstag in München gegen die geplante Kürzung des Blindengeldes um 15 Prozent protestiert. Nach Ansicht des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes (BBSB)stellt die Kürzung ein Sonderopfer für blinde Menschen dar. Das Blindengeld sichere Sehbehinderten die gleichberechtige Teilhabe am öffentlichen Leben, sagte eine Sprecherin des BBSB. Viele Blinde hätten wegen ihrer Behinderung Sonderausgaben und seien auf den Nachteilsausgleich angewiesen.

--------------------------------------------------------------------------------
erschienen am 14.02.2004 um 16:12 Uhr
© WELT.de


Antworten: