Kristallisationswärme.....
Geschrieben von Franke32 am 05. Februar 2004 20:54:43:
Als Antwort auf: Kälte??? Erwärmung! geschrieben von Laura am 05. Februar 2004 10:53:59:
Hallo Laura,
wenn Wolken vorhanden sind, fängt das Wasser an zu kondensieren und wenn es noch stärker abkühlt, wenden daraus kleine Eiskristalle.... daher hält sich die Temperatur konstant, bis das gesamte Wasser abgeregnet hat und die Temperatur entspricht dem Taupunkt... Selbiges gilt für Eis.... wenn das Wasser dann aus der betreffenden Atmosphärenschicht entfernt ist, ist ein weiterer Temperaturabfall möglich...
Daher gibt es auch eine schöne Formel:
Temperatur[°C] - Taupunkt [°C] * 125 = Wolkenuntergrenze in Meter....
Partikelwolken funktionieren nach ganz anderen Gesetzmäßigkeiten sie Strahlen Licht durch Reflexion in den Weltraum... Und erwärmen sich höchstens an der Oberseite. die Wärmestrahlung geht dann auch in den Weltraum hinaus.... Und nachts tritt dann eine Abkühlung ein, weil die Abstrahlung ja immer noch funktioniert....Und damit kommt es zu einer Abkühlung.... Nach großen Vulkanausbrüchen kommt es immer wieder zu Klimaveränderungen - und das sind immer Abkühlungen mit viel zu kalten Sommern....
Viele GrüßeMichael