Re: (off T.) Meßwerte zu Powerline
Geschrieben von Johannes am 07. Februar 2004 23:03:44:
Als Antwort auf: (off T.) Messwerte zu Powerline geschrieben von franz_liszt am 07. Februar 2004 22:22:15:
> Stand der Technik (traurig!) ist, dass die Basisstationen knüppelhart,
> ungeregelt(!) mit voller Leistung und dauernd(!), auch wenn nicht telefo-
> niert wird, durchs Haus und weit darüber hinaus funken.
Hallo franz_liszt,
"knüppelhart, mit voller Leistung", das sind, wenn ich das jetzt richtig weiß, 10mW (0,01 Watt) bei den modernen Geräten, oder?
Nur, um das mal von der Größenordnung zu betrachten. Damit wird es immer noch nicht schön, aber die alten Dinger (CT1) sind schlichtweg keine Alternative, wenn man auch nur ein wenig Wert legt auf Tonqualität (oder zeig mir mal ein CT1-Gerät, das mit der Siemens 3000/4000-Serie in der Tonqualität/Verständlichkeit mithalten kann).
Nicht, daß Du es falsch verstehst: Ich war durchaus auf der Suche nach Alternativen. Aber das gekaufte CT1-Gerät habe ich wieder eingemottet, bereits nach 2-3 Monaten hatte sich die Tonqualität, die noch nie gut war, erheblich verschlechtert (Gerät von Powerline).
Wenn es etwas z.B. mit Infrarot gäbe, dann wäre ich durchaus interessiert, auch wenn es dann nur in einem Raum verwendet werden könnte. Aber sich mal frei im Raum bewegen zu können beim Telefonieren, das hat auch Vorteile. Und bei ca. 10mW sollte man die Gefahr auch nicht übertreiben.
> Hier zerren die Debilen die Normalos vor Gericht:
Immerhin kommen dort die "Normalos" ohne Begriffe wie "debil" aus. ;-)
Wer sich sachlich informieren möchte, hier eine Stellungnahme der Deutschen Funkamateure:
Interview: Ist Powerline Schmutztechnologie?
http://www.google.de/url?sa=U&start=5&q=http://www.darc.de/referate/oeffent/interview.pdf&e=747Allgemeines / was kann man tun?
http://www.darc.de/aktuell/plc/Gruß
Johannes (DL7...)
- Re: (off T.) DECT - 250 mW franz_liszt 07.2.2004 23:15 (0)