Wer ist Rolf Keppler - Homepage - Inhalt des jüngsten Newsletters

Geschrieben von Georg am 28. Januar 2004 13:08:04:

Als Antwort auf: Re: Engel und Rupert Sheldrake geschrieben von Zappa am 28. Januar 2004 08:38:04:


Hallo,

Rolf Keppler vertritt die These, dass wir im Inneren einer Holhkugel leben.
Was immer man davon halten soll..........


Über diese Variante der Welthohlraumtheorie hinaus befaßt er sich mit allen möglichen interessanten Themen und macht sich in seinem Newletter und seiner Homepage auch um die Verbreitung aller möglichen interessanten und von den Mächtigen und Etablierten nicht geförderten Informationen, Wissen, Techniken usw. verdient.


Homepage von Rolf Keppler


Der Newletter erscheint alle zwei Monate

hier der jüngste Newsletter

Am Ende sind auch noch weitere Links auf seine Sites und den Newsletter, wo man diesen hoffentlich abonnieren bzw abbestellen kann.


Dezember/Januarrundbrief 2003/04
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde und Bekannte,
Ich habe neues und wissenswertes für euch geschrieben.
Wer künftig kein Interesse mehr an den Rundbriefen hat, schreibe einfach
kurz zurück: Danke für die Rundbriefe, bitte nicht mehr senden. Alle
meine Rundbriefe von 1998 bis 2003 sind einsehbar unter
http://home.arcor.de/rundbriefe
Falls Sie den Rundbrief mit angehängter Textdatei , Worddatei, Worddatei
gezippt oder gänzlich ohne angehängte Datei wünschen, lassen Sie es mich
bitte wissen.
Mit der Tastenfolge Strg + Pos 1 gelangen Sie wieder nach oben zum
Inhaltsverzeichnis
Über die Tastenfolge Strg + F wird die Suchfunktion aufgerufen, dann
kann man den einzelnen Artikel 131 (z.B. "131" eingeben) "anspringen".
(Wer den Rundbrief als Worddatei erhält, kann natürlich die Taste "Strg"
gedrückt halten und auf den dementsprechenden Titel im
Inhaltsverzeichnis klicken)
me = Medizin co = Computer we = Weltbildfrage ph =
Physik ps = Psychologie
um = Umwelt er = Erfindung ve = Veranstaltung en =
Energie el = Elektrosmog
re = Religion so = Sonstiges

ph379 Marslandung 2003/2004
we380 Widerspruch konstante Lichtgeschwindigkeit
we381 Satellitenfilm
ph382 Lichtgeschwindigkeit im Weltraum
me383 Rauchen: ganz oder gar nicht
um384 Uferpflanzen helfen Seen ernähren
me385 Laser-Diagnose für alle Zwecke für Auge und Körper
um386 Pestizide in Paprika, Trauben, Tomaten und Erdbeeren
um387 Greenpeace-Ratgeber "Essen ohne Gentechnik"
so388 Regionalgeld hoch im Kurs / Humanwirtschaft
so389 Zeitschrift "Humanwirtschaft".
um390 Highspeed trotz Erdbebengefahr
er391 Infrarot - Bilderheizung
er392 Textile Flächenheizung
me393 Zigaretten und Kinder
me394 Urlaub ohne Taschentücher
we395 War die Mondlandung echt?
co396 Drive Image
we397 CD über das Innenweltbild
so398 Organisierte Geldvernichtung
er399 Antrieb mit 4fachem Wirkungsgrad
so400 100 Vögel stürzten vom Himmel
ps401 "Piccola", eine Antwort auf Pisa
ps402 Soziale Absicherung für alle
me403 Heilbare Demenz, Hoher Hirndruck ist operabel
we404 Nachtrag zu Doppelsonne
um405 Strom aus Mikroben
re406 Heilung auf geistigem Weg / Bruno Gröning
co407 Konkurrenz für Ebay? Auktionen einmal anders
re408 Engel und Rupert Sheldrake
me409 Mittel das bei Frauen den Haarausfall stoppt.
me410 Fluorid auftragen, nicht einnehmen
er411 Benji-Schwebebett
er412 Beweglicher Lattenrost
er413 Holzanalyse per Minibohrer
so414 2 Fernsehfilme
so415 Gesammelte Links für den Dezember/Januarrundbrief 2003/04


=====================================================
ph379 Marslandung 2003/2004
=====================================================
In meiner Homepage http://www.s-line.de/homepages/keppler/mars.htm
befindet sich ein Panoramafoto aus dem Jahre 1998, das vom Mars aus
fotografiert wurde. Die Auswertung dieses Fotos ergab:
Die Sonne müsste mit einem Durchmesser von ca. 0,8 mm auf dem Foto
erscheinen.
Mit einem Durchmesser von 2 mm erscheint sie auf dem Foto mehr als
doppelt so groß.
Dies ist meines Erachtens ein Hinweis dafür, dass der von der Erde aus
gemessene und berechnete Marsdurchmesser von 6800 km ebenfalls nicht
stimmt.
Im Fernsehen wurde nach der Landung am Jahresanfang 2004 von Beagle ein
Panoramafoto präsentiert. Wer ein veröffentlichtes Panoramafoto mit
einem Sonnenaufgang entdeckt, möge es mir bitte zwecks Auswertung
zusenden. Portokosten erstatte ich gerne.

Ich habe im Januar 2004 an die europäische Raumfahrtorganisation ESA
geschrieben, und angefragt, ob man den Marsdurchmesser von einer
marsnahen Sonde aus vermessen hat.
Ich erhielt folgende Antwort:
vielen Dank für Ihren Brief bezüglich des Durchmessers von Mars. Der
Durchmesser lässt sich ausgezeichnet mit Hilfe eines Teleskops
bestimmen. Der neueste Wert, den ich finden konnte ist 6794km (mittlerer
Durchmesser) mit einer Genauigkeit von +/- 1km. Dieser Wert wurde mit
Hilfe des Hubble Weltraumteleskops ermittelt. Der Mars, wie auch die
Erde, ist keine perfekte Kugel, sein Durchmesser zwischen den Polen
gemessen ist etwas geringer als der Äquatorialdurchmesser. Und dann gibt
es ja auch noch die Berge, die auf dem Mars eine Höhe bis zu 28km
erreichen. Eine genaue Karte des Höhenprofils hat die NASA Sonde Mars
Global Surveyor erstellt. Eine genaue Karte mit dem Höhenprofil finden
Sie auf dem Internet unter
http://ltpwww.gsfc.nasa.gov/tharsis/map_lab.html.
Kommentar von Rolf Keppler:
Es ist traurig, dass die Wissenschaftler es nicht für nötig erachten,
den Marsdurchmesser von einer marsnahen Sonde aus zu vermessen. Falls
die Lichtgeschwindigkeit bis zum Mars drastisch abnehmen würde, wäre der
Mars höchstwahrscheinlich gar nicht so weit entfernt. Dann hätte der
Mars auch einen wesentlich kleineren Durchmesser. Da man die
Lichtgeschwindigkeit auf dem Weg zum Mars und in Marsnähe nicht gemessen
hat, ist die Durchmesserangabe von 6794 km aufgrund des erdnahen Hubble
Weltraumteleskops keine gemessene, sondern nur auf einer unbewiesenen
Annahme berechnete Angabe. Ich denke, dass es ein leichtes wäre, den
Marsdurchmesser von einer marsnahen Sonde aus zu messen. Hierzu müsste
man nur die Höhe der Sonde über dem Mars messen (und nicht
zurückrechnen) und die Brennweite der Kamera wissen. Ich stelle hiermit
den Marswissenschaftlern ein Armutszeugnis aus, weil sie ihre
Hausaufgaben nicht gemacht haben. Die Berge mit angeblich 28 km Höhe
sind somit auch nur über einen Umweg herunter gerechnete Werte und
müssen nicht der Realität entsprechen. Letztendlich wurden diese 28 km
Höhe nämlich vom erdnahen Hubble Weltraumteleskop aus berechnet.

=====================================================
we380 Widerspruch konstante Lichtgeschwindigkeit
=====================================================
Betrifft die Sendung "Faszination Universum" vom 30.11.2003, ZDF. In
dieser Sendung wurde gezeigt, dass Atomuhren auf Satellitenhöhe
schneller wie auf der Erde laufen. Selbst in den Alpen läuft die Zeit
messbar schneller wie auf Meereshöhe. In den Satelliten für die
GPS-Bestimmung sind Atomuhren, die schneller wie auf der Erde laufen.
Diese Satelliten laufen auf einer elliptischen Bahn, so dass sich die
Satelliten auf einer sich wechselnden Höhe befinden. Diese sich
wechselnde Höhe bewirkt, dass die Atomuhren auch unterschiedlich schnell
laufen. Wenn man diese unterschiedliche Laufzeit bedingt durch die sich
ständig wechselnde Höhe nicht mit in die Berechnung einfließen lassen
würde, wäre das GPS-System um 6 m ungenauer.
Kommentar von Rolf Keppler: Diese unterschiedliche Zeitmessung zweifle
ich nicht an. Ich bin mir sogar sicher, dass die Atomuhren genau genug
sind, um diese unterschiedliche Zeit zu messen. Mir geht es um etwas
anderes. Die Lichtgeschwindigkeit c wird wie die Geschwindigkeit v eines
Autos berechnet.
v = c = s/t
s ist der zurückgelegte Weg
t ist die Zeit, die für diesen Weg s benötigt wurde.
Wenn nun die Zeit t im Weltraum anders als auf der Erde ist, der Weg s
aber ebenfalls der gleiche wie auf der Erde ist, müsste die
Lichtgeschwindigkeit nach der Formel c = s/t im Weltraum auch anders wie
auf der Erde sein. In seiner Fernsehsendung behauptet Prof. Bublath aber
ständig, dass die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum gemessen immer überall
ständig konstant ist.
Wie kann die Lichtgeschwindigkeit überall die gleiche sein, wenn die
Zeit t vom Abstand zum nächsten Massezentrum abhängt und die Zeit t
daher eine Variable in Abhängigkeit von der Höhe ist?
Wer weis eine Auflösung für diesen Widerspruch? Wer mir eine brauchbare
Erklärung für diesen Widerspruch schreibt, dessen Erklärung
veröffentliche ich im nächsten Rundbrief. Bitte angeben, ob Sie bei
einer Veröffentlichung anonym bleiben wollen.

=====================================================
we381 Satellitenfilm
=====================================================
Aus der Sendung Geschichte der Raumfahrt, RTL, vom 3.1.2004, 19.05 Uhr,
habe ich mit einer Digitalkamera vom Fernseher ein Foto aufgenommen.
Bild befindet sich in
http://www.s-line.de/homepages/keppler/raumsonde.html
Ich schätze die Entstehung des Filmes zwischen 1950 und 1960 ein.
Titel der Schwarzweis-Sendung in der Deutschen Wochenschau hieß:
"Riesenrakete filmt die Erde".
Bei Betrachtung dieser Erde fallen verschiedene Merkwürdigkeiten
bezüglich der Sonne auf:
Die Sonne wandert nicht rechts über den Horizont zum Bildrand hinaus,
sondern bleibt an der Erde kleben und wandert nicht vom Horizont weg.
Dies kann daran liegen, dass der Zeitraffer zu kurze Phasen hat.
Folgendes lässt sich aber nicht erklären:
Der Sonnenaufgang befindet sich auf der rechten Seite.
Die Erde ist in diesem Moment zur Hälfte beschienen. Es wird aber die
linke und nicht die rechte Erdhälfte beschienen.
Dies ist für mich bis jetzt die einzig bekannte Satellitenfilmaufnahme
im Zeitraffermodus, bei der die Sonne zu sehen ist. Ich könnte mir
vorstellen, dass neuere Filmaufnahmen nur ausgewählt gezeigt werden, da
ansonsten einige Unstimmigkeiten sichtbar würden. Daher werden
heutzutage in der Regel überwiegend nur Satellitenfotos veröffentlicht.
(Ich lasse mich gerne widerlegen!).
Der 2minütige Filmausschnitt ist über mich beziehbar.
Wer einen 24stündigen Zeitrafferfilm entdeckt, in der es einen
Sonnenauf- und untergang gibt und die Erde vollständig zeigt, lasse es
mich bitte wissen. So etwas müsste man nämlich vom Weltraum aus sehen
können. Zwischenzeitlich sind alle Bilder im Fernsehen bewegte Bilder.
(Dies ist ironisch gemeint)
Daher sollte man sich nicht nur mit Standfotos abspeisen lassen.

=====================================================
ph382 Lichtgeschwindigkeit im Weltraum
=====================================================
Frage eines Rundbrieflesers:
Es existieren doch Satelliten, die mit Hilfe der Radartechnik die
Erdoberfläche vermessen. Radarstrahlen werden doch von der Erde
zurückreflektiert und somit die Höhenunterschiede gemessen, die
berechnet und zu einer 3D-Karte der Erde zusammengefügt werden. Wenn man
nun davon ausgeht, dass die Lichtgeschwindigkeit 300.000 km/s beträgt
und eine Umlaufbahn von 36000 km über der Erdoberfläche der
Geostationären Satelliten ermittelt wurde, wie groß müsste dann erst die
Umlaufbahn sein, wenn die Lichtgeschwindigkeit nach ihrem Weltbild in
Richtung "Erdmittelpunkt" größer und somit über 300.000km/s ist?
Antwort von Rolf Keppler:
Angenommen die geostationären Satelliten bewegen sich vielleicht in 500
km Höhe (statt in einer Höhe von 36000 km wie im Vollkugelweltbild).
Die Zeit die das Licht im Vollkugelweltbild benötigt:
t = (500 km/300000 km)s = 0,0016666666666666666666666666666667 s
Das Licht wird im Innenweltbild abgebremst.
Wenn es bis zum Satelliten auf null abgebremst werden würde, könnte man
die Verzögerung direkt berechnen. Dem ist aber garantiert nicht so.
Aus meinem Physikbuch nehme ich mal die Formel für den Freien Fall:
V = V(e) - a*t
a = (V (e) - V)/t
Angenommen das Licht wird auf 290000 km/s abgebremst, beträgt die
Verzögerung a
a = (300000 km/s- 290000 km/s) /0,0016666666666666666666666666666667 s
a = 6000000 km/s²
Das heißt, man müsste die Lichtgeschwindigkeit auf Satellitenhöhe
messen. Dann kann man die Lichtverzögerung a berechnen.
Desgleichen sollte man bedenken, dass sich die Verzögerung im
Innenweltbild auf dem Weg bis zum Zentrum Fixsternkugel nicht an das
Gesetz V = a*t halten muss. Es kann ohne weiteres sein, dass die
Verzögerung a in Erdnähe eine andere ist als in der Nähe der
Fixsternkugel.

=====================================================
me383 Rauchen: ganz oder gar nicht
=====================================================
Auszug aus http://www.3sat.de/nano
Raucher, die sich auf wenige Zigaretten am Tag beschränken, erzielen
damit nur einen geringen Effekt auf ihre Gesundheit: Wer nur noch die
Hälfte raucht, halbiert damit nicht automatisch die Menge der
Schadstoffe. Das ist das Ergebnis einer Studie der Universität
Minnesota. Die Forscher untersuchten Raucher, die ihren Zigarettenkonsum
von einer Schachtel auf drei Zigaretten pro Tag reduzierten und damit
mehr als 90 Prozent weniger rauchten. In ihrem Urin fanden sich aber
lediglich 46 Prozent weniger Tabak-Schadstoffe. Anscheinend inhalieren
die Raucher bei geringem Zigarettenkonsum länger und tiefer und nehmen
so mehr krebserregende Schadstoffe auf. Nur wer ganz aufhört, tut seiner
Gesundheit wirklich etwas Gutes, so die Forscher.

v =====================================================
um384 Uferpflanzen helfen Seen ernähren
=====================================================
Auszug aus http://www.3sat.de/nano
In Seen sind Wasserpflanzen nicht die einzige Nahrungsgrundlage für
Fische und andere Wassertiere: Zwischen 20 und 50 Prozent ihres Futters
stammt von Uferpflanzen wie Bäumen und Gräsern. Das hat ein
schwedisch-amerikanisches Forscherteam herausgefunden. Damit räumen sie
mit der überholten Vorstellung auf, dass Fische von Wasserpflanzen und
Plankton alleine leben. Die Wissenschaftler fordern nun, dass Seen nicht
als isolierte Ökosysteme betrachtet werden: Die starke Abhängigkeit der
Fische von den Uferpflanzen müsse zu einem neuen Bewusstsein über die
ökologische Bindung von See und Uferbereich führen.

=====================================================
me385 Laser-Diagnose für alle Zwecke für Auge und Körper
=====================================================
Auszug aus http://www.3sat.de/nano
Prof. Wolfgang Drexler hat im Laserlabor der Uni Wien ein praxisreifes
Laser-Diagnose-Gerät entwickelt, mit dem das lebende Auge vollständig
transparent gemacht wird. Damit können Augenärzte Krankheiten erkennen,
die sie bisher erst mit Hilfe des Pathologen am toten Auge sehen
konnten. Das Gerät soll auch bald zur frühzeitigen Krebserkennung an der
Haut und im Magen-Darmbereich eingesetzt werden.
http://www.akh-wien.ac.at/ophthalmology/
Dieser Pump-Laser erzeugt das Licht für den perfekten Diagnoseblick
durchs lebende Gewebe. Am Institut für Medizinische Physik in Wien mit
dem Pump-Laser können Augen auf tausendstel Millimeter genau vermessen
und bildlich dargestellt werden. Eine Messung ohne Berührung, ohne
Schnitt und ohne Schmerzen dauert nur zwei Sekunden. Da das verwendete
Laserlicht ungefährlich ist, kann die Untersuchung beliebig oft
wiederholt werden.Ähnlich wie beim Ultraschallverfahren wird das Licht
an den Grenzflächen der Netzhaut reflektiert. Die "Optische
Kohärenztomographie" misst die Laufzeitunterschiede der reflektierten
Lichtwellen.
=====================================================
um386 Pestizide in Paprika, Trauben, Tomaten und Erdbeeren
=====================================================
Auszug aus http://www.3sat.de/nano
Langjährige Untersuchung
Konventionelles Obst und Gemüse weist in 80 Prozent der Fälle
Pestizid-Rückstände auf, während Bio-Gemüse in der Regel nicht belastet
ist. Das sind die Ergebnisse, die nach einem Jahr Studie vorliegen.
Dabei beobachten die Experten des Chemischen und
Veterinär-Untersuchungsamts Stuttgart in einem fünf Jahre währenden
Öko-Monitoring-Programm alles, was der Markt an Obst und Gemüse bietet.
"Ziele sind dabei eine Statuserhebung von Pflanzenschutzmitteln, der
Vergleich mit konventionell erzeugter Ware und der Schutz des
Verbrauchers vor Täuschung", erläutert Chemiedirektorin Ellen Scherbaum.
"Und man kann bereits jetzt sagen, dass ein signifikanter Unterschied
zwischen biologisch und konventionell erzeugter Ware
besteht."Pestizidbelastungen bei konventionellem Obst und Gemüse sind
die Regel. Paprika aus Spanien ist oft ein Giftcocktail. Bis zu 16
unterschiedliche Chemikalien haften den Früchten an. Bis zu 15
verschiedene Pestizidrückstände sind bei Tomaten enthalten. Einzelproben
von Trauben weisen 16 verschiedene Chemikalien auf und Erdbeeren in
manchen Fällen 14 Pestizide.Die Quellen dieser Gifte liegen im
konventionellen Anbau: Viele hundert synthetische Spritzmittel sind
zugelassen. Sie haben ein hohes Gefährdungspotential, besonders für die
Menschen, die damit hantieren. Für den Verbraucher sind mehrfach
belastete Früchte problematisch, weil sich die Rückstände beim täglichen
Verzehr summieren. Vollkommen frei von Rückständen ist allerdings
Bio-Ware auch nicht: Fünf Prozent der Proben hatten geringe
Rückstände."Eine Kontamination ökologischer Ware kann durch Abdrift von
Nachbarfeldern mit konventionellem Anbau entstehen, durch Altlasten im
Boden oder durch illegale Anwendung von Pestiziden", so der
Lebensmittelchemiker Michelangelo Anastassiades.
=====================================================
um387 Greenpeace-Ratgeber "Essen ohne Gentechnik"
=====================================================
Auszug aus http://www.3sat.de/nano
Greenpeace hat im Rahmen der Grünen Woche einen Einkaufsratgeber "Essen
ohne Gentechnik" vorgestellt. Die Broschüre ermögliche es dem
Verbraucher, selbst zu entscheiden, ob er Gentechnik unterstütze oder
nicht, sagte Corinna Hölzel vom Greenpeace-"EinkaufsNetz".
"Gentechnik hält Einzug in die Supermärkte, und die Regierung schafft es
nicht, den Verbraucher zu schützen", kritisierte Hölzel. Die meisten
Verbraucher seien gegen Genfood. Greenpeace erklärte, 70 Prozent der von
der Umweltorganisation angeschriebenen Unternehmen schlössen die
Produktion genmanipulierter Nahrungsmittel aus.

=====================================================
so388 Regionalgeld hoch im Kurs / Humanwirtschaft
=====================================================
von Alexandra Dachs
vom 15.10.03 im Regionalteil des Oberbayerischen Volksblatt,
Chiemgau-Zeitung, Mangfall-Bote
Prien - Zu einem richtigen Erfolgsmodell mit Vorbild-Charakter und
bundesweiter Ausstrahlung hat sich der «Chiemgauer» entwickelt. Vom
positiven Zuspruch sind auch die «Macher» der Regionalwährung
überrascht.
Eine Projektgruppe der Priener Waldorfschule, sechs Schülerinnen unter
der Leitung ihres Lehrers Christian Gelleri, hatte sich Anfang dieses
Jahres zum Ziel gesetzt, fiskalische Ideen zum Thema «nachhaltiges
Wirtschaften» in die Tat umzusetzen.
Heraus kam eine regionale Komplementärwerbung, der «Chiemgauer». «Wir
bauen aber nicht auf den Frust vieler Leute über den Euro auf», wehrt
Gelleri entschieden ab. Das genaue Gegenteil sei der Fall, da der
«Chiemgauer» auf den Euro setze und auch eins zu eins umgetauscht werde.
Noch ein Vorurteil stört den Wirtschaftslehrer: «Wir drucken kein Geld,
sondern fälschungssichere Gutscheine.» Derzeit kann man bereits bei 75
Unternehmen zwischen Rosenheim und Traunstein mit dem «Chiemgauer»
bezahlen. Von täglichen Lebensmitteln bis zum Fahrrad lässt sich jetzt
vieles mit «Chiemgauern» bezahlen.
Die zugrunde liegende Idee ist ganz einfach, fördert die heimische
Wirtschaft und erfüllt zugleich noch einen sozialen Zweck. Fünf Prozent
des Gutscheinwertes werden abgezogen, zwei Prozent davon gehen an das
Schülerunternehmen, die restlichen drei kommen einem gemeinnützigen
Verein zugute, den der Kunde bestimmen kann.
Wer bei der Waldorfschule oder im Café «Juliana» gegenüber vom Priener
Busbahnhof für seine Euros «Chiemgauer» ordert, der hat Geld in der
Tasche, das schnell altert. Es verliert alle drei Monate zwei Prozent
seines Wertes, sollte also bald ausgegeben werden. Nachordern kann man
aber auch beim seit Juni bestehenden Verein, der aus der Projektgruppe
und Interessierten gewachsen ist.
Das junge Unternehmen ist im Gebäude der Waldorfschule untergebracht,
jetzt sogar im eigenen Büro. Was nicht nur dokumentiert, wie gut sich
die Arbeitsgruppe etabliert hat. Hier kann schon längst nicht mehr von
einem normalen Schüler-Projekt gesprochen werden. «Wir suchen derzeit
sozusagen Lehrlinge, denn die sechs Schülerinnen werden über kurz oder
lang die Schule verlassen», erzählt der Wirtschaftslehrer. Über deren
Engagement und Lerneifer ist Gelleri voll des Lobes. Jetzt werden
«Jungs» als Nachfolger gesucht, da beim Regiogeld seit der Gründung die
«Frauenpower» bei hundert Prozent liege. Gelleri hat schon mit zwei
Buben aus unteren Klassen gesprochen und die «haben sehr viel Interesse,
einzusteigen».
Eine weitere Verkaufsstelle für den «Chiemgauer» gibt es auch bald.
Demnächst könne man die von Schülern künstlerisch gestalteten Gutscheine
dann beim Priener Regionalmarkt an der Bernauer Straße erwerben, führt
Gelleri aus. Bei den inzwischen weit über hundert Regiogeld-Kunden
überwiegen aber derzeit noch diejenigen, die sich ihre Gutscheine nach
Hause schicken lassen.
Die Erfolgsgeschichte des «Chiemgauers» könnte bald Nachahmer finden,
denn in Prien in der Waldorfschule trafen sich in diesen Tagen gleich
mehrere Gruppen und Vereine aus ganz Deutschland. Begeistert von der
Idee, Geld und Kaufkraft in der Region zu halten, wollen sie das Modell
auch bei sich daheim in die Tat umsetzen.
http://www.chiemgau-regional.de/Presse___Termine/Regionalgeld_hoch_im_Ku
rs/body_regionalgeld_hoch_im_kurs.html
http://www.chiemgau-regional.de/Presse___Termine/body_presse___termine.h
tml

=====================================================
so389 Zeitschrift "Humanwirtschaft".
=====================================================
Seit diesem Jahr ist Buchautor Günter Hannich Chefredakteur der
Zeitschrift "Humanwirtschaft".
Hier werden Sie durch kompetente Autoren mit aktuellen
Hintergrundberichten zum Thema Geld, Finanzen und Wirtschaft informiert,
welche in den etablierten Massenmedien nicht erscheinen. Diese
unabhängigen Informationen sind für Ihre persönliche Zukunftsplanung
wichtig.
Themen erstes Exemplar 2004 z.B.:
Der Euro - heute stark, morgen am Ende
"Dumm gelaufen" - Werden wir das bald wieder hören? Über die
professionelle Verführung der Ahnungslosen und Leichtgläubigen
Phantastische US-Wachstumsrate - leider eine Fälschung
Gogo: Die Alternativwährung in Kanada
Sie können ein kostenloses, unverbindliches Probeexemplar bestellen:
Einfach eine email mit Ihrer Anschrift und dem Stichwort "email Hannich"
an:
info@humanwirtschaft.org
oder schriftlich/telefonisch an:
Verlag Humanwirtschaft
Humboldstraße 108
90459 Nürnberg
Telefon (0911) 43 00 771
Telefax (0911) 43 00 772
Infos auch im Internet auf der (im Aufbau befindlichen) Seite
http://www.humanwirtschaft.org
Das Probeheft ist kostenlos und verpflichtet Sie zu nichts. Gruß G.
Hannich

=====================================================
um390 Highspeed trotz Erdbebengefahr
=====================================================
Auszug aus http://www.3sat.de/nano
THSR in Taiwan
Die Strecke für den Hochgeschwindigkeitszug Taiwan Highspeed Rail (THSR)
wird auf riesige stoßsichere Betonteile gebaut. Diese "Stelzen" haben
ihren Sinn: 30.000 Erdbeben werden jedes Jahr in Taipeh gemessen.
Das Infrastruktur-Projekt der THSR ist das zur Zeit größte der Welt. Der
Zug soll fast 350 Kilometer lang von Norden (Taipeh) bis ganz in den
Süden (Kaohshiung) fahren. Mehr als 300 Kilometer Schienen laufen dabei
durch Tunnel und über hochgestellte Viadukte. Im Central Weather Bureau
in Taipeh werden jedes Jahr 30.000 Erdbeben gemessen. Das 345 Kilometer
lange erdbebensichere Betonband des THSR zieht sich durch Tunnel,
zerschneidet Großstädte und verbindet die Stadt mit dem Land.
Die Betonteile, auf denen der Zug fahren soll werden "Girder" genannt.
Sie sind 900 Tonnen schwer und mit einem dichten Stahlskelett
durchzogen, innen sind sie hohl. Durch den Innenraum werden
Versorgungsleitungen verlegt. Die Girder sitzen auf bis zu 60 Meter tief
im Boden verankerten PfeilernSpeziell um die Schädigungen nach Erdbeben
festzustellen, wurden "Bearings" entwickelt. Pfeilerköpfe, an denen man
nach den kleinsten Beben einen Schaden sofort erkennen kann. Um zu
vermeiden, dass der Zug bei einem Erdbeben entgleist, hat man in Taiwan
ein Erdbeben-Frühwarnsystem entwickelt. Im "Central Weather Bureau"
hören ständig sechzig Seismographen die Erde ab.Die Geräte sind so
empfindlich, dass man am gleichmäßigen Ausschlag der Zeiger sehen kann,
dass eine Station nahe am Ozean liegt: Die ständig anrollenden
Meereswellen bilden leichte Ausschläge.Die Mess-Stationen sind dazu da,
die Menschen rechtzeitig vor Erdbeben zu warnen. Die Erdbeben haben
zumeist ihr Zentrum rund 150 Kilometer östlich von Taiwan im Pazifik.
Deshalb gibt es entlang der Strecke alle fünf Kilometer Sensoren, die
die Erdbewegungen messen. Wenn sie einen gewissen Grad überschreiten,
wird ein Signal an die Kontrollstelle gesandt. Die Kontrollstelle
wiederum sendet ein Signal zum Zug; der stoppt automatisch mit einer
Vollbremsung.Wenn der Zug bremst, braucht er 1,5 Kilometer, bis er
steht. Wenn das Epizentrum des Erdbebens jedoch in unmittelbarer Nähe
der Strecke liegt, dann kann auch kein Frühwarnsystem mehr helfen. 16
Milliarden Euro lässt sich Taiwan das damit teuerste
Infrastruktur-Projekt der Welt kosten.
=====================================================
er391 Infrarot - Bilderheizung
=====================================================
http://www.mdr.de/einfach-genial/erfindungen/
Sendung vom 13.01.2004: "Geniale Heizideen
Bilder können mit Infrarotstahlen heizen. Das klingt merkwürdig,
funktioniert aber. Denn diese einfach geniale Technologie aus der
russischen Raumfahrt hat ein Erfinder auf die Erde geholt. Das InfraForm
Heizsystem verbindet Wärme und gesundes Raumklima mit ansprechender
Optik.

Die Langwellige Infrarot-Strahlung heizt geräuschlos in kürzester Zeit.
Extrem geringer Energieverbrauch und wenig Platz waren die Vorgaben für
die Raumfahrtentwicklung der Infrarot - Langwellenheizung. Im Gegensatz
zu herkömmlichen Heizsystemen wird mit Infrarot Strahlung nicht die
Luft, sondern nur Materie erwärmt. Die abgegebenen Wärmewellen
durchdringen die Luft, ohne sie zu erwärmen. Daher findet keine
Verbrennung statt, die dem Raum Sauerstoff entziehen würde. Durch die
Reflektion an den Rauminnenflächen wird die Wärme im gesamten Raum
verteilt. So wird die gesamte Baumasse der Innenwände als Wärmespeicher
genutzt. Die abgegebenen Infrarotstrahlen entsprechen der menschlichen
Körper - Eigenstrahlung und werden deshalb als sehr angenehm empfunden.
Das heizende Material setzt sich aus einem Kunstharz und feinen
Metallpartikeln zusammen. Die Installation ist einfach: Heizbild
auspacken, an einer Wand befestigen, Stecker in die Steckdose und man
kann die Wärme schon nach wenigen Minuten spüren. Die Heizung wird
komplett mit einem Aluminium - Klapprahmen und allem nötigem Zubehör
angeliefert. Da kein Staub aufgewirbelt wird, ist das System besonders
gut für Allergiker geeignet. Ein Heizbild kann eine Fläche von etwa 20
Quadratmeter beheizen. Ob ein klassisches Gemälde oder das Familienfoto,
das Motiv und de Größe der Bilderheizung kann sich der Kunde selbst
wählen.
Infraform
Sabara
Kufsteinerstr. 7, 10825 Berlin
Tel.: 0162/ 1045701
Fax: 030/ 854 76 50
E-Mail: shop@infraform.com

=====================================================
er392 Textile Flächenheizung
=====================================================
http://www.mdr.de/einfach-genial/erfindungen/

Für diese Warmwasserheizung wurden Heizschläuche mit textilem Material
verwoben und zu einer Art Teppich verarbeitet. Das einfach geniale
Heizsystem setzt sich aus zwei Teilen zusammen.

Eine Matte mit eingearbeiteten Kunststoffschläuchen, durch die warmes
Wasser fließt, dient als flexibler "Heizkörper". Ein Elektroheizgerät
erwärmt das Wasser nach dem Tauchsiederprinzip. Die Matte ist über einen
Vor- und einen Rücklaufschlauch mit dem Warmwasserbereiter verbunden.
Für die regelmäßige Zirkulation des Warmwassers in der Matte sorgt eine
Umwälzpumpe, die in das Heizgerät integriert ist. Die gewünschte
Heiztemperatur lässt sich über ein Thermostat regeln.
Lediglich ein Stromanschluss ist nötig, um die robuste Heizmatte für
Werkstatt, Garage, Marktstand oder beim Camping zu betreiben. Auch als
Pflanzenheizung für Garten oder Gewächshaus kann die Heizung verwendet
werden. Die textile Flächenheizung gibt es in verschiedenen Farben,
Formen und Größen.
Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V.
Annaberger Str. 240, 09125 Chemnitz
Tel.: 0371 52 74 213
Fax: 0371/52 74 153
E-Mail: hufnagl@stfi.de

=====================================================
me393 Zigaretten und Kinder
=====================================================
Laut Fernsehsendung in Arte vom 13.1.2004 "Von Verführern und Verführten
- Kinder und Nikotin" sind den Zigaretten Zusatzstoffe hinzugefügt
worden, die es speziell Kindern ermöglichen tiefe Lungenzüge zu machen.
Bekannt wurde dies erst durch Prozesse in den USA. Der strenge Geschmack
in den alten Zigaretten hat Kindern anscheinend nicht geschmeckt. Diese
neuen speziellen Zusatzstoffe für Kinder sind z.B. Menthol, Lakritze,
Vanille, Schokolade, Kakao, usw. Durch diese Zusatzstoffe entsteht ein
angenehmes Gefühl beim Rauchen. In der Thoraxklinik in Heidelberg werden
Kinder eingeladen und von Ärzten und betroffenen Patienten aufgeklärt.
Ein Kind in der Sendung hat gesagt, dass in den Zigaretten 3800
chemischen Verbindungen enthalten sind. Die meisten sind lungengängige
Feinstpartikel. Zweihundert von diesen sind giftig. Mindestens 40 sind
krebserregend.
Kommentar von Rolf Keppler: Auch Frau Herbst, Fortschritt für alle,
hatte schon vor längerer Zeit zum Ausdruck gebracht, dass man auf
folgende Weise Kinder schützen kann. Jedes Schuljahr ab der Klasse nach
der Grundschule sollte ein Schulausflug in eine Drogenklinik und in eine
"Zigarettenklinik" durchgeführt werden. Wenn betroffene Patienten
persönlich ihr Leiden und Leben schildern, ist dies ein wirksames
abschreckendes Beispiel.
Ich denke, dass die speziellen neuen Zusatzstoffe nicht nur den Kindern,
sondern auch den Erwachsenen das Rauchen erleichtern.

=====================================================
me394 Urlaub ohne Taschentücher
=====================================================
Hoch hinaus sollten Allergiker, wenn sie im Urlaub aufatmen wollen. Weil
Höhenlagen besonders reizarm sind, liegen die 27 Unterkünfte von
"Allergie Alpin" alle über 1500 Meter. Doch der Zusammenschluss verlässt
sich nicht allein auf die Höhe: Wissenschaftliche Tests müssen die
absolute Milbenfreiheit sowie die Schimmelpilz- und Pollenarmut
garantieren, sonst wird ein Betrieb nicht aufgenommen. Wer zudem gegen
bestimmte Nahrungsmittel allergisch ist, dem bereiten die Häuser ein
spezielles Essen zu. Informationen über die 28 Unterkünfte -vom Gasthaus
bis zum Vier-Sterne-Hotel in Österreich und Südtirol - und der Prospekt
sind erhältlich beim Verein Allergie Alpin, Telefon 00 43 / 53 59 / 9 05
90 15 80, http://www.allergiealpin.info

=====================================================
we395 War die Mondlandung echt?
=====================================================
Ein Rundbriefleser schreibt mir:
Als die Raumkapsel wieder vom Mond abhob, wer oder was hat die filmende
Kamera nach oben gezogen,
damit die Kapsel im Bild bleibt? ...
Links zur Mondlandung
http://batesmotel.8m.com/
http://www.apollo-projekt.de
http://www.spiegel.de/sptv/themenabend/0,1518,146364,00.html

=====================================================
co396 Drive Image
=====================================================
Drive Image ist ein Programm, das z.B. die komplette Partition C mit dem
Betriebssystem und den anhängenden Programmen auf einer anderen
Partition sichern kann. Wenn dann ein Programm nicht mehr funktioniert,
kann man in ca. 15 - 30 Minuten wieder den alten Zustand herstellen.
Mit diesem Programm lassen sich auch zwei Notfalldisketten erstellen,
mit denen man bei einem Programmausfall ebenfalls die Sicherungsdatei
wieder zurückspielen kann und den alten Zustand wieder herstellen kann.
Mit diesen beiden Notfalldisketten lassen sich aber nicht auf einem
anderen Computer die Sicherungsdatei wieder herstellen, was ich nun
schon an zwei Computern erlebt habe. Irgendwie "merkt" sich der Computer
bei der Herstellung der Notfalldisketten, auf welchen Disketten sie
hergestellt wurden, so dass nur auf dem "Herstellungscomputer" die
Notfalldisketten funktionieren. Es ist sogar so, dass die
Notfalldisketten auf einem anderen Computer nicht erkannt werden, und
beim Start des Computers "überlaufen" werden. Normalerweise lässt sich
ja je nach Bios-Einstellung der Computer bei eingelegter Diskette nicht
durchstarten.

=====================================================
we397 CD über das Innenweltbild
=====================================================
Am 8.9. 2003 um 11 Uhr interviewte mich Dominik Sundmacher in einer
einstündigen Liveradiosendung über das Thema Hohlwelttheorie.
Teilweise stellte er knifflige Fragen, auf die ich nicht vorbereitet
war.
Die CD lässt sich auch ohne Computer auf einem CD-Player anhören. Falls
die CD über den Computer angehört wird, wird der Windowsmediaplayer oder
ein anderes Abspielprogramm benötigt.
Die gesamte Dauer der vier Interviewabschnitte auf der CD beträgt 34,5
Minuten.
Radio aus Bruchsal, 104,8 MHz
CD mit 350 MB ist zum Preis von 4,00 Euro erhältlich.

=====================================================
so398 Organisierte Geldvernichtung
=====================================================
Laut der Sendung in Südwest3 vom 15.12.2003 um 22.30 Uhr hat die
Göttinger Gruppe im Wert von 900 Millionen Euro eine organisierte
Geldvernichtung betrieben. Von 900 Millionen eingenommenen Euro wurden
650 Millionen nicht investiert. So etwas nennt man Anlagebetrug.
Zigtausende sind um ihre Ersparnisse und ihre private Rente gebracht
worden. Der Trick war der, dass bei Vertragsabschluss nicht klar war,
dass die Geldangelegenheit mit einem Risiko behaftet war. Sogar eine
Nachschusspflicht war im Emissionsprospekt festgelegt, der aber
(natürlich) erst nach Vertragsabschluss zugesandt wurde. Die Stuttgarter
Kriminialpolizei hat sogar gegen die Braunschweiger Staatsanwaltschaft
Strafanzeige wegen Strafvereitelung gestellt. Die Braunschweiger
Staatsanwaltschaft hat aber nur den Emissionsprospekt untersucht und für
okay befunden. Dieser Prospekt war natürlich rechtlich okay. Nicht aber
okay war, dass dieser Prospekt bei Vertragsabschluss einem Anleger nicht
bekannt war. Nicht einmal die Vermittler wussten von diesem nachträglich
nachgereichten Emissionsprospekt. Da die Braunschweiger
Staatsanwaltschaft nicht gegen dieses kriminelle Vorgehensweise
vorgegangen ist, sind anscheinend schon 15 weitere Firmen mit der
gleichen Masche tätig, die zusammengenommen im "Umsatz" die Göttinger
Gruppe noch übertreffen. Obwohl die Göppinger Gruppe insolvent ist, hat
sich schon eine Nachfolgegruppe "Göttinger Gruppe" gebildet, die sogar
verspricht, die alten Kunden zufrieden zu stellen. Inzwischen ist
anscheinend ein Versprechen ein Versprecher. Ich kann nur sagen: Armes
Deutschland. Je größer der Betrug, umso besser bleiben die Täter
geschützt. Siehe auch Manfred Stolpe. Er ist schon so ein großes Tier,
das er trotz seiner Stasienttarnung weiterregieren darf.
Der ehrliche Publizist Gerlach ist vor Gericht gekommen, weil er das
System der Göttinger Gruppe als Schneeballsystem angeprangert hatte.
Mittlerweile kommt man in Deutschland anscheinend vor Gericht, wenn man
die Machenschaften von Geldinstituten anprangert. Im Nachhinein haben
sich die Behauptungen von dem Publizisten bewahrheitet. Schmerzensgeld
hat er keines bekommen.

=====================================================
er399 Antrieb mit 4fachem Wirkungsgrad
=====================================================
Auszug aus http://www.3sat.de/nano
Ein Antrieb wie eine Ente, Die Schiffsschraube des Hermann Dettwiler
http://www.thurgautravel.ch/inv/de/index.htm
Eine neue Schiffsantriebs-Technik braucht viel weniger Tiefgang als
herkömmliche Schiffsschrauben und arbeitet zudem effizienter. Im
Gegensatz zur herkömmlichen Schiffsschraube, die Wasser ansaugt und mit
Rückstoß arbeitet, funktioniert der neue Antrieb nach dem
Verdrängungsprinzip.
Außerdem ist das Boot in jede beliebige Richtung lenkbar und braucht
deshalb kein Ruder: Der Schiffsantrieb bewegt sich und funktioniert wie
eine Ente. Der umstülpbare Würfel des Künstlers und Technikers Paul
Schatz lieferte dem Erfinder Hermann Dettwiler vor mehr als dreißig
Jahren so etwas wie den definitiven Startschuss zu seiner
Entwicklungsarbeit. Aus den Überlegungen und Konstruktionen Dettwilers
entstand Mitte der 1980er Jahre ein inversionsmechanischer Antrieb, der
im Bewegungsablauf exakt dem umstülpbaren Würfel entspricht.Dettwiler
ist davon überzeugt, dass der Wirkungsgrad wesentlich höher ist als der
einer Schiffsschraube. Am Institut für Fluiddynamik in Mannheim ist
gemessen worden, dass der Dettwiler-Antrieb unter Laborbedingungen schon
bei tiefen Drehzahlen hervorragende Werte aufweist.Neben seiner
ständigen Beschäftigung mit der dreidimensionalen Mechanik und mit
speziellen geometrischen Formen arbeitete Dettwiler stets als
Konstrukteur - eine Fähigkeit, die sich der gelernte Schlosser
autodidaktisch angeeignet hat. Ob in der Waschmittel- oder der
Getreidemilchproduktion, ob für Flugzeugteile oder für Armierungsgitter:
Stets suchte und fand er individuelle Lösungen für Produktionsstraßen
und Arbeitsabläufe, immer maßgeschneidert, aber häufig
unkonventionell.Die Visionen von Hermann Dettwiler gehen aber weit über
Schiffe hinaus. Sein neuer Antrieb soll in Zukunft auch in Windmühlen
und Stromgeneratoren eingebaut werden - und vielleicht sogar fliegen
können.
=====================================================
so400 100 Vögel stürzten vom Himmel
=====================================================
Auszug aus der Bildzeitung vom 6.11.2003
Ein seltsamer Vorgang beschäftigt die Polizei in Stuttgart: Polizist
Stefan Keilbach sah einen Schwärm Stare über der Stadt. Plötzlich fielen
die Vögel wie auf Kommando vom Himmel, stürzten aus 20 Metern Höhe auf
den Asphalt. Der Polizist: "Ich hörte laute Klatschgeräusche." Dann war
die Straße mit etwa 100 Staren bedeckt. Einige flatterten wieder davon.
15 blieben liegen - tot. Ein Massenselbstmord? Ornithologe Günther
Schleussner (46):
"Nein, Tiere machen so etwas nicht." Experten rätseln, warum die Vögel
abstürzten.

=====================================================
ps401 "Piccola", eine Antwort auf Pisa
=====================================================
Auszug aus der Cannstatter Zeitung vom 10.12.2003 "Piccola" ist eine
Lernsoftware, mit der Kinder spielerisch und aktiv Schreiben und Lesen
lernen können, indem sie selbstständig kleine Multimedia-Anwendungen mit
eigenen Texten erstellen: Geschichten, Comics, Märchen, Berichte von
Klassenfahrten, Zoobesuchen usw.
Eine Neuorientierung unseres Schulsystems (Pisa-Schock, Iglu-Studie)
erfordert neue, aktive Lernformen jenseits des Frontalunterrichts und
des Fibeltrotts. Der Multimedia-Baukasten "Piccola" orientiert sich an
den Methoden des Freien Schreibens und der Schreibwerkstätten. "Piccola"
ist eine Kombination aus Textverarbeitungs-, Grafik- und
Multimediaprogramm. Es enthält umfangreiche Bild- und Tonmaterialien aus
dem Stadtleben (Straßen, Plätze, Menschen, Tiere, Fahrzeuge, Symbole u.
a.). Die Kinder können auch eigene Fotos, Bilder und Tonaufnahmen
einbinden. Als Multimedia-Werkzeug lässt sich "Piccola" universell
einsetzen: In sämtlichen Altersstufen und Fächern der Grundschule und
auch im sonderpädagogischen Bereich.
. Die "Piccola"-Version 2.0 für Windows kostet 98 Euro (Mehrplatzversion
für Schulen 196 Euro) und kann bezogen werden über:
"Litera Nova - Interaktive Medien", Ritterstraße 12-14, 10969 Berlin. 0
030/ 6143802, Fax 0 30 / 61659204.
Demo-Version und Broschüre kostenlos) . Mail: LiteraNova@Aol.com

=====================================================
ps402 Soziale Absicherung für alle
=====================================================
Auszug aus http://www.3sat.de/nano
Der Visionär Georg Vobruba
"Meine Vorstellung von Gesellschaft ist, dass es viele Möglichkeiten
gibt, Leben und Arbeit zu gestalten, eine Gesellschaft, die nach oben
und nach unten durchlässig ist, aber in der man nicht ins Bodenlose
fallen kann, weil es eine soziale Absicherung für alle gibt."
Jeder Bürger bekommt vom Staat ein niedriges, aber festes Grundeinkommen
von 1000 Euro, so die Vision des Leipziger Soziologie-Professors Georg
Vobruba. Dieses Bürgergeld soll unabhängig von Alter und Einkommen
bezahlt werden - so könnte die aufwändige Sozialbürokratie überflüssig
werden mitsamt ihren Anträgen. Wer dazu verdient, hat eben: dazu
verdient.Bis auf wenige Euro darf heute ein Arbeitsloser nichts hinzu
verdienen - nicht eben ein Anreiz zu jobben, und vermutlich auch ein
Grund für die Schwarzarbeit. Der Arbeitslose bleibt also in der
Arbeitslosigkeit, bis er eine neue Vollzeitbeschäftigung gefunden hat.
Doch Vollzeit-Stellen sind in Deutschland nur schwierig zu bekommen.
Deshalb fordert Vobruba schon jetzt, den "Income-Mix" zuzulassen: Für
ein Jahr zahlt das Arbeitsamt - wie gewohnt - 62 Prozent des Nettolohns.
Um auf 100 Prozent des früheren Netto-Lohns zu kommen, darf der
Arbeitslose nun durch Teilzeit-Jobs dazuverdienen und kann sich so eine
neue Beschäftigung Stück für Stück aufbauen. Das jedoch ist nur eine
Hilfsidee für den Übergang zum Bürgergeld, ebenso wie die negative
Einkommenssteuer: Die Menschen zahlen Steuern je nach Verdienst. Wer
weniger verdient, zahlt weniger Steuern. Wer nichts verdient, zahlt
keine Steuern und bekommt nun vom Staat Steuern gezahlt. Auch hier gilt:
Dies geschieht automatisch und ohne die große Sozialbürokratie. Länder
wie die Niederlande und Großbritannien haben begonnen, dieses System
Stück für Stück einzuführen.
=====================================================
me403 Heilbare Demenz, Hoher Hirndruck ist operabel
=====================================================
Auszug aus http://www.3sat.de/nano
Mit einer relativ einfachen Methode könnten einige Demenz-Kranke geheilt
werden, meint der Heidelberger Neurochirurg Alfred Aschoff: Nicht immer
ist Alzheimer die Ursache für das langsame Wegdämmern, sondern ein zu
hoher Druck im Gehirn.
Er punktiert den Kanal des Rückenmarks, das mit der Hirnkammer verbunden
ist: So kann überschüssige Flüssigkeit ablaufen. Bessern sich danach die
Symptome wie Gangstörungen, Vergesslichkeit und Inkontinenz, hat der
Patient Aussicht auf Heilung. Zum dauerhaften Druckausgleich wird dem
Patienten dann ein Drainageschlauch (Shunt) implantiert. Der Schlauch
führt von der Gehirnkammer bis in den Bauchraum. Hinter dem Ohr wird ein
Ventil implantiert, das den Druckausgleich je nachdem, ob der Patient
steht oder liegt, regelt.
Sofort schießt das Hirnwasser heraus. Bis jetzt hat der enorme Überdruck
die Durchblutung des Gehirns stark beeinträchtigt. Was dann kommt,
scheint rabiat, ist aber tatsächlich eine schonende Methode für den
Patienten: Ein dreiviertel Meter langes Stahlrohr wird im
Unterhautfettgewebe bis zum Bauchnabel vorgeschoben. So lässt sich der
Drainageschlauch ohne weitere Schnitte quer durch den Körper verlegen.
Das überflüssige Hirnwasser wird fortan in den Bauchraum tröpfeln und
dort abgebaut. Die Operation, die den Patienten vor dem endgültigen
körperlichen und geistigen Verfall bewahrt hat, dauert nur 35 Minuten.
Viele Experten gehen davon aus, dass mindestens die Hälfte der Patienten
bislang nicht rechtzeitig oder überhaupt nicht diagnostiziert wird, wenn
der Überdruck im Gehirn die Ursache ist - die Dunkelziffer soll bei 5000
bis 10.000 Patienten liegen. In Deutschland gibt es etwa eine Million
Demenz-Kranke.
=====================================================
we404 Nachtrag zu Doppelsonne
=====================================================
Durch einen Rundbriefleser angeregt, bringe ich eine verbesserte
Darstellung bezüglich meines Artikels aus meinem letzten Rundbrief
Falls das Innenweltbild richtig ist, müsste es knapp über der gedachten
waagerechten einen bestimmten Winkelbereich geben, in dem sich das Licht
auffächert. In diesem aufgefächerten Bereich gibt es einen nach oben und
einen nach unten gekrümmten Lichtstrahl.
Um diesen Winkelbereich gibt es eine Auffächerung des Lichtes. In der
Innenwelt kann man sowohl nach oben bis zu den Fixsternen sehen, als
auch über eine Insel das dahinter liegende Wasser sehen. Dies lässt sich
nur mit einer Auffächerung des Lichtes erklären.
Diese Auffächerung des Lichtes ermöglicht es, dass im Innenweltweltbild
ein nach unten gekrümmter Lichtstrahl sich über einen flachen
Inselbereich krümmen kann und dass dieser Lichtstrahl hinter der Insel
noch auf der Wasseroberfläche auftrifft.
Mit dem nach oben gekrümmten Lichtstrahl kann man bis zu den Fixsternen
sehen.

=====================================================
um405 Strom aus Mikroben
=====================================================
Auszug aus Embedded Systeme 11/03
Wissenschaftlern der Ernst Moritz Arndt Universität in Greifswald
http://www.uni-greifswald.de ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg
zur Biobrennstoffzelle geglückt. Während herkömmliche Brennstoffzellen
konventionelle Energieträger wie etwa Methanol benötigen, nutzen die
mikrobiellen Brennstoffzellen die Stoffwechselaktivität von
Mikroorganismen zur Energiegewinnung. Das Konzept der Biobrennstoffzelle
ist nicht neu, aber den Greifswalder Forschem ist es nun gelungen, den
Schritt vom Mikro- in den Milliampere-Bereich zu heben. Bisher ist die
Umsetzung in die Praxis an einer viel zu mageren Stromausbeute
gescheitert. Den Forschern ist es jetzt gelungen, Mikroben besser als
bisher mit dem Stromkreis zu verdrahten, um die aus dem mikrobiellen
Stoffwechsel »abgezapften« Elektronen auf die Elektroden zu übertragen.
Während die Mikroorganismen munter in einem Tank Glukose
»verstoffwechseln«, wird die Fermentationsbrühe kontinuierlich durch
einen separaten Anodenraum gepumpt. Dieser Anodenraum ist durch eine
halbdurchlässige Membran vom Kathodenraum getrennt. Der Clou dieser
Biobrennstoffzelle ist die neuartige beschichtete Anode: Eine
Platinelektrode oder eine mit Platin überzogene Graphitelektrode wird
mit einer Schicht aus dem elektrisch leitfähigen Kunststoff Polyanilin
überzogen. Die Kunststoffschicht ist biokompatibel und
elektro-katalytisch aktiv. Sie nimmt Elektronen aus dem Stoffwechsel der
Bakterien auf, überträgt sie auf die Anode und ist so entscheidend am
Stromfluss beteiligt. Dem Problem der Zelle beim Betrieb, ein durch den
bakteriellen Stoffwechsel entstehender Oxidationsprozesses würde die
Anode deaktivieren, wird mit regelmäßigen Spannungspulsen chemisch
begegnet. Die neuartige Biobrennstoffzelle gibt kontinuierlich bis zu
1,5 mA pro Quadratzentimeter ab.

=====================================================
re406 Heilung auf geistigem Weg / Bruno Gröning
=====================================================
Ob Fachbücher oder Gedichtbände, Romane oder Kinderbücher, Musik oder
Videos: Das zentrale Thema des Grete Häusler Verlags ist "Hilfe und
Heilung auf dem geistigen Weg durch die Lehre Bruno Grönings". Mit dem
wachsenden Bewusstsein für ganzheitliche Medizin findet die Möglichkeit
der Heilung auf geistigem Weg zunehmend Beachtung, auch in Fachkreisen.
Bruno Gröning, der in den 50er Jahren das Aufsehen der
Weltöffentlichkeit durch große Heilungserfolge erregte, hinterließ das
Wissen über die Aufnahme einer geistigen Heilkraft, den sogenannten
"Heilstrom". Er verglich den Menschen mit einer Batterie, die im
täglichen Gebrauch Kraft abgibt und immer wieder aufgeladen werden muss.
Wie jeder Einzelne für sich neue Lebensenergie tanken kann, erläuterte
er so:
"Der Glaube an das Gute ist hierfür ebenso Voraussetzung wie der Wille
zur Gesundheit. Der Mensch ist überall von Heilwellen umgeben, die er
nur aufzunehmen braucht." Eine Vielzahl ärztlich dokumentierter
Erfolgsberichte belegt die aktuelle Wirksamkeit seiner Lehre. Damit
dieses Wissen zukünftig nicht verloren geht, gründete Grete Häusler,
eine langjährige Wegbegleiterin Bruno Grönings, im Jahre 1986 den nach
ihr benannten Verlag.
Das Sortiment ist übersetzt in über 15 Sprachen
Auslöser für die Gründung der Grete Häusler GmbH im Jahr 1986, die sich
mittlerweile in die Bereiche Verlag, Musik und Film unterteilt, war das
erste selbstverfasste Buch von Grete Häusler "Hier ist die Wahrheit an
und um Bruno Gröning". Da sich zu dem damaligen Zeitpunkt zunächst kein
Verlag zur Herausgabe des Buches finden ließ, entschloss Grete Häusler
sich zur Gründung eines eigenen Verlags. Heute umfasst das
Verlagssortiment ein umfangreiches Repertoire an Büchern, Videos, CDs
und Musikkassetten, deren deutsche Basisversionen bereits in mehr als 15
Sprachen übersetzt sind.
Alle Arbeit geschieht unentgeltlich
Was den Grete Häusler Verlag besonders von anderen Verlagen
unterscheidet, ist die Tatsache, daß jeder einzelne Mitarbeiter - selbst
die Geschäftsleitung sowie Autoren und Übersetzer - ganz nach dem
Vorbild Bruno Grönings ehrenamtlich und völlig unentgeltlich arbeiten.
Weitere Informationen zum Thema Hilfe und Heilung auf dem geistigen Weg
durch die Lehre Bruno Grönings finden Sie auch auf den Internetseiten
des
Bruno Gröning-Freundeskreises http://www.bruno-groening.de/ und der
Grete Häusler GmbH - Film http://www.gh-film.de/ .


=====================================================
co407 Konkurrenz für Ebay? Auktionen einmal anders
=====================================================
Sie verfolgen regelmäßig Ebay-Auktionen mit steigendem
Adrenalin-Spiegel? Und ärgern sich, wenn Ihr Gebot in letzter Sekunde
noch einmal überboten wird? Dann gibt es jetzt eine Alternative für Sie:
Bei Azubo.de, http://www.azubo.de erhält derjenige den Zuschlag, der
sein Gebot als Erster abgibt.
Und so geht's: Der Verkäufer gibt den Startpreis, die Laufzeit der
Auktion und den Mindestverkaufspreis an, zu dem er den Artikel verkaufen
möchte. Der Computer berechnet aus diesen Angaben die Zeitspanne, in der
der Preis immer um einen Cent fällt. Je nachdem, wie lang diese
Zeitspanne ist, kann der Preis minütlich oder im Mehr-Minutentakt
sinken.
Sobald ein angemeldeter Interessent den angebotenen Gegenstand erwerben
möchte, klickt er auf "Jetzt kaufen". Schon gehört es Ihm, ein
Übersteigern ist nicht mehr möglich. Je länger man wartet, desto
günstiger wird natürlich der Artikel. Aber damit steigt auch das Risiko,
dass einem das Objekt der Begierde vor der Nase weggeschnappt wird.

=====================================================
re408 Engel und Rupert Sheldrake
=====================================================
Mit freundlicher Genehmigung von RUDOLF PASSIAN
ENGEL SIND IRGENDWIE ANDERS
Auf dem Büchermarkt ist seit vielen Jahren eine Zunahme von
Publikationen zum Thema Engel zu verzeichnen. Abgesehen von esoterischen
Veröffentlichungen, die oft auf unseriösen Quellen beruhen und daher mit
Vorsicht zu gemessen sind, ist das Interesse an Engeln ein erfreuliches
Zeichen in unserer dem Materialismus ergebenen Zeit. Leider wird auch an
katholischen theologischen Fakultäten kaum noch eine Vorlesung über
Engel angeboten. Und dennoch wäre dies von erheblicher Wichtigkeit, denn
für uns Menschen gibt es keine treueren Freunde und Begleiter als jene
Gottesboten, die uns laut Hebr. 1,14 als dienende Geister zur Seite
gegeben sind.
Von den uns bekannten Engelarten wie Erzengeln, Geburtsengeln,
Sterbeengeln, Heilungsengeln, Zeremonial- und Festtagsengeln etc. sind
für uns Menschen besonders die Schutzengel wichtig, denn sie stehen uns
am nächsten.
In punkto Schutzengel sollte man jedoch grundsätzlich zu unterscheiden
wissen zwischen Schutzengeln und Schutzgeistern. In der Regel begleitet
uns ein Schutzengel, aber wir können mehrere Schutzgeister haben. Bei
ihnen handelt es sich um liebe vorangegangene Erdenmenschen wie
Ehepartner, Verwandte oder Freunde, mit denen uns seelisch viel verband
und noch immer verbindet. In den weitaus meisten Fällen von erlebter
Hilfe in größter Not handelt es sich
erwiesenermaßen um das Eingreifen letzterer, unter göttlicher Zulassung.
Kleinkinder haben einen Schutzengel zumindest so lange, bis das Kind
verständiger wird. Dann übernimmt ein Schutzgeist seine Führung und
schützende Betreuung. Letzterer, als ehemaliger Erdenmensch, muss
allerdings eine Entwicklungsstufe erreicht haben, die ihm das
verantwortungsvolle (und keineswegs leichte) Amt eines Beschützers
ermöglicht. Jedenfalls ist die verhältnismäßig häufig vorkommende
wundersame Errettung von Kleinkindern aus Lebensgefahr erstaunlich. Aber
auch zahlreiche Erwachsene haben ihren Schutzengel schon wahrgenommen,
nicht "nur" liebe Vorangegangene in Schutzgeistfunktion.
Solche Angaben liegen natürlich meistens auf der gleichen Ebene wie die
Frage, warum nicht bei jedem (halbwegs anständigen) Menschen und in
jeder gefahrvollen Situation Hilfe aus der Himmelswelt erfolgt. Hierzu
aus der Sicht meiner nunmehr rund 45-jährigen Studien:
Auf spirituellem Gebiet walten zwar gewisse Gesetzmäßigkeiten, aber es
dürfte gewagt sein, in punkto 'Begleitschutz des Menschen'
allgemeinverbindliche Regeln aufstellen zu wollen. Eine Regel jedoch
gilt als Leitlinie für alle Schutzwesenheiten, nämlich die, ihre
Schutzbefohlenen weiterzubringen auf ihrem Wege zu Gott. Belangreich ist
in diesem Zusammenhang die Äußerung einer Schutzwesenheit an ihren
Schützling, die in den Worten gipfelte: "Mein ganzer Rat darf nur dahin
gehen, dir zu sagen, dass du Geist bist von Gottes Geist, und dass du
dieser deiner Wesenheit nach zu handeln hast. Deinen freien Willen,
deine eigene Entscheidung darf ich dir nicht abnehmen, denn eben
dadurch, dass du selber prüfst, lernst und reifst du. Die Zahlen kann
ich dir geben, rechnen musst du selbst."
Da wieder einmal Weihnachten vor der Tür steht, sei hier zur Kategorie
der Festtags-Engel einiges gesagt:
Angehörige dieser Engelgemeinschaft entfalten ihre segensreiche
Tätigkeit besonders zur Zeit hoher religiöser Feste. Im Christentum ist
dies u. a. zu Ostern, zu Pfingsten und vor allem zu Weihnachten der
Fall. Dass Ostern und Weihnachten bereits vor dem Werden des
Christentums Feste waren, spielt dabei keine Rolle. Ausschlaggebend ist
vielmehr, dass an jenen Tagen das Denken zahlloser Menschen auf Höheres
gerichtet und herausgehoben wird aus dem Alltäglichen. Die hierdurch
entstehenden mentalen (gedanklichen) Energiefelder bewirken nicht bloß
im Menschen selbst eine Umpolung niederfrequenter Kraftpotentiale,
sondern auch im menschlichen Umfeldbereich.
Die genannten mentalen Energiefelder stützen die Theorie der
"morphogenetischen Felder" des bekannten britischen Biologen und
Naturphilosophen Rupert Sheldrake. Seine Theorie basiert auf der teils
bereits experimentell bestätigten Annahme, dass starke Denk- und
Verhaltensmuster sich u. a. bei der Entstehung von Organismen prägend
auswirken.
Man geht hier von der Hypothese aus, dass das Gedächtnis- und
Erfahrungspotential früherer Generationen in einem zeit- und
raumübergreifenden Energiefeld gespeichert sind, welches in Form
"morphogenetischer Resonanz" allen Mitgliedern der betreffenden Spezie
zugänglich ist.
Studiert wurde dies u. a. am Verhalten von Tieren. Ratten beispielsweise
hatten gelernt, den Ausweg aus einem Wasserlabyrinth zu finden. Alle
Ratten nachfolgender Generationen, denen man die gleiche Aufgabe
stellte, lernten wesentlich rascher als die vorherigen.
Selbstverständlich führte man dies auf Vererbung zurück.
Als dieser Versuch jedoch auch in Schottland und Australien (also nicht,
wie ursprünglich, in den USA) vorgenommen wurde, da zeigte sich, dass
die dortigen Ratten von Anbeginn schneller lernten, ohne mit den
amerikanischen Tieren verwandt zu sein.
In den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts lernten Vögel aus
der Familie der Meisen in Southampton, die Aluminiumfolie der vor
Haustüren stehenden Milchflaschen durchzupicken, um an die Milch
heranzukommen. Bald taten dies die anderen ihrer Gattung in ganz England
und plötzlich auch ihre Artgenossen in Holland, Dänemark und Schweden!
Von ihren britischen Kollegen konnten sie das nicht erfahren haben, denn
diese Vögel fliegen nicht so weit.
Während der Kriegsjahre nun gab es in den Niederlanden keine
Milchflaschen mehr vor den Türen. Als dies nach Kriegsende wieder der
Fall war, wurden die Deckel wieder durchgepickt: Von ihren Vorfahren aus
der Zeit vor Kriegsbeginn konnten die Vögel das nicht gelernt haben,
denn die waren gewiss längst gestorben. Da dieses Verhalten aber
schlagartig und allgemein wieder einsetzte, muss auf ein
morphogenetisches Feld geschlossen werden, von dessen Informationsgehalt
die Vögel profitierten.
Was aber hat das Ganze mit unserem Stichwort "Festtagsengel" zu tun?
Nun, auch der Mensch mit seinem Denken, Verhalten und seinen Erfahrungen
schafft und prägt morphogenetische Felder, die ständig mit weiteren
Informationen gespeist werden.
Sheldrake lokalisierte solche Felder sowohl innerhalb wie auch außerhalb
eines Organismus, sei dies nun ein Baum, ein Tier oder ein Mensch. Die
morphische Resonanz wirkt vor allem zwischen artähnlichen Spezies in der
Form eines gemeinsamen Gedächtnisspeichers.
Im menschlichen Bereich entstehen solche Felder auch durch allgemeines
Feiern bestimmter Feste zu bestimmten Zeiten. Da religiös fundierte
Feste über Jahrhunderte hinweg begangen werden, so entstanden hierdurch
die entsprechenden Resonanzfaktoren. Und da die morphische Resonanz,
laut Sheldrake, von der Ähnlichkeit früherer Geschehnisse abhängt, so
ist die Wirkung um so größer. Auf diese Weise erwirbt jedes Fest seine
eigene Qualität, hat sein eigenes mentales Kraftfeld aufgebaut, und
stärkt dasselbe beständig durch Wiederholung.
Sheldrake wurde gefragt, was solche Feste für uns Menschen bewirken, z.
B. der kirchliche Feiertag "St. Michael und alle Engel"? Er erwiderte
darauf, für ihn sei dies ein Tag, an welchem eine besonders gute
Verbindung zu den Engeln möglich ist. An diesem Tage haben Menschen über
Jahrhunderte um den Segen der Engel gebetet und hierdurch Kontakt mit
ihnen geknüpft. Es ist, so Sheldrake, als ob sich an jenem Tag ein
Fenster öffnet zur Welt der Engel. An anderen religiösen Festtagen
würden sich andere Fenster öffnen. Beispielsweise an Allerheiligen. Es
sei wichtig, der Heiligen verehrend zu gedenken, weil dadurch ihr Geist
- infolge der morphischen Resonanz - leichter unter uns präsent sein
kann.
Ebenso ist es an Allerseelen hinsichtlich unserer lieben Heimgegangenen.
Auch jahreszeitliche Feste wie Ostern, Pfingsten oder Weihnachten bauen
enorme Kraftfelder auf und nehmen an segenbringender Wirkung zu, je mehr
Menschen sich bewusst darauf einstellen. Somit lässt sich erahnen, welch
beträchtliche Energieausfälle durch die Missachtung religiöser Feste
oder gar durch deren Beseitigung (in Ländern des staatlich propagierten
Atheismus) verursacht werden.
Sheldrake gelangte aufgrund seiner mutigen, nicht auf der Denklinie der
etablierten Wissenschaften liegenden Forschungsergebnisse zu der
Überzeugung, dass es die "Gemeinschaft der Heiligen" wirklich gibt. Und
wenn wir uns in den Geist Christ einstimmen, so bekommen wir Zugang zu
seinem persönlichen mentalen Energiefeld. Daraus ergibt sich unser
Teilhaben an der realen geistigen Gegenwart Christi, der Heiligen und
all jener, die sich bemühten, seiner Lehre zu folgen.
Dies praktiziert vor allem und zielbewusst die Engelwelt! Festtagsengel
sind ausgesprochene Segensbringer für Menschen, die solche religiösen
Feste mit starker innerer Anteilnahme zu feiern verstehen. Sie erfüllen
unsere Herzen und unsere häusliche Atmosphäre mit spürbar harmonischen
Schwingungen, die von entsprechend feinfühligen Menschen überaus heilsam
empfunden werden. Treffend heißt es in dem beliebten deutschen
Weihnachtslied "Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen":
Zu beglückwünschen ist jedenfalls, wer es versteht, in sich und für sein
Umfeld die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen für einen häufigen
Besuch von .Engeln. Nicht bloß an Festtagen:
Engel sind eben mehr als nur "geflügelte Jahresend-Figuren", wie sie
offiziell in der DDR genannt wurden...
Im Übrigen dürfte sich der Aufgabenbereich der Festtags-Engel oftmals
mit jenem der Zeremonial-Engel berühren.
Rudolf Passion
ZUM AUTOR RUDOLF PASSIAN
Rudolf Passian ist international bekannter Fachmann für Parapsychologie
und Mystik. Er schließt an die Arbeiten namhafter katholischer Forscher
der Vergangenheit an. Pater Prof. DDr. Andreas Resch, Inhaber des
Lehrstuhls für Paranormologie (das ist ein anderes Wort für
Parapsychologie) an der päpstlichen Universität in Rom, nannte Passian
einen der bekanntesten Parapsychologen des deutschen Sprachraums.
Nach Kriegteilnahme, Heimatvertreibung und schrecklichen Jahren in einem
Sowjet-KZ entrann unser Autor 1955 dem sicher scheinenden Tode. Nach
seiner Flucht nach dem Westen begab er sich auf die Suche nach Antworten
auf die Sinnfragen des Lebens.
Solche Fragen vermag eine christlich fundierte Forschung befriedigend zu
beantworten. Es ergeben sich hieraus starke Glaubenshilfen für
Gottsuchende Menschen; außerdem wertvolle Bestätigungen kirchlicher
Lehren, wie die Engel-Lehre, den Glauben an die Existenz armer Seelen
sowie gewisser Zustände nach dem körperlichen Tode im Hinblick auf die
Purgatoriumslehre.
Bei alledem hat eine solchermaßen verantwortungsbewusst betriebene
Paraforschung nichts mit Esoterik zu tun. Passian warnt vor deren
Auswüchsen ebenso wie vor der Ausübung spiritistischer Praktiken.
Rudolf Passian unternahm trotz seiner Invalidität zahlreiche
Studienreisen, speziell nach Südamerika. Neben seiner umfangreichen
Vortragstätigkeit erschien eine Reihe interessanter Bücher und
Schriften, die teils in Fremdsprachen übersetzt wurden. Auch seine
karitativen Hilfswerke, u. a. für Indianer im Amazonasgebiet, verdienen
Anerkennung.
Unser Autor nutzt parapsychologische Forschungsergebnisse und Aspekte,
um gesamthaft auf die Lebensnotwendigkeit unserer Religion zu verweisen.
Das Beste in allen Lebenslagen sei ein starker,
kindlich-vertrauensvoller Gottglaube ebenso wie die Betätigung der in
keiner anderen Religion so stark betonten Liebe! Denn:
"Ein wenig Güte von Mensch zu Mensch ist besser als alle Liebe zur
Menschheit."
Besonders Skeptiker sollte Passians Buch "Der Engelreigen" beeindrucken.
-Dipl.-Ing. Valentin J. Oehen nennt es in seinem Vorwort einen
"Frontalangriff auf den materialistischen Atheismus unserer
Gesellschaft."
Das Buch: "Der Engelreigen " von Rudolf Passion kann bestellt werden bei
Frau E. Mutti, Gemeindehausplatz 6, CH-6048 Horw. Der Preis: Fr. 27 .r-
plus Porto.

Rudolf Passian,
DER ENGELREIGEN,
WerSch-Verlag, ISBN 3-92886709-1, 311 Seiten, SFR 27,- Euro 18,-
Heute, da man sogar an katholischen Priesterseminaren nicht mehr über
Engel spricht, gibt uns der bekannte Autor mit seinem neuesten Bach eine
beachtenswerte Lebens- und Orientierungshilfe an die Hand.
Dieses Buch ist nicht nur für glaubensbereite Menschen geschrieben,
sondern vor allem für Skeptiker, zumal die Engelfrage uns alle angeht.
Die Erfahrung lehrt:
Wer die Realität der Engelwelt in sein tägliches Denken einbezieht, der
darf sich selbst in schlimmsten Lebenslagen in der Obhut höherer Mächte
geborgen wissen.
DER ENGELREIGEN beantwortet viele bedeutsame Fragen. Unkompliziert,
logisch und glaubwürdig. Hier einiges aus dem Inhalt:
Sind Engel, Geister und Dämonen "reine Glaubenssache"?
* Woher kommen Engel und Menschen? * Welche und wie viel Unsichtbare
begleiten uns? * Haben Engel Vogelschwingen? * Zwei Geschlechter auch im
Engelreich? * Der beigegebene 'Versucher * Was wurde an Krankenbetten
hellsichtig beobachtet? * Worin besteht der Sterbevorgang? * Wann ist
der Mensch tot1? * Ist Organentnahme Mord? * Feuerbestattung? Vorsicht *
Erfreuliche und gegenteilige Sterbe-Erfahrungen * Auch "arme Seelen"
können helfen * Anrufung in höchster Not * Das dimensionsübergreifende
Gesetz der Solidarität * Mutterliebe aus dem Jenseits?
* Ein Kriegserlebnis: Patrouille Engel * "Wir konnten gegen deine
Beschützer nicht aufkommen" * Alles nur Zufälle? * Was geschieht beim
Beten und Segnen? * Bete nie zum Schein... * und anderes mehr.
Wer nach dem Lesen des Buches DER ENGELREIGEN noch immer darauf beharrt,
Engel seien keine Realitäten, sondern (laut dem Expriester Eugen
Drewermann) "esoterischer Unfug, Aberglaube, Folklore", und dass, wer
Engel gesehen zu haben behauptet, "psychosegefährdet" sei, der
versündigt sich an der Weisheit der Schöpfungsordnung, zerstört den
Gottglauben seiner Mitmenschen und verschließt sich eigensinnig einer
starken Kraftquelle.
Passians Buch vermittelt Lebensmut und Selbstsicherheit. Beim Lesen ist
kein Fremd- oder Fachwörterbuch nötig. Es ist leichtverständlich
abgefasst und flüssig geschrieben. Hochinteressante Tatsachenberichte
machen die Lektüre zum Genuss. Und wie ein roter Faden zieht sich durch
das gesamte Werk die Erkenntnis von der Lebensnotwendigkeit eines
logisch begründeten und tragfähigen Gottvertrauens, welches der nunmehr
achtzigjährige Autor auch während der härtesten Jahre seines Lebens, in
Krieg, Heimat Vertreibung und Gefangenschaft, in Not und Elend niemals
verlor.
Ein Fachmann zum Buch DER ENGELREIGEN: "Dieses Buch ist in seinem Wert
nicht hoch genug einzuschätzen. Es ist das beste Buch zum Thema Engel,
das ich kenne; und ich habe ihrer etliche gelesen."

=====================================================
me409 Mittel das bei Frauen den Haarausfall stoppt.
=====================================================
Fernsehsendung Future Trend, RTL, 27.1.2004, 23.30 Uhr. Mittel
(Regaine), das bei 80 bis 90 % der Frauen bei anlagebedingtem
Haarausfall den Haarausfall stoppt. Bei 50 % ergibt sich gar wieder eine
Verdichtung der Haare. Das Mittel wird nicht eingenommen, sondern auf
die Kopfhaut gesprüht.
Dieses Mittel hilft aber nicht bei kreisrundem Haarausfall. Erforschung
in der Berliner Charitee. Ca. 1000 Frauen wurden bis jetzt behandelt.
Eine Frau berichtete im Fernsehen, dass sie in ca. 4 bis 6 Wochen ein
Erfolg sah. Das Mittel heißt Regaine und kommt Mitte März 2004 auf den
Markt.

=====================================================
me410 Fluorid auftragen, nicht einnehmen
=====================================================
Auszug aus http://www.3sat.de/nano
Fluorid härtet den Zahnschmelz nicht von innen, sondern von außen. Das
berichten Wissenschaftler des Brikbeck-College in London. Der
Zahnschmelz besteht aus einer Verbindung aus Kalzium und Phosphat, die
an sich stabil, jedoch nicht gegen Säuren resistent ist: Der Zahn wird
beim Genuss säurehaltiger Speisen angegriffen. Durch den Einbau von
Fluorid in den Zahnschmelz wird dieser erheblich säureresistenter. Die
Studien der Mediziner belegen jedoch, dass der Zahnschmelz nur von außen
eingebrachtes Fluorid einbaut, nicht jedoch Fluorid, welches in Form von
Tabletten eingenommen wurde.
Kommentar von Rolf Keppler: Demnach wäre die Fluoridierung von
Leitungswasser sinnlos.

=====================================================
er411 Benji-Schwebebett
=====================================================
Auszug aus http://www.mdr.de/einfach-genial/erfindungen/
Eltern von neugeborenen Babys können ein Lied davon singen: Oft will der
kleine Liebling einfach nicht einschlafen. Kommen dann beim Kind noch
Bauch- oder Zahnschmerzen dazu, ist die Verzweiflung bei Mama und Papa
groß, denn dann hilft nur Umhertragen oder in den Schlaf wiegen, um das
Babyweinen sanft zu beenden.
Dieses bewährte Mittel brachte die Erfinder des Benji-Schwebebettes auf
die einfach geniale Idee, Babys sich selbst in den Schlaf wiegen zu
lassen. Und so funktioniert das Schwebebett: Immer wenn sich das Kind
unruhig im Bett bewegt, schwingt durch eine in drei Ebenen angeordnete
Aufhängung auch das Bett. Die Matratze kehrt dabei immer wieder in die
Waagerechte zurück.

Durch die dreidimensionale, sanfte Schaukelbewegung wird beim Kind die
Erinnerung an die Geborgenheit im Mutterleib geweckt. Die patentierte
Idee funktioniert rein mechanisch. Das Ergebnis: ein tiefer, erholsamer
Schlaf für Kind und Eltern.
Uta Zenczykowski
Fiefstücken 30
22297 Hamburg
Tel.: 040/85406943
Fax: 040/5111717
E-Mail: zenczykowski@t-online.de
Kommentar vor Rolf Keppler:
Bevor man sich solch ein Bett für das Baby zulegt, sollte man versuchen,
die Kinder im Elternbett schlafen zu lassen. Ich könnte mir vorstellen,
dass die Nähe der Eltern sehr beruhigend wirkt. Ich denke, dass es für
viele Kinder ein Trauma ist, wenn sie in einem Extrabett getrennt von
den Eltern ständig allein einschlafen müssen. Wenn es für ein Baby so
angenehm wäre, alleine zu schlafen, warum schlafen dann nicht auch die
Eltern in getrennten Zimmern?

=====================================================
er412 Beweglicher Lattenrost
=====================================================
Auszug aus http://www.mdr.de/einfach-genial/erfindungen/
Die patentierte "Ergonamik"-Technologie sorgt für einen erholsamen
Schlaf. Durch die flexible Anordnung der Latten und der Verbindungsteile
passt sich dieses Schlafsystem der individuellen Körperform an. Die
Leisten schweben über dem Rahmen.
Während beim herkömmlichen orthopädischen Lattenrost die Liegefläche auf
den Körper des jeweiligen Benutzers abgestimmt und eingestellt werden
muss, passt sich das ErgoContour Schlafsystem automatisch an den
jeweiligen Nutzer an. Ein mäanderförmig über alle Umlenkrollen geführtes
Seil bewirkt, dass eine Bewegung der stark belasteten Rahmenleisten nach
unten zu einer Bewegung der gering belasteten Leisten nach oben führt.
Dadurch wird eine gleichmäßige Belastung über die gesamte Körperlänge
erreicht.

Das Prinzip ist so simpel wie wirksam: Egal, ob groß oder klein, dick
oder dünn - jeder Druck erzeugt durch die ausgeklügelte Rahmentechnik
automatisch den entsprechenden Gegendruck und sorgt so für eine
gleichmäßige Entlastung der Wirbelsäule und entspannten und
körpergerechten Schlaf. Menschen mit Rückenproblemen kann ein solcher
beweglicher Gesundheits-Lattenrost helfen, sogar Orthopäden haben diese
Tatsache bestätigt. ERGOCONTOUR GmbH & Co. KG
Ziegeleistraße 5-9
64560 Riedstadt-Erfelden
Tel.: 06158/188 62 00
Fax: 06158/188 62 59
E-Mail: info@ergocontour.de

=====================================================
er413 Holzanalyse per Minibohrer
=====================================================
Auszug aus http://www.mdr.de/einfach-genial/erfindungen/
Einfach genial!" vom 21.11.2000
Äußerlich lässt sich die Qualität eines Holzes nicht erkennen. Mit dem
sogenannten Resistographen kann die Brauchbarkeit des Materials
analysiert werden, ohne dass der Baum gefällt werden muss. Die
Holzanalyse erfolgt durch eine Nadel, die in den Baum eindringt. Am
Widerstand lässt sich messen, ob aus dem Holz eine Geige oder eine
Holzkiste werden kann - oder ob der Baum für die geforderte Qualität
noch ein paar Jahre im Wald stehen sollte.
Institut für Musikinstrumentenbau
Klingenthaler Str. 42
08267 Zwota
Tel.: 037467/23481
Fax: 037467/23483
email: ifm@iz-plauen.de

=====================================================
so414 2 Fernsehfilme
=====================================================
01.02.2004 23:30 Uhr (Dauer ?min.), ZDF, ZDF-History
Thema: Ufo - Das Geheimnis von Roswell
Geschichtsmagazin
Moderation: Guido Knopp

03.02.2004 22:15 Uhr (Dauer 45 min), N24, Abenteuer Discover
Übernatürliche Phänomene
Gibt es wirklich übersinnliche Ereignisse? Lassen sich Geister
fotografieren? Was steckt tatsächlich hinter den UFO-Geschichten, die
sowohl von Russen wie auch von Amerikanern in der Presse veröffentlicht
werden? Diese Episode widmet sich den unterschiedlichsten
übernatürlichen Phänomenen. Heilende Hände verblüffen beispielsweise
immer wieder Fachleute, obwohl sich nicht beweisen lässt, welche Kräfte
hier wirken. Also doch alles nur Zufall oder Einbildung?

=====================================================
so415 Gesammelte Links für den
Dezember/Januarrundbrief 2003/04
=====================================================
Kindergebetsnetz: http://www.praynet.de
Gruppe, die sich für die Zukunft einsetzt
http://www.GruppeDerNeuen.de
Theologischer Brückenbauer http://www.lebenscafe.de
Stimmenhören http://www.stimmenhoeren.de

Ich hoffe, dass etwas Interessantes dabei war.
Freundliche Grüße von Rolf Keppler
Spreuergasse 24, D-70372 Stuttgart
Tel.: +49 (0)711 / 55 93 87 Fax: +49 (0)18057511117234
rkeppler@n.zgs.de rkeppler@gmx.de
http://www.s-line.de/homepages/keppler
http://home.arcor.de/rundbriefe
http://www.rolf-keppler.de




Antworten: