Re: Interessantes zu Sergej Glasjew

Geschrieben von Brunnenbauer am 23. Januar 2004 16:48:22:

Als Antwort auf: Re: Interessantes zu Sergej Glasjew geschrieben von Pez am 23. Januar 2004 16:22:18:

Hallo Pez,

klingt alles recht nett, gell. Nur: das hatten wir schon oft, dass in der Deutsch-Russischen Geschichte Not mit Elend paktierte (z. B. Wehrmachtsübungen in der UdSSR, Hitler-Stalin-Pakt). Fakt ist, dass immer einer oder beide falsch gespielt haben, und wir am Ende die Angeschmierten waren. Da wäre es diesmal nicht anders. Wer noch nie in Russland war, hat überhaupt keine Ahnung, wie weit es dort fehlt; das ist ein Armenhaus (mit ein Paar superreichen), dagegen sind die Kostgänger, die jetzt in die EU wollen, reine Waisenknaben. Hier ist keine Perspektive auf Besserung, und falls dies bei uns einige glauben, so kann ich nur warnen. Das einzige, was in Russland funktioniert, ist die Rüstungsindustrie, das Militär (allerdings auf einem Level von 1/5 des Kalten Krieges) und natürlich die Rohstoffindustrien. Die haben die Oligarchen (Mehrzahl Juden, die konnten Investoren leichter überzeugen) blitzeblank hergerichtet; nun hat der Mohr seine Schuldigkeit getan und kann jetzt gehen (Ins Ausland oder in den Bau).

Fakt ist: so verrottet dort alles ist, wenn man mal von den Glitzerfassaden in Moskau absieht; es ist ein Lügenmärchen, zu glauben, die Situation sei mit der bei uns nach dem Krieg vergleichbar. Die Basis für das Wirtschaftswunder waren Millionen von kleinen Gewerbetreibenden, und die Abwesenheit von Kriminalität. Und das ist in Russland ganz im Gegenteil der Fall.

So, entschuldige meine langen Ausführungen, aber zum Verständnis ging's nicht kürzer.

Mfg. Brunnenbauer

>>Hallo Forum,
>>ich hab einen Link eingefügt von www.staatsbriefe.de, darin wird etwas ausführlicher über die aktuelle Entwicklung in Russland eingegangen. Ich hoffe er funktioniert.
>>http://www.staatsbriefe.de/1994/2004/glasjew.htm
>>Mfg. Brunnenbauer
>Hallo Kollege;-))
>für eine russisch-deutsche Zusammenarbeit zwecks Durchsetzung der beiderseitigen Nationalinteressen. Im übrigen entspricht dies der Stimmungslage in der russischen Bevölkerung.
>Das klingt ja nicht so schlecht. Sollte aber irgendwie auch zu den Russland-Deutschen in Germany durchsickern.
>Grüsse pez



Antworten: