wie prognostiziert: Bin Laden noch dieses Jahr fällig (laut US-General)

Geschrieben von Scorp am 05. Februar 2004 16:10:10:

Als Antwort auf: 05.02.04.-Nachrichten-Mittwoch geschrieben von H.Joerg H. am 05. Februar 2004 03:00:01:

US-TERRORJAGD

Die Schneeschmelze soll Bin Laden liefern

Von Alexander Schwabe

Nato-Generalsekretär de Hoop Scheffer hat eindringlich an die Bündnisstaaten appelliert, ihr Engagement in Afghanistan zu verstärken. Der Wiederaufbau des Landes dürfe nicht scheitern. Derweil bereitet die US-Armee eine neue Großoffensive vor. Die beiden wichtigsten Ziele: Osama Bin Laden und Mullah Omar.


Der höchste General der US-Truppen in Afghanistan gab sich zuversichtlich. Auf einer Feier anlässlich des Umzugs des Hauptquartiers von der Bagram Airbase hinein nach Kabul prophezeite David Barno Anfang der Woche, Qaida-Führer Osama Bin Laden und Taliban-Chef Mullah Omar würden in diesem Jahr noch gefangen werden. "Das Ende ihrer Tage ist gekommen, und dieses Jahr wird das Totenglöcklein für ihre Organisation in Afghanistan läuten", so Barno keck.

Dabei ist die Bilanz der Amerikaner deprimierend. Der größte Geheimdienst und die teuerste Armee der Welt jagen den Terrorfürsten und den Talibanführer bereits im dritten Jahr. Ohne Erfolg.

Den Bagdader Tyrannen Saddam Hussein schnappte die US-Armee immerhin nach acht Monaten. Ein Coup, der beflügelt. Der "Chicago Tribune" berichtete vergangene Woche unter Berufung auf Militärkreise, die US-Armee plane für das Frühjahr eine große Offensive. Demnach will sie das pakistanisch-afghanische Grenzgebiet von Pakistan und Afghanistan aus durchkämen. Im Pentagon ist von einer "großen Anstrengung" die Rede. "Wir glauben, dass wir ihn binnen eines Jahres fassen werden", sagte auch Bryan Hilferty, ein Sprecher der Anti-Terror-Koalition.

Der Nachrichtensender CNN meldete, die nötigen Truppen seien bereits angefordert, Logistik und Nachschub organisiert. Ein Schuft, der Schlechtes dabei denkt. Ein Fahndungserfolg kurz vor den Präsidentschaftswahlen am 2. November käme Bush äußerst gelegen. Von einer möglichst frühzeitigen Ergreifung Bin Ladens, Mullah Omars und des Rebellenführers Gulbuddin Hekmatyar versprechen sich die Amerikaner zudem mehr Sicherheit für die für Juni geplante Präsidentschaftswahl in Afghanistan.


...


http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,284409,00.html

hehehe, der nächste der (wahlkampfwirksam) aus seinem "loch" gezogen wird.
wir werden vorbereitet auf den großen fang.
ich bin mir sicher das wir in den nächsten monaten ähnliches lesen und hören werden.
ein (paranoischer) schelm wer böses dabei denkt.

grüsse scorp



Antworten: