Re: interessant - Komet auf dem Mond
Geschrieben von BBouvier am 04. Februar 2004 22:41:37:
Als Antwort auf: interessant - Komet auf dem Mond geschrieben von Georg am 04. Februar 2004 21:48:26:
Lieber Georg!Quellen:
1)
Veronika Lueken:(über die Feuerkugel)
"...sie geht hieter dem Mond vorbei....ein Teil von ihm scheint zu schmelzen....Funken sprühen weithin wie bei Feuerwerkskerzen...Staub und Felsbrocken beginnen, auf die Leute zu fallen...Eine Stimme, die schreit:
´Drei Tage, Drei Tage!`"""2)
Vor so 2 Wochen eine Schau hier zu lesen aus den USA,
in der der/ein Einschlag
auf dem Mond geschildert wurde.
Ähnelte frappant dem obigen Text.
Dabei wird naturgemäss so einiges ausgeworfen.
(siehe oben)Herzlich,
BB
>Guten Abend BBouvier und die anderen
>Interessante Theorie, daran habe ich noch nie gedacht.
>
>Darf ich fragen, welche Quellen für einen Einschlag auf dem Mond sprechen?
>
>grübel...
>Das würde dann vielleicht bedeuten, dass der Komet zerbricht, ein Teil davon "von Süden her" Mittelamerika trifft und hauptsächlich Mittel- und Nordamerika durch Sturm und Hitze vernichtet. Ein anderer Teil davon schlägt auf dem Mond ein und ein Teil des davon "aufgewirbelten Staubes" geht hauptsächlich über (Afrika und) Europa nieder. Von dort liegen ja auch die Schauungen über die dreitägige Finsternis vor. Von Leiteinamerika, Australien und Japan kenne, ich zumindest, diesbezüglich keine Quellen, aber lassen mich gerne eines besseren belehren.
>
>Dann würden die größeren Stücke eher über Nordamerika niedergehen (z. B. Seher von Patmos: "ein Racheengel lehrt eine Schale voll glühender Steine über den USA aus"), während hingegen die "kleinen Stücke", mit Ausnahme vielleicht von Prag, über Europa niedergehen.
>Wenn man bedenkt, dass der Mond angeblich ungefähr 1/6 der Masse der Erde haben soll (das ist jetzt die offizielle Physik - es soll der Punkt, wo die Schwerkraft von Erde und Mond einander aufheben ja angeblich, laut Kritiker des Fluges zum Mond von 1969 ganz woanders liegen), dann wäre die Wahrscheinlichkeit eines Einschlages, im Verhältnis zur Erde, vielleicht auch, ganz grob 1/6 oder 1/7. Hinge natürlich davon ab, wie der anfliegende Komet, der Mond und die Erde gerade zueinander stehen. Aber da die Erde, im Verhältnis zu anderen Planeten einen extrem großen Mond hat, wäre, wenn ein Komet vielleicht in bis zu 10 Stücke zerbricht, das doch durchaus denkbar, oder - was denkt ihr?
>lg
>Georg
- Danke für die Quellen Georg 05.2.2004 09:43 (1)
- Nur Einschlag auf dem Mond? BBouvier 05.2.2004 12:00 (0)