Re: Schnabel vorn

Geschrieben von BossCube am 10. Februar 2004 15:51:21:

Als Antwort auf: Schnabel vorn geschrieben von franke43 am 10. Februar 2004 14:01:13:

>Hallo
>>Anpassungsfähiger, da temperaturabhängig ist das Verhalten der Vögel die im >Mittelmeergebiet überwintern; jene die aus Afrika nach Norden ziehen, richten
>> sich nach der Tageslänge - so haben die ersteren eindeutig die Nase vorne im >Kampf um die besten Nistplätze.
>Bei Vögeln muss das wohl eher heissen: den Schnabel vorn.
>Noch interessanter ist ein anderes Phänomen, das man auch
>hier in Schweden beobachtet.
>Es gibt Vogelarten, die sind nur teilweise Zugvögel oder
>passen die Weite ihres Zuges an die Verhältnisse an. D.h.
>es gibt immer ein paar, die auch im Winter bleiben.
>Bei diesen wird in den letzten Jahren beobachtet, dass immer
>weniger Vögel in den Süden ziehen, oder nicht mehr so weit
>wie früher. Mehr Individuen "riskieren was" und hoffen auf
>einen milden Winter.
>Nein, ich kann nicht aufzählen, um welche Arten es sich
>handelt, ich bin kein Vogelkenner. Im Jägerkurs behandeln
>wir nur die jagdbaren Arten, und auch die kann ich mir
>nicht alle merken.
>Gruss
>Franke


Hallo Franke,

als Jäger wissen wir, daß es Zugvögel (ziehen), Standvögel (bleiben hier) und Mischformen gibt. Es gibt eben Arten, von denen ein Teil bleibt und ein anderer zieht. Ganz offenbar wird der Druck zum Wegzug immer geringer.

Gruß

B.


Antworten: