Re: Was man nicht sagen darf:

Geschrieben von Bine am 20. Januar 2004 19:00:49:

Als Antwort auf: Was man nicht sagen darf: geschrieben von Lydia am 20. Januar 2004 09:19:48:

Hallöle Lydia :-))

>Im türkischen Genozid an den Armeniern wurde nahezu die gesamte westarmenische Kultur ausgelöscht. In den Jahren 1894-1896 und 1915 wurden fast 2 Millionen Armenier durch türkische Hand umgebracht.

Dieser "Genozid" ist nicht bewiesen. Es handelte sich hierbei eindeutig um einen Bürgerkrieg, dessen Hintergründe darzulegen hier nun nicht zum THema des Forums gehören. Die damals begangenen Greueltaten waren beidseitig, da könnte ich Dir Geschichten noch und nöcher erzählen, so ist mir eine alte türkische Frau persönlich bekannt, die von einer Familie aufgenommen worden war, nachdem Armenier das Dorf überfallen hatten und alle Leute dort getötet hatten. Das kleine Mädchen von nicht einmal einem Jahr hatte sich an seine Mutter geklammert, der man den Bauch bei lebendigem Leib aufgeschlitzt hatte. Sie war die einzige Überlebende des Dorfes.

Ich frage mich, wem der "armenische Genozid" in Wirklichkeit nützt(e). Übrigens, mein Mann stammt aus der Gegend (Osttürkei) wo sich diese Vorfälle zugetragen haben sollen und von daher kenne ich da einige Geschichten. Sowohl von Armeniern, die dort leben, als auch von Türken. Übrigens: in der (laizistischen) Türkei gehören einige armenisch-stämmige Türken zu den einflußreichsten und reichsten Männern der Türkei. Man sollte schon die Kirche beim Dorf lassen, und nicht nur einseitige Berichterstattungen tendenzieller armenischer Nationalisten berücksichtigen, sondern sich genauer informieren. Soweit ich weiß, ist dieser "Genozid" auch niemals irgendwo öffentlich anerkannt worden im Gegensatz zum Holocaust ;-))

Schon mal was von Macchiavelli gehört ? ;-))

liebe Grüße

von der Bine :-))
>Zu lesen auch bei Franz Werfel: "Die 40 Tage des Musa Dagh". Dort gibt es ausführliche Motive, Hintergründe usw.
>Deutschland, sei gewarnt! Könnte sich hier wiederholen.
>Gruß
>Lydia



Antworten: